
Faye Hells Platz 1: Die Erloschenen – Der erste Platz der höllischen Buchempfehlungen
Weiterführende Links zu "Faye Hells Platz 1: Die Erloschenen":
Kommentare

Faye Hells höllische Buchempfehlungen – Seid ihr bereit für die Buchempfehlungen der Queen of Horror?
Für unseren Halloween-Special-Month haben wir die Horror-Expertin Faye Hell gewinnen können, uns eine Liste aus exquisiten und ausgesuchten Horror-Werken zusammenzustellen. Freut euch also auf die schaurigsten Top 10 der Bücher, die Euch das Grauen lehren!

Lesen auf eigene Gefahr! – Faye Hell im höllischen Genretalk
Horrorautorin Faye Hell präsentiert uns im Genretalk einen Überblick über das düsterste aller Genres.

Hotel Kummer – Phantastik mit Tiefgang
In fünf Kurzgeschichten nimmt uns Andara auf Reisen in unbekannte Gefilde mit, die unter der Fassade kratzen ...

Im Garten Numen – Phantastischer Realismus aus Österreich
Im Debütroman verbindet Erik R. Andara seinen plastischen Schreibstil auf einzigartige Weise mit düster-phantastischer Thematik.

The SPOOK´S – Fortsetzung der Dark-Fantasy-Reihe
Zauberlehrling, Ghostbusters, Supernatural: Geisterjäger und dunkle Wesen faszinieren uns in den verschiedensten Gestalten seit Jahrzehnten. "The Spook’s" entführt uns genau in diese Welt. In 13 Teilen erzählt Autor Joseph Delaney die Geschichte Thomas J. Ward. Bald erscheint der sechste Teil auf deutsch im foliant Verlag.

Debüt „Herz aus Schatten und Scherben“ – Interview mit Maline Gärtner
Maline Gärtner ist Gymnasiastin und lebt im Kanton Zug, Schweiz. Wenn sie nicht damit beschäftigt ist, über ferne Welten zu schreiben, zeichnet oder liest sie. "Ein Herz aus Schatten und Scherben" ist ihr Debütwerk und mit dessen Erscheinen geht für sie ein lange gehegter Traum in Erfüllung.

Das beste Fantasy-Buch des Jahres? – Interview über seinen zweiten Fantasy-Roman
Ende April ist der Roman "Die Sturmkönigin", der zweite Teil der High-Fantasy-Trilogie "Das Lied der Macht", aus der Feder des Schweizer Autors Thomas Vaucher erschienen. Nachdem der erste Teil von der Leserschaft begeistert aufgenommen wurde, stellt sich die Frage, ob der zweite Teil den hohen Erwartungen wird standhalten können.

Sich dem Druck des Realen nicht geschlagen geben – Erik R. Andara im Genretalk über Magischen Realismus
Im Genretalk stellt Autor Erik R. Andara den Magischen Realismus und sein eigenes Verhältnis zur phantastischen Literatur vor.

Basement Tales – Geschichten aus dem Keller
Die Basement Tales versammeln quartalsweise eine ausgezeichnete Auswahl an verstörender Literatur mit Blick nach vorn.

IF ANNUAL 2020: Weird – Erstklassige Weird-Fiction-Auswahl
Das "IF Annual" widmet sich 2020 ganz der Weird Fiction und liefert dabei einen erstklassigen Einblick in die internationale Landschaft des Genres.

Rumors Fährte – Schwarze Fantastik
In seiner Anthologie gibt uns Tobias Reckermann einen fesselnden Einblick in eine ungewöhnlich düstere Fantastik jenseits von Heldenepos und (Dark-) Fantasy-Klischees.

Ghostwire Tokyo – There is something strange in Shibuya ...
Mit "Ghostwire Tokyo" probiert Tango Gameworks etwas Neues aus. Action statt Horror, ein knallbunter Shooter im menschenleeren Tokyo. Ob die Geisterjagt begeistern kann, lest ihr im Test.

Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken – Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten
In „Horror verstehen“ ergründet Tammo Hobein die Faszination mit dem Schrecken. Ein vielversprechendes Thema, dem das Buch nicht gerecht wird.

Psycho Killer – Ein Spielbuch-Slasher
Das außergewöhnliche Spielbuch liefert uns unmittelbar einem gemeingefährlichen Killer aus. Mit einfachen Regeln werden wir in der Hommage ans Slasher-Genre zunehmend in die Enge getrieben.

FedCon 31 – Wie gewohnt gut
Auf der Science-Fiction-Convention trifft man nicht nur Schauspieler verschiedener Sci-Fi-Serien und kann Vorträgen lauschen, auch Kostüme und Cosplay sind ein wichtiger Bestandteil.

ChatGPT: Phantastische Zukunft – Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?
Ist man im Internet unterwegs, kommt man am Thema KI/AI nicht mehr vorbei. Besonders heute nicht, wo Firmen und Produkte wie ChatGPT und Midjourney boomen.

WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?