Literatur

EXODUS #46 – Heterogene Sci-Fi mit kleineren Schwächen


Weiterführende Links zu "EXODUS #46":


Kommentare

EXODUS #45 - Science-Fiction, die zum Nachdenken anregt
4.5
EXODUS #45 – Science-Fiction, die zum Nachdenken anregt

Ausgabe 45 des deutschen Magazins „EXODUS“ enthält 13 neue Science-Fiction-Kurzgeschichten. Viele davon regen zum Nachdenken an.

EXODUS #44 - Auf in ferne Welten!
EXODUS #44 – Auf in ferne Welten!

In seiner 44. Runde glänzt "EXODUS" insbesondere mit kunstvollen und atmosphärischen Illustrationen, die eine Reihe hochkarätiger Kurzgeschichten begleiten.

EXODUS #43 - Elf neue Science-Fiction-Geschichten
3.5
EXODUS #43 – Elf neue Science-Fiction-Geschichten

Ausgabe 43 des Science-Fiction-Magazins "EXODUS" wartet erneut mit heterogenen Kurzgeschichten und einer tollen Künstlergalerie auf.

EXODUS #42 - Das Science-Fiction-Urgestein im Wandel der Zeiten
4.5
EXODUS #42 – Das Science-Fiction-Urgestein im Wandel der Zeiten

Mit Ausgabe 42 des Science-Fiction-Magazins EXODUS dürfen die Lesenden sich erneut auf kurzweilige und spannende Erzählungen freuen.

EXODUS Themenband "MARS" - Die doppelte Ladung roter Planet
4
EXODUS Themenband "MARS" – Die doppelte Ladung roter Planet

Einen Doppelband zum Thema "Mars" beschert uns das Science-Fiction-Magazin EXODUS und beweist damit: Der rote Planet ist abwechslungsreicher, als man meinen möchte.

Die Geschichte der Science Fiction - Das Genre im Schnelldurchlauf
2.5
Die Geschichte der Science Fiction – Das Genre im Schnelldurchlauf

„Die Geschichte der Science-Fiction“ versucht, das gesamte Genre im Schnelldurchlauf vorzustellen. Aber geht das überhaupt?

Cixin Liu: Die wandernde Erde - Eine bildgewaltige Science-Fiction-Story
4.5
Cixin Liu: Die wandernde Erde – Eine bildgewaltige Science-Fiction-Story

Die Erde muss ihre Heimat verlassen, um nicht von der sterbenden Sonne zerstört zu werden. „Die wandernde Erde“ ist eine bildgewaltige Graphic Novel.

Von der IT zur Science Fiction - Interview mit Theresa Hannig
Von der IT zur Science Fiction – Interview mit Theresa Hannig

Theresa Hannig interessiert sich für IT, Science Fiction und Zusammenhänge. Im PAN-Interview des Monats April gibt sie uns tiefere Einblicke in die wirkungsvolle Kombination und einen entsprechenden Lehrauftrag.

Fernglas in die Zukunft - Seraph-Gewinner Joshua Tree über spannende Science Fiction 
Fernglas in die Zukunft – Seraph-Gewinner Joshua Tree über spannende Science Fiction 

Joshua Tree darf sich über den Seraph für „Singularity“ als bestes Buch freuen. Wie er Qualität mit Quantität verbindet, welche Themen ihn begeistern und wie er zum Schreiben kam, beantwortet er im Interview.

EXODUS #45 - Science-Fiction, die zum Nachdenken anregt
4.5
EXODUS #45 – Science-Fiction, die zum Nachdenken anregt

Ausgabe 45 des deutschen Magazins „EXODUS“ enthält 13 neue Science-Fiction-Kurzgeschichten. Viele davon regen zum Nachdenken an.

EXODUS #44 - Auf in ferne Welten!
EXODUS #44 – Auf in ferne Welten!

In seiner 44. Runde glänzt "EXODUS" insbesondere mit kunstvollen und atmosphärischen Illustrationen, die eine Reihe hochkarätiger Kurzgeschichten begleiten.

EXODUS #43 - Elf neue Science-Fiction-Geschichten
3.5
EXODUS #43 – Elf neue Science-Fiction-Geschichten

Ausgabe 43 des Science-Fiction-Magazins "EXODUS" wartet erneut mit heterogenen Kurzgeschichten und einer tollen Künstlergalerie auf.

Retro-Rezi: Titan A. E. - Throwback ins Universum der Vergangenheit
Retro-Rezi: Titan A. E. – Throwback ins Universum der Vergangenheit

Der Planet Erde wurde von Energiewesen, den Drej, ausgelöscht. Einige der Menschen konnten in riesigen Raumschiffen fliehen, doch leben sie jetzt als heimatlose Nomaden im All und führen ein ärmliches Leben.

Zeitschaden - Die Zeit hat einen Schaden, und zwar in Schränken
Zeitschaden – Die Zeit hat einen Schaden, und zwar in Schränken

Kleiderschränke bieten viel mehr als bloßen Stauraum. Sie können beispielsweise Zeitreisen ermöglichen und so auch einen Staubsaug-Roboter mit Psychiater-Plugin ausspucken.

Glückssache - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Glückssache – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autorennetzwerk e. V. stammt aus der Feder von Melanie Vogltanz. Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen.

Sammler - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Sammler – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Diesen Monat präsentieren wir Euch die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk von Ju Honisch. Viel Spaß beim Lesen!

Lücht un Spööl bi d´ Evenburg  - Wassermythen bei der Evenburg
Lücht un Spööl bi d´ Evenburg – Wassermythen bei der Evenburg

Am 08. und 09.09.2023 war es wieder soweit, der Evenburgpark in Leer wurde Schauplatz von Lücht un Spööl bi d` Evenburg - Wassermythen bei der Evenburg (plattdeutsch für: Licht und Spiel bei der Evenburg).

Toyplosion 2023 - Das hat die (Sammler) Welt gebraucht
5
Toyplosion 2023 – Das hat die (Sammler) Welt gebraucht

„Bei der Macht von Grayskull, ich habe die Kraft!“ Wer den Satz kennt und liebt, ist eindeutig ein Kind der 80er/90er. Niemand kam damals um He-Man, She-Ra und die „Masters of the Universe“ herum.

Die Prinzessinnen - Fünf gegen die Finsternis
4.5
Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis

Die etwas anderen Prinzessinnen, die lieber selbst retten als gerettet zu werden. Gegen diese Truppe haben Drachen, Räuber, Oger und Co. nichts zu lachen. Doch die Gefahr schläft nicht. Alles scheint normal, bis die Tentakel-Krone auftaucht.