Literatur

Luka und die Guten – Eine Dystopie


Weiterführende Links zu "Luka und die Guten":


Kommentare

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an  - Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
5
Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins

Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Die Erlöser - Im Schutz des Habitats liegt die größte Gefahr
Die Erlöser – Im Schutz des Habitats liegt die größte Gefahr

Im Habitat unter der Herrschaft der „Erlöser“ scheint die Menschheit geschützt. Sirams Entdeckerdrang stellt jedoch die Kontrolle und die Sicherheit dieses geschlossenen Systems auf die Probe.

Das Verschwinden - Feministische Utopie mit dystopen Zügen
Das Verschwinden – Feministische Utopie mit dystopen Zügen

Von jetzt auf gleich verschwinden alle Männer dieser Welt auf unerklärliche Art und Weise. Zwischen Verzweiflung und Trauer müssen die Frauen ihr Leben neu organisieren. Dabei fällt ihnen auf, dass nicht alles schlecht ist an der neuen Situation.

Dantes Inferno - Ein Werk, das Dantes würdig ist
5
Dantes Inferno – Ein Werk, das Dantes würdig ist

Dantes geliebte Beatrice ist verstorben und hat einen Teil ihres Mannes mitgenommen, denn dieser kann keine Freude mehr empfinden. Da wird ihm Vergil geschickt, um die neun Kreise der Unterwelt zu durchqueren und Beatrice wiederzusehen.

Die Mitternachtsbibliothek - Von einem Leben weiter ins nächste
Die Mitternachtsbibliothek – Von einem Leben weiter ins nächste

Nora Seed hat beschlossen, zu sterben. Das war eine recht spontane Entscheidung, als ihr Kater Voltaire überfahren wurde. Aber Nora stirbt nicht richtig, sie landet in der Mitternachtsbibliothek. Hier warten unzählige Leben auf sie – sie muss sich nur für eins entscheiden.

Literatur ist das große Spiel des Seins - Michael E. Perkampus im Genretalk über Phantastik
Literatur ist das große Spiel des Seins – Michael E. Perkampus im Genretalk über Phantastik

Im Genretalk zur Phantastik widmet sich Michael E. Perkampus dem anspruchsvollen Hauptbegriff.

Der König in Gelb - Ein Drama
5
Der König in Gelb – Ein Drama

Fantastik, die unter die Haut geht: „Der König in Gelb: Ein Drama“ ist kein gewöhnliches Buch. Mit Theaterstück, geheimnisvollen Notizen und Meditation erleben Leser*innen ein außergewöhnliches Werk, das Unruhe sät und eine ganz eigene Wirkung entfaltet.

The Atlas Paradox - Geheimnisse einer Geheimgesellschaft - Teil 2
The Atlas Paradox – Geheimnisse einer Geheimgesellschaft - Teil 2

Auch nach der Initiation in die Alexandrinische Gesellschaft sind die sechs Kandidat*innen allerlei Prüfungen und Herausforderungen ausgesetzt. Manche davon tödlich, andere … schlimmer?

Fungi von Yuggoth und andere Gedichte - Lovecrafts Schauerlyrik erstmals auf Deutsch
Fungi von Yuggoth und andere Gedichte – Lovecrafts Schauerlyrik erstmals auf Deutsch

Mit "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte" liegt nun eine Sammlung von Schauergedichten H.P. Lovecrafts in deutscher Nachdichtung vor.

Zombie Zone Germany: Was einmal war - Anthologie
Zombie Zone Germany: Was einmal war – Anthologie

Die Zombie Zone Germany ist seit über 10 Jahren ein Garant für hochwertigen Zombie Content made in germany. Mit “Zombie Zone Germany: Was einmal war” geht nun die zweite Anthologie der Reihe an den Start und weiß von Anfang an zu begeistern.

Bücher, Blut und Begeisterung - Marburg Con 2025 hautnah
Bücher, Blut und Begeisterung – Marburg Con 2025 hautnah

Mit unserer fahrenden Buchhandlung und der Zombie Zone Germany waren wir auf der Marburg Con 2025 – eine Convention voller Bücherliebe, Begegnungen und Untoten. Persönlich, kreativ, unkommerziell. Jetzt den Nachbericht auf Patreon lesen!

Eintauchen in Tolkiens Legendarium - Ein Deep Dive in das Worldbuilding von Mittelerde
Eintauchen in Tolkiens Legendarium – Ein Deep Dive in das Worldbuilding von Mittelerde

Begriffe wie Mittelerde, Hobbit oder Elben sind wohl den meisten Menschen bekannt – ganz egal, ob sie jemals ein Werk von Tolkien gelesen haben oder nicht. Doch taucht man etwas tiefer ein und Wörter wie Quenya oder Khuzdul fallen, wird es für viele schon zu nerdig.