Literatur

Shinigami – Cyberpunk in krass


Weiterführende Links zu "Shinigami":


Kommentare

Schreibe nur über Orte, die du auch kennst! -  Mario H. Steinmetz im Genretalk über amerikanischen Horror
Schreibe nur über Orte, die du auch kennst! –  Mario H. Steinmetz im Genretalk über amerikanischen Horror

Horrorautor Mario H. Steinmetz stellt die American Gothic im Genretalk vor und erklärt, was für ihn den originären Horror der Literatur dieses Landes ausmacht.

Cyberpunk RED - Eine neue Ära beginnt
Cyberpunk RED – Eine neue Ära beginnt

Cyberpunk Red ist die neueste Auflage des klassischen Tischrollenspiels der Dunklen Zukunft und enthält alles, was du brauchst, um die Nachkriegswelt der Roten Ära zu erkunden.

Zwischen Lovecraft und Cyberpunk - Arthur Gordon Wolf im Genretalk
Zwischen Lovecraft und Cyberpunk – Arthur Gordon Wolf im Genretalk

Im Cyberpunk-Genretalk stellt uns Arthur Gordon Wolf das Genre und seine eigene Vision von kosmisch-schaurigem Cyberpunk vor.

Blade Runner - Oder: Träumen Androiden von elektronischen Schafen?
Blade Runner – Oder: Träumen Androiden von elektronischen Schafen?

Pünktlich zum Kinostart von Blade Runner liegt eine gelungene Neuübersetzung des zugrunde liegenden Klassikers Träumen Androiden von elektronischen Schafen? vor.

Hoffnungslos Tot: Die Krankheit zum Tode - Erik R. Andaras Zombieausbruch
Hoffnungslos Tot: Die Krankheit zum Tode – Erik R. Andaras Zombieausbruch

Die Zombienovelle arbeitet mit bekannten Klischees und ist dabei viel mehr. Zombiehorror mit Tiefgang

P!LLS FVLL of GODS - Wenn KI ein Rollenspiel schreibt
P!LLS FVLL of GODS – Wenn KI ein Rollenspiel schreibt

Das Rollenspielsupplement lotet das Potenzial künstlicher Intelligenz für Rollenspiele aus. Mit der Hilfe von KI ist ein weiterer chaotischer Baukasten für CY_BORG entstanden.

Jacqueline Mayerhofer - Our Mechanical Hearts - Von Menschen und Androiden
Jacqueline Mayerhofer - Our Mechanical Hearts – Von Menschen und Androiden

Mit ihrer Cyberpunknovelle wirft Meyerhofer die großen Fragen des Genres auf: Was unterscheidet Mensch und Maschine? Und was wenn Menschen überflüssig werden?

A|State: Eine Stadt ohne Entkommen! - Eine Systemvorstellung von Gregor Hutton
A|State: Eine Stadt ohne Entkommen! – Eine Systemvorstellung von Gregor Hutton

"A|State" lässt uns nicht entkommen. Im Interview stellt Gregor Hutton das Rollenspiel und seine innovativen Ansätze vor.

Schreibe nur über Orte, die du auch kennst! -  Mario H. Steinmetz im Genretalk über amerikanischen Horror
Schreibe nur über Orte, die du auch kennst! –  Mario H. Steinmetz im Genretalk über amerikanischen Horror

Horrorautor Mario H. Steinmetz stellt die American Gothic im Genretalk vor und erklärt, was für ihn den originären Horror der Literatur dieses Landes ausmacht.

Death Asylum - Eine interaktive Zombieapokalypse
Death Asylum – Eine interaktive Zombieapokalypse

Im interaktiven Roman führt uns M. H. Steinmetz durch einen sowohl spielerisch als auch narrativ erstklassigen Horrortrip.

The Wild Hunt - Zur falschen (Mond-)Zeit am falschen (Horror-)Ort
The Wild Hunt – Zur falschen (Mond-)Zeit am falschen (Horror-)Ort

Auf der Suche nach Erholung, finden die Menschen in den Bayous am Atchafayala nur eines – den Tod.

Ghostwire Tokyo - There is something strange in Shibuya ...
3.5
Ghostwire Tokyo – There is something strange in Shibuya ...

Mit "Ghostwire Tokyo" probiert Tango Gameworks etwas Neues aus. Action statt Horror, ein knallbunter Shooter im menschenleeren Tokyo. Ob die Geisterjagt begeistern kann, lest ihr im Test.

Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken - Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten
1.5
Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken – Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten

In „Horror verstehen“ ergründet Tammo Hobein die Faszination mit dem Schrecken. Ein vielversprechendes Thema, dem das Buch nicht gerecht wird.

Psycho Killer -  Ein Spielbuch-Slasher
Psycho Killer –  Ein Spielbuch-Slasher

Das außergewöhnliche Spielbuch liefert uns unmittelbar einem gemeingefährlichen Killer aus. Mit einfachen Regeln werden wir in der Hommage ans Slasher-Genre zunehmend in die Enge getrieben.

Der Schwarm - Verfilmung eines Schätzing-Bestsellers
Der Schwarm – Verfilmung eines Schätzing-Bestsellers

Nach Vorlage des 2004 erschienenen Romans Frank Schätzing, lädt das ZDF nun mit der gleichnamigen Serie zu einem Serien-Comeback. An die Romanvorlage kommt die zwar nicht heran, bietet aber immer noch eine gelungene Umsetzung des umwelt-kritischen Werks.

Das Bildnis der Leuchtenden - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Das Bildnis der Leuchtenden – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. stammt aus der Feder von Angelika Diem. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Wo beginnt die Nacht - Ein Scifi-Fantasy-Roman zwischen den Existenzebenen
Wo beginnt die Nacht – Ein Scifi-Fantasy-Roman zwischen den Existenzebenen

Ein eigensinniges Haus, das zwischen Existenzebenen wechselt, dient Niklas, Josefine und Anastasia als Basis und Lebensmittelpunkt, um die letzten gesunden Zeitlinien vor der ewigen Nacht und dem Untergang zu bewahren.