
Omniworld – Dystopischer KI-Thriller
Omniworld ist besser als die Realität. Während die Welt dem Klimawandel zum Opfer fällt. hat die neue Metaverse-Plattform hat eine Technologie bereitgestellt, die alles in den Schatten stellt. Doch nur wenige sehen die Gefahren hinter dieser Evolution.

Kallistos Erbe – Ein ferner Mond mit einem dunklen Geheimnis
Carl Harding, frisch aus dem Kryoschlaf erwacht, soll auf dem Eismond Kallisto eine Stelle in der Zutrittskontrolle antreten. Doch eigentlich ist das für ihn nur ein Vorwand um herauszufinden, was mit seiner verstorbenen Schwester geschehen ist.

Athos 2643 – Das gefährlichste Geheimnis der Zukunft
Ein Mönch kommt auf dem Neptunmond Athos zu Tode. Die MARFA, eine KI zum Schutz der Menschen, soll Schuld sein. Der Inquisitor Rüd Kartheiser nimmt sich des Falls an und reist mit seiner KI-Assistentin Zack nach Athos.

Wo beginnt die Nacht – Ein Scifi-Fantasy-Roman zwischen den Existenzebenen
Ein eigensinniges Haus, das zwischen Existenzebenen wechselt, dient Niklas, Josefine und Anastasia als Basis und Lebensmittelpunkt, um die letzten gesunden Zeitlinien vor der ewigen Nacht und dem Untergang zu bewahren.

Das Kaufhaus der Träume – Reservieren Sie Ihren Traum, er wird zur bestellten Zeit geliefert
Penny hat eine neue Stelle im Kaufhaus der Träume angefangen und verkauft fortan schlafenden Menschen den Traum, den sie benötigen. Berühmte Traumproduzenten kreieren immer neue Meisterwerke, die Nacht für Nacht verkauft werden – an Menschen wie Tiere.

Mickey7 – Der letzte Klon
Mickey7 ist ein Expendable, ein Wegwerfklon, der lebensgefährliche Aufgaben während einer Kolonialisierungexpedition auf dem Eisplaneten Niflheim übernimmt. Stirbt er, wird er neu ausgedruckt. Doch der Eisplanet ist selbst für einen Klon gefährlich.

DryRun zwischen Kunstschnee und Keksen – Das 21. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Während dem Verteilen der Geschenke kann viel schief gehen, das nicht schief gehen soll. Daher berichtet Nadine in der heutigen Kurzgeschichte, welche ausgeklügelten Ideen den Weihnachtsmann vor weiterem Unheil schützen können und Vergangenes sich nicht wiederholt: Im DryRun zwischen Kunstschnee und Keksen.

Warnstreik: Wichtel-Gewerkschaft legt Weihnachten lahm – Das 22. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Es ist der 22. Dezember und auch am Nordpol liegen die Nerven blank, sodass die Wichtel*innen streiken. Ob dieser Streik, über den Nadine hinter dem heutigen Türchen unseres Kurzgeschichten-Adventskalenders berichtet, in letzter Minute geschlichtet werden kann?

Barcamp 2: “Hilfe, mein Hamster steckt im Tannenbaum” – Das 19. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Wie wichtig es ist, Brandschutzvorkehrungen zu treffen, wenn Haustiere am Weihnachtsabend mit anwesend sind, erfahrt ihr von Nadine hinter dem neunzehnten Türchen unseres Kurzgeschichten-Adventskalenders.

Der Herr der Weihnachtsstadt – Das 16. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Hinter Türchen Nummer 16 hat unsere Redakteurin eine Geschichte über die Ursprünge von Weihnachten - und woher sie wirklich stammen - verborgen. Wichtel Willibald Bolger war von Anfang an dabei und weiß einiges zu berichten ...

Die Weihnachtsbäckerei – Das 12. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Traditionell ist es ja, das Weihnachtsfest, aber es muss nicht altbacken sein. Das zeigt euch Nadine hinter dem zwölften Türchen unseres Kurzgeschichten-Adventskalenders.

Barbara, ihre Katzen, kein Rhabarber und der Barbaratag – Das 4. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Kennt ihr eigentlich schon das Geheimnis der blühenden Zweige zum Barbara-Tag? Wenn nicht, verraten wir es in der vierten Tür des Kurzgeschichten-Adventskalenders, die Nadine für uns verfasst hat.