
Von der IT zur Science Fiction – Interview mit Theresa Hannig
Weiterführende Links zu "Von der IT zur Science Fiction":
Kommentare

Mutter der Plotbunnies – Interview mit Autorin Christina Löw
Christina Löw ist nicht nur Autorin, sondern beschäftigt sich auch in weiteren beruflichen Bereichen mit Text, Content und Lektorat. In der Märchenspinnerei, einem Projekt, dass sich mit unterschiedlichen Facetten von Märchen beschäftigt, hat sie nun bereits ihre zweite Märchenadaption "Das Lied des Herbstmondes" veröffentlicht.

Von Geisterkriegern und kreativem Schreiben – Interview mit Sonja Rüther
Sonja Rüther liegt die Kreativität im Blut. Wenn sie nicht gerade selbst schreibt, animiert sie mit ihren Kolleg*innen auf dem "Kreativhof Ideenreich" andere dazu, ihre Leidenschaft zu teilen.

Phantastisches Duo – Interview mit Sophia und Tommy Krappweis
Sophia und Tommy Krappweis sind schon seit ihrer Kindheit der Phantastik zugetan. Auch beruflich haben sie sich ihrer Leidenschaft gewidmet und setzen zahlreiche kreative Projekte um, die auch in der Phantastik beheimatet sind.

Eleanor Bardilac – Zwischen Tod und Hoffnung
Eleanor Bardilac ist Germanistin und Buchliebhaberin. Ihr erstes Werk – "Knochenblumen welken nicht" – dreht sich aber nicht nur um düstere Themen, sondern stellt die Charaktere als lebende Wesen vor, die sich zwischen Licht und Schatten bewegen. Im Interview gibt sie uns einen Einblick in die Hintergründe ihrer Arbeit.

Auf den Spuren klassischer Phantastik – Interview mit Ardy K. Myrne
Die Fantasy- und Science-Fiction-Autorin Ardy K. Myrne lebt zusammen mit ihrem Mann und ihrer Katze in Bonn. Zum Schreiben inspiriert wurde sie durch die Werke von Jane Austin und Hermann Hesse.

Orientalische Fantasy – Interview mit Akram El-Bahay
Akram El-Bahay ist Journalist und Autor. Mit zwei Kulturkreisen aufgewachsen vereint er seine Leidenschaft zur Fantasy mit orientalischen Elementen und schafft dadurch eine ganz besondere Art der Phantastik.

Schneewittchen und Hans im Glück – Romane unter dem Einfluss von Märchen
Susanne Eiseles bringt uns den neuen Roman "Neveflora und die Prophezeiung". Der Roman handelt von der Prinzessin Neveflora die um ihre Liebe, die Freiheit ihres Volkes und für die Gleichberechtigung Kämpft. Inklusive gibt es auch noch Märchenadaptionen mit Elementen von Schneewittchen.

Sword Catcher – Cassandra Clare und ihre deutsche Lektorin im Interview
Cassandra Clare erreichte mit ihren Urban Fantasy Romanen internationale Bekanntheit. Ihr Roman City of Bones wurde 2013 verfilmt. Mit ihrem ersten High-Fantasy-Werk für erwachsenes Publikum, betritt die Autorin von Sword Catcher, das im Oktober erscheinen wird, eine neue Bühne.

Sarah Malhus – Eine Liebeserklärung an die deutsche Mittelalter-Musikszene
Sarah Malhus schreibt mit ihrem Debüt-Roman eine Liebeserklärung an die deutsche Mittelalter-Musikszene. Im Interview verrät sie, wie sie zur Mittelaltermusik gekommen ist und welche der Fabelwesen die die Leser*innen in ihrem Roman kennen lernen können, die Sarah auch selbst einmal gerne treffen würde.

Das Meer in der Climate Fiction – Zwischen Sintflut und schwimmenden Städten
Die PAN-Autorin Maike Braun (Phantastik-Autoren-Netzwerk) bringt uns einen Artikel zum Thema: „Das Meer in der Climate Fiction“. Sie beschreibt an Hand von Büchern, in welcher Art das Meer in Climate Fiction heutzutage eine Rolle spielt. Die Themen reichen von „klassischen“ Sintflut-Motiven bis hin zu neuen Themen, wie dem Meer als neuem Lebensraum.

Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis
Die etwas anderen Prinzessinnen, die lieber selbst retten als gerettet zu werden. Gegen diese Truppe haben Drachen, Räuber, Oger und Co. nichts zu lachen. Doch die Gefahr schläft nicht. Alles scheint normal, bis die Tentakel-Krone auftaucht.

Gallant – Im Garten der Schatten
Olivia ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und sehnt sich nach einem Zuhause. Als sie einen Brief von ihrem Onkel bekommt, der sie nach Hause zurückruft, ist ihre Freude entsprechend groß. Bis sie das düstere Geheimnis des Hauses entdeckt.

Glückssache – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autorennetzwerk e. V. stammt aus der Feder von Melanie Vogltanz. Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen.

Sammler – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Diesen Monat präsentieren wir Euch die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk von Ju Honisch. Viel Spaß beim Lesen!

Pigment D – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk für den Monat April stammt von Christian Günther. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Dimensionslichter – Jacqueline Mayerhofer über Wolinx, Drachen und einen Jugendtraum
Die Young Adult Fantasy Trilogie Dimensionslichter verspricht eine Reise in eine phantastische Welt. Mit dem Auftakt der Trilogie kehrt Science-Fiction Autorin Jacqueline Mayerhofer zu ihren Anfängen zurück.

Nachschub bei Sherlock & Sherlock Fantasy – Tödliche Literatur hautnah
Prinz Charming aus dem Märchenreich wurde getötet. Wieso musste „der Charmante“ sterben? Und wer hat das erste Manuskript von Frankenstein aus der Villa Diodati gestohlen? Zwei neue Sherlock-Fälle warten darauf, gelöst zu werden!

Horror Halloween Show im Gruseleum – Von denen die auszogen, das Fürchten zu lehren
Am 31.10.23 war Halloween und diesen schaurig schönen Tag feierte das Gruseleum im wunderbaren Küstenbadeort Hooksiel mit einem insgesamt 11stündigen Halloweenspektakel.