Literatur

Metro: Die Trilogie – Abstieg in die postapokalyptische Unterwelt von Moskau


Weiterführende Links zu "Metro: Die Trilogie":


Kommentare

Metro Exodus - Eine Reise ins Ungewisse
4.5
Metro Exodus – Eine Reise ins Ungewisse

Die Metro-Reihe steht für gruselige Survival-Horror-Atmosphäre in den Moskauer U-Bahn-Tunneln. Mit dem neuesten Teil verlässt unser langjähriger Held das alte Szenario und sucht nach Leben außerhalb der vom Atomkrieg zerstörten russischen Metropole.

MetroidPrimeRemastered - Es kam aus dem Nichts
MetroidPrimeRemastered – Es kam aus dem Nichts

Auf längst für Liebhaber*innen erklärten Konsolen wie dem Nintendo Game Cube und der Wii erreichte "Metroid Prime" Kultstatus. Still und heimlich hat Nintendo in Zusammenarbeit mit den Retro Studios die Remastered Version auf den Markt entlassen. Wie schlägt sich die Neuauflage des Game-Klassikers und wie viele alte Gewohnheiten müssen wir wieder aufleben lassen?

Metroid Dread - Klassisch und modern zugleich
5
Metroid Dread – Klassisch und modern zugleich

Metroid Dread ist Nostalgie, Herausforderung, Erkundung und Horror in einem. Und es hat ein paar Macken.

Metro Exodus - Eine Reise ins Ungewisse
4.5
Metro Exodus – Eine Reise ins Ungewisse

Die Metro-Reihe steht für gruselige Survival-Horror-Atmosphäre in den Moskauer U-Bahn-Tunneln. Mit dem neuesten Teil verlässt unser langjähriger Held das alte Szenario und sucht nach Leben außerhalb der vom Atomkrieg zerstörten russischen Metropole.

Metro 2033: Gesamtausgabe - Die Postapokalypse in der Moskauer Metro – Jetzt auch als Comic
3
Metro 2033: Gesamtausgabe – Die Postapokalypse in der Moskauer Metro – Jetzt auch als Comic

„Metro 2033“ liegt inzwischen nicht nur als Roman und Videospiel, sondern sogar als Comic vor. Der Comic bleibt dicht an der Vorlage, hat jedoch seine Schwächen.

Der letzte Traum - Ein Roadtrip nach dem Untergang
Der letzte Traum – Ein Roadtrip nach dem Untergang

Mit ihrem letzten Traum führt uns Faye Hell in eine traumlose Postapokalypse eigener Qualität. Verstörung inklusive.

Horizon Zero Dawn 1: Sonnenhabicht - Postapokalyptisch, postdystopisch, post-playthrough?
3.5
Horizon Zero Dawn 1: Sonnenhabicht – Postapokalyptisch, postdystopisch, post-playthrough?

„Sonnenhabicht“ ist der Comic zum Videospiel „Horizon Zero Dawn“. Wer das Spiel mochte, darf sich hier auf eine schöne Fortsetzung freuen.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an  - Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
5
Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins

Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Die Erlöser - Im Schutz des Habitats liegt die größte Gefahr
Die Erlöser – Im Schutz des Habitats liegt die größte Gefahr

Im Habitat unter der Herrschaft der „Erlöser“ scheint die Menschheit geschützt. Sirams Entdeckerdrang stellt jedoch die Kontrolle und die Sicherheit dieses geschlossenen Systems auf die Probe.

Das Verschwinden - Feministische Utopie mit dystopen Zügen
Das Verschwinden – Feministische Utopie mit dystopen Zügen

Von jetzt auf gleich verschwinden alle Männer dieser Welt auf unerklärliche Art und Weise. Zwischen Verzweiflung und Trauer müssen die Frauen ihr Leben neu organisieren. Dabei fällt ihnen auf, dass nicht alles schlecht ist an der neuen Situation.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor - Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts

Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an  - Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
5
Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins

Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Halbmond und Hugenottenkreuz - Glaubenssache
5
Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache

Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.