
Schreibe nur über Orte, die du auch kennst! – Mario H. Steinmetz im Genretalk über amerikanischen Horror
Horrorautor Mario H. Steinmetz stellt die American Gothic im Genretalk vor und erklärt, was für ihn den originären Horror der Literatur dieses Landes ausmacht.

Cyberpunk RED – Eine neue Ära beginnt
Cyberpunk Red ist die neueste Auflage des klassischen Tischrollenspiels der Dunklen Zukunft und enthält alles, was du brauchst, um die Nachkriegswelt der Roten Ära zu erkunden.

Zwischen Lovecraft und Cyberpunk – Arthur Gordon Wolf im Genretalk
Im Cyberpunk-Genretalk stellt uns Arthur Gordon Wolf das Genre und seine eigene Vision von kosmisch-schaurigem Cyberpunk vor.

Blade Runner – Oder: Träumen Androiden von elektronischen Schafen?
Pünktlich zum Kinostart von Blade Runner liegt eine gelungene Neuübersetzung des zugrunde liegenden Klassikers Träumen Androiden von elektronischen Schafen? vor.

Hoffnungslos Tot: Die Krankheit zum Tode – Erik R. Andaras Zombieausbruch
Die Zombienovelle arbeitet mit bekannten Klischees und ist dabei viel mehr. Zombiehorror mit Tiefgang

Jacqueline Mayerhofer - Our Mechanical Hearts – Von Menschen und Androiden
Mit ihrer Cyberpunknovelle wirft Meyerhofer die großen Fragen des Genres auf: Was unterscheidet Mensch und Maschine? Und was wenn Menschen überflüssig werden?

A|State: Eine Stadt ohne Entkommen! – Eine Systemvorstellung von Gregor Hutton
"A|State" lässt uns nicht entkommen. Im Interview stellt Gregor Hutton das Rollenspiel und seine innovativen Ansätze vor.

Cyberpunk RED – Eine neue Ära beginnt
Cyberpunk Red ist die neueste Auflage des klassischen Tischrollenspiels der Dunklen Zukunft und enthält alles, was du brauchst, um die Nachkriegswelt der Roten Ära zu erkunden.

Schreibe nur über Orte, die du auch kennst! – Mario H. Steinmetz im Genretalk über amerikanischen Horror
Horrorautor Mario H. Steinmetz stellt die American Gothic im Genretalk vor und erklärt, was für ihn den originären Horror der Literatur dieses Landes ausmacht.

Death Asylum – Eine interaktive Zombieapokalypse
Im interaktiven Roman führt uns M. H. Steinmetz durch einen sowohl spielerisch als auch narrativ erstklassigen Horrortrip.

The Wild Hunt – Zur falschen (Mond-)Zeit am falschen (Horror-)Ort
Auf der Suche nach Erholung, finden die Menschen in den Bayous am Atchafayala nur eines – den Tod.

Kai Meyer: Phantasmen – Lächeln in Wellen
Die Gründe für die Apokalypse können vielfältig sein. Manchmal handelt es sich dabei sogar um ein Lächeln. Wie etwa in der Graphic Novel "Phantasmen".
Der letzte Traum – Ein Roadtrip nach dem Untergang
Mit ihrem letzten Traum führt uns Faye Hell in eine traumlose Postapokalypse eigener Qualität. Verstörung inklusive.

Hoffnungslos Tot: Die Krankheit zum Tode – Erik R. Andaras Zombieausbruch
Die Zombienovelle arbeitet mit bekannten Klischees und ist dabei viel mehr. Zombiehorror mit Tiefgang

Willkommen auf der FedCon 2022! – Die FedCon wird 30
30 Jahre FedCon! Kaum zu glauben, aber wahr, bereits zum 30. Mal traf sich die Sci-Fi-Con-Familie, um ausgelassen zu feiern.

Fernglas in die Zukunft – Seraph-Gewinner Joshua Tree über spannende Science Fiction
Joshua Tree darf sich über den Seraph für „Singularity“ als bestes Buch freuen. Wie er Qualität mit Quantität verbindet, welche Themen ihn begeistern und wie er zum Schreiben kam, beantwortet er im Interview.

20 Jahre Kleine Helden – Detailverliebtes Jubiläumsbuch
Wer Rollenspiel mag, kennt sie bestimmt: Die "Kleinen Helden" begeistern uns seit vielen Jahren mit witzigen Cartoons aus typischen Situationen im Pen&Paper. Nach 20 Jahren dürfen wir uns nun über einen Blick hinter die Kulissen freuen.