Literatur

Hoffnungslos Tot: Die Krankheit zum Tode – Erik R. Andaras Zombieausbruch


Weiterführende Links zu "Hoffnungslos Tot: Die Krankheit zum Tode":


Kommentare

Zombies in der Shopping-Mall - Vincent Voss im untoten Genretalk
Zombies in der Shopping-Mall – Vincent Voss im untoten Genretalk

Im Genretalk stellt Horrorautor Vincent Voss das Genre des Zombiehorrors vor.

Death Asylum - Eine interaktive Zombieapokalypse
Death Asylum – Eine interaktive Zombieapokalypse

Im interaktiven Roman führt uns M. H. Steinmetz durch einen sowohl spielerisch als auch narrativ erstklassigen Horrortrip.

Faye Hells Platz 1: Die Erloschenen - Der erste Platz der höllischen Buchempfehlungen
Faye Hells Platz 1: Die Erloschenen – Der erste Platz der höllischen Buchempfehlungen

Der erste Platz der höllischen Buchempfehlungen der Horror-Spezialistin Faye Hell belegt das Werk "Die Erloschenen" von Erik R. Andara. In ihrem persönlichen Eindruck erzählt uns Faye, worum es in dem grauenerweckenden Roman geht.

Im Garten Numen - Phantastischer Realismus aus Österreich
Im Garten Numen – Phantastischer Realismus aus Österreich

Im Debütroman verbindet Erik R. Andara seinen plastischen Schreibstil auf einzigartige Weise mit düster-phantastischer Thematik.

Zombicide: Feuer frei - Kooperatives Flip-and-Write
Zombicide: Feuer frei – Kooperatives Flip-and-Write

In "Zombicide: Feuer frei" kämpfen 1 - 6 überlebende Elitekämpfer in der Apokalypse gegen die untoten Horden auf den Straßen. Zusammen müssen sie den Zombie-Boss erledigen, um die Invasion zu beenden. Wie kann das gelingen und wie viel Spaß macht es?

Elegie (Zombie Zone Germany) - Zombies von Bach bis Schumann
Elegie (Zombie Zone Germany) – Zombies von Bach bis Schumann

Nachdem die Zombies Hamburg zerstört haben, erreichen sie auch Starpianist Yosh und seine Halbschwester Kiyomi. Anlass für eine vielschichtige Zomieerzählung.

Zombies von nebenan - Janika Rehak über Zombies, Musik und Rollenspiel
Zombies von nebenan – Janika Rehak über Zombies, Musik und Rollenspiel

Im Interview stellt Janika Rehak ihr Zombie-Buch „Elegie“ und das kommende Zombie-Zone-Germany-Rollenspiel vor.

Jacqueline Mayerhofer - Our Mechanical Hearts - Von Menschen und Androiden
Jacqueline Mayerhofer - Our Mechanical Hearts – Von Menschen und Androiden

Mit ihrer Cyberpunknovelle wirft Meyerhofer die großen Fragen des Genres auf: Was unterscheidet Mensch und Maschine? Und was wenn Menschen überflüssig werden?

Morla - Eine Vents-Geschichte
Morla – Eine Vents-Geschichte

In dieser Novelle aus dem "Vents"-Universum treffen wir wieder auf Doc Morla, die ihre neugewonne Freiheit nutzt, um offene Rechnungen zu begleichen. Aber zuerst muss sie auf vier Raumschiffen “klar Schiff” machen.

Rigor Mortis II: Geisterjagd - Rückkehr nach Alaska
Rigor Mortis II: Geisterjagd – Rückkehr nach Alaska

Auch der zweite Band der Alaska-Trilogie von Faye Hell versprüht in jeder Zeile die Begeisterung für ein finsteres Alaska.

Shinigami - Cyberpunk in krass
Shinigami – Cyberpunk in krass

Shinigami verbindet Cyberpunk mit härterer Sprache und japanischer Mythologie.

Rigor Mortis: Goldrausch - Eine Buchvorstellung von Faye Hell
Rigor Mortis: Goldrausch – Eine Buchvorstellung von Faye Hell

Autorin Faye Hell stellt uns ihren persönlichen Blick auf Rigor Mortis - Goldrausch vor

Ghostwire Tokyo - There is something strange in Shibuya ...
3.5
Ghostwire Tokyo – There is something strange in Shibuya ...

Mit "Ghostwire Tokyo" probiert Tango Gameworks etwas Neues aus. Action statt Horror, ein knallbunter Shooter im menschenleeren Tokyo. Ob die Geisterjagt begeistern kann, lest ihr im Test.

Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken - Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten
1.5
Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken – Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten

In „Horror verstehen“ ergründet Tammo Hobein die Faszination mit dem Schrecken. Ein vielversprechendes Thema, dem das Buch nicht gerecht wird.

Psycho Killer -  Ein Spielbuch-Slasher
Psycho Killer –  Ein Spielbuch-Slasher

Das außergewöhnliche Spielbuch liefert uns unmittelbar einem gemeingefährlichen Killer aus. Mit einfachen Regeln werden wir in der Hommage ans Slasher-Genre zunehmend in die Enge getrieben.

FedCon 31 - Wie gewohnt gut
FedCon 31 – Wie gewohnt gut

Auf der Science-Fiction-Convention trifft man nicht nur Schauspieler verschiedener Sci-Fi-Serien und kann Vorträgen lauschen, auch Kostüme und Cosplay sind ein wichtiger Bestandteil.

ChatGPT: Phantastische Zukunft - Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?
ChatGPT: Phantastische Zukunft – Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?

Ist man im Internet unterwegs, kommt man am Thema KI/AI nicht mehr vorbei. Besonders heute nicht, wo Firmen und Produkte wie ChatGPT und Midjourney boomen.

WunderZeilen - Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag

Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?