
Lesen auf eigene Gefahr! – Faye Hell im höllischen Genretalk
Horrorautorin Faye Hell präsentiert uns im Genretalk einen Überblick über das düsterste aller Genres.

Faye Hells höllische Buchempfehlungen – Seid ihr bereit für die Buchempfehlungen der Queen of Horror?
Für unseren Halloween-Special-Month haben wir die Horror-Expertin Faye Hell gewinnen können, uns eine Liste aus exquisiten und ausgesuchten Horror-Werken zusammenzustellen. Freut euch also auf die schaurigsten Top 10 der Bücher, die Euch das Grauen lehren!

Rigor Mortis: Goldrausch – Eine Buchvorstellung von Faye Hell
Autorin Faye Hell stellt uns ihren persönlichen Blick auf Rigor Mortis - Goldrausch vor

Faye Hells Platz 3: Toter Schmetterling – Der dritte Platz der höllischen Buchempfehlung
Platz 3 der höllischen Buchempfehlungen der Horror-Spezialistin Faye Hell belegt das Werk "Toter Schmetterling" von Simone Trojahn. In ihrem persönlichen Eindruck erzählt uns Faye, worum es in dem knallharten Thriller geht.

Zombies in der Shopping-Mall – Vincent Voss im untoten Genretalk
Im Genretalk stellt Horrorautor Vincent Voss das Genre des Zombiehorrors vor.

Phantastik entsteht durch die Feder des Schreibenden – Interview mit Silke Katharina Weiler
Silke Katharina Weiler ist nicht nur die Autorin von "Stadt ohne Nacht", sondern auch die der Berelien-Reihe. Im Interview erzählt sie von der Ideen-Entstehung und gibt Einblicke in die Hintergründe ihrer Werke.

Blind Guardian – „Unsere Musik spricht eine Sprache, die der Tolkiens sehr ähnlich ist“
Seit knapp 40 Jahren sind Blind Guardian eine Institution in internationalen Metal-Kreisen. Kurz vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums "The God Machine" haben wir Frontmann Hansi Kürsch zu den Anfängen der Band, ihren kreativen Prozessen, Tolkien und vielem mehr befragt.

Interview – Fantasy-Autorin Monika Loerchner
„Intelligente, gut recherchierte und doch fluffige Unterhaltung abseits üblicher Wege.“ – Ein Interview mit Monika Loerchner über Magie, Inspiration und den Hintergrund ihrer Geschichten.

Metro 2033: Gesamtausgabe – Die Postapokalypse in der Moskauer Metro – Jetzt auch als Comic
„Metro 2033“ liegt inzwischen nicht nur als Roman und Videospiel, sondern sogar als Comic vor. Der Comic bleibt dicht an der Vorlage, hat jedoch seine Schwächen.

Horizon Zero Dawn 1: Sonnenhabicht – Postapokalyptisch, postdystopisch, post-playthrough?
„Sonnenhabicht“ ist der Comic zum Videospiel „Horizon Zero Dawn“. Wer das Spiel mochte, darf sich hier auf eine schöne Fortsetzung freuen.

Metro: Die Trilogie – Abstieg in die postapokalyptische Unterwelt von Moskau
Dmitry Glukhovsky entführt die Lesenden in die Moskauer Unterwelt: Nach der atomaren Apokalypse leben die Menschen in der gigantischen Metro.

Der Schwarm – Verfilmung eines Schätzing-Bestsellers
Nach Vorlage des 2004 erschienenen Romans Frank Schätzing, lädt das ZDF nun mit der gleichnamigen Serie zu einem Serien-Comeback. An die Romanvorlage kommt die zwar nicht heran, bietet aber immer noch eine gelungene Umsetzung des umwelt-kritischen Werks.

Succession Game – Willkommen im Escape Room: Du hast 60 Minuten
Willkommen im Succession Game. Dies ist dein erster Raum Deine Zeit startet hier. Öffne das Schloss an der Tür in 60 Minuten, oder du wirst GAME OVER gesetzt.

Das Kaufhaus der Träume – Reservieren Sie Ihren Traum, er wird zur bestellten Zeit geliefert
Penny hat eine neue Stelle im Kaufhaus der Träume angefangen und verkauft fortan schlafenden Menschen den Traum, den sie benötigen. Berühmte Traumproduzenten kreieren immer neue Meisterwerke, die Nacht für Nacht verkauft werden – an Menschen wie Tiere.

Der Schwarm – Verfilmung eines Schätzing-Bestsellers
Nach Vorlage des 2004 erschienenen Romans Frank Schätzing, lädt das ZDF nun mit der gleichnamigen Serie zu einem Serien-Comeback. An die Romanvorlage kommt die zwar nicht heran, bietet aber immer noch eine gelungene Umsetzung des umwelt-kritischen Werks.

Das Bildnis der Leuchtenden – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. stammt aus der Feder von Angelika Diem. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Wo beginnt die Nacht – Ein Scifi-Fantasy-Roman zwischen den Existenzebenen
Ein eigensinniges Haus, das zwischen Existenzebenen wechselt, dient Niklas, Josefine und Anastasia als Basis und Lebensmittelpunkt, um die letzten gesunden Zeitlinien vor der ewigen Nacht und dem Untergang zu bewahren.