Interview Literatur

Altbekannte Erzählungen neu interpretiert – Aşkın-Hayat Doğan im Genretalk über Urban Fantasy Teil 1


Weiterführende Links zu "Altbekannte Erzählungen neu interpretiert":


Kommentare

Roll Inclusive - Interview mit den Herausgeber*innen
Roll Inclusive – Interview mit den Herausgeber*innen

Im Interview stellen die Herausgeber des „Roll Inclusive“-Projekts ihren Essayband vor und diskutieren die Bedeutung von Diversität und Repräsentation für das Rollenspiel.

Urban Fantasy: going intersectional! - Interview mit den Herausgeber*innen
Urban Fantasy: going intersectional! – Interview mit den Herausgeber*innen

Im Interview stellen die Herausgeber*innen ihre Anthologie vor und diskutieren, wie es zu der Idee kam und warum Intersektionalität auch in der Urban Fantasy ein drängendes Thema ist.

Urban Fantasy: Going Intersectional - Eine geniale Anthologie
4.5
Urban Fantasy: Going Intersectional – Eine geniale Anthologie

Die Kurzgeschichtensammlung "Urban Fantasy: Going Intersectional" widmet sich einem wichtigen und vielversprechenden Thema – und hält, was sie verspricht.

Urban Fantasy Going Queer - 400 Seiten beste Unterhaltung
4
Urban Fantasy Going Queer – 400 Seiten beste Unterhaltung

Die Kurzgeschichtensammlung "Urban Fantasy Going Queer" unterhält nicht nur wunderbar, sondern bietet die Perspektiven derer, die sonst unterrepräsentiert sind.

Elektro Krause - Schwarze Urban Fantasy
Elektro Krause – Schwarze Urban Fantasy

Elektro Krause verbindet die Erfahrungswelt Schwarzer Menschen in Deutschland mit spannender Urban Fantasy.

Hoffnungsschimmer nach dem Untergang - Judith Vogt im Genretalk zu Hopepunk
Hoffnungsschimmer nach dem Untergang – Judith Vogt im Genretalk zu Hopepunk

Im Genretalk stellt Judith Vogt das bunte und hoffnungsvolle Subgenre „Hopepunk“ vor.

Queere Phantastik ist kein Sub-Genre - Annette Juretzki im Genretalk über Queere Phantastik
Queere Phantastik ist kein Sub-Genre – Annette Juretzki im Genretalk über Queere Phantastik

Im Genretalk erklärt Annette Juretzki, was es mit Queerer Phantastik auf sich hat und warum sie kein eigenes Genre, sondern einfach Normalität sein sollte.

Queer*Welten - Ein Magazin für eine bunte Phantastik
Queer*Welten – Ein Magazin für eine bunte Phantastik

Mit den "Queer*Welten" wollen die Herausgeber*innen das Spektrum der Phantastik vierteljährlich um ein paar kräftige Farben erweitern.

Neues aus der Feendrachenhöhle 19 - Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1
Neues aus der Feendrachenhöhle 19 – Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1

Neulich, ich hockte neben dem Eingang und tappte ungeduldig mit einer hinteren Drachenklaue auf den Boden und einer vorderen auf meinen verschränkten Vorderlauf, klingelte es.

Die Unendliche Geschichte - Unendlich gerne, diesmal für die Ohren
5
Die Unendliche Geschichte – Unendlich gerne, diesmal für die Ohren

Es gibt Bücher, die sollten, nein, die müssen definitiv im Bücherregal eines Phantastikliebhabenden stehen. Die unendliche Geschichte von Michael Ende ist eines dieser absoluten Kultwerke.

Neues aus der Feendrachenhöhle 18 - Drachenschnupfen
Neues aus der Feendrachenhöhle 18 – Drachenschnupfen

Neulich, ich lag mit triefender Schnauze in meinem Goldmünzennest, schellte, nein, schrillte es an der Tür. Ich hatte das Gefühl mein Kopf würde platzen, trotzdem mühte ich mich hoch. Eine gefühlte Unendlichkeit und zwei ungeduldige Klingelattacken später, war ich am Eingang angelangt. Wankend öffnete ich.

Intersektional Marginalisierten einen Raum bieten - Aşkın-Hayat Doğan im Genretalk über Urban Fantasy Teil 2
Intersektional Marginalisierten einen Raum bieten – Aşkın-Hayat Doğan im Genretalk über Urban Fantasy Teil 2

Im zweiten Teil des Genretalks stellt Aşkın-Hayat Doğan seine Urban-Fantasy-Anthologien vor und diskutiert aktuelle Entwicklungen im Genre.

Die magischen Buchhändler von London - Schon wieder Abenteuer in der Winkelgasse?
4
Die magischen Buchhändler von London – Schon wieder Abenteuer in der Winkelgasse?

Ein moderner Teenager kommt ausnahmsweise nicht auf eine Zauberschule, sondern stolpert auf der Suche nach einem Studienplatz und den eigenen Wurzeln in eine Welt jenseits unserer Realität.

Urban Fantasy Going Queer - 400 Seiten beste Unterhaltung
4
Urban Fantasy Going Queer – 400 Seiten beste Unterhaltung

Die Kurzgeschichtensammlung "Urban Fantasy Going Queer" unterhält nicht nur wunderbar, sondern bietet die Perspektiven derer, die sonst unterrepräsentiert sind.

Schildmaid - Das Lied der Skaldin - Feministischer Wikinger-Roman
Schildmaid - Das Lied der Skaldin – Feministischer Wikinger-Roman

Eyvor träumt das Unträumbare: sie will ihr eigenes Schiff bauen. Eine Arbeit, die Männern vorbehalten ist. Aber die Meeresgöttin Rán hat es ihr aufgetragen. Als sie beginnt, kommen ihr immer mehr Frauen zu Hilfe.

Leseprobe: Schildmaid - Das Lied der Skaldin - Wikinger außerhalb der Schubladen
Leseprobe: Schildmaid - Das Lied der Skaldin – Wikinger außerhalb der Schubladen

Eine göttliche Stimme aus der tiefgrünen See. Ein blaues Segel in einem Traum. Und der Aufbruch zu einer Reise, von der es kein Zurück mehr gibt ...

Worte werden Wirklichkeit - Jana Paradigi über ernsthafte Phantastik mit bezauberndem Humor
Worte werden Wirklichkeit – Jana Paradigi über ernsthafte Phantastik mit bezauberndem Humor

Geschichtenerzählerin Jana Paradigi stellt im Interview ihre Vision von humorvoller und gleichzeitig ernsthafter Phantastik vor.

Neues aus der Feendrachenhöhle 19 - Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1
Neues aus der Feendrachenhöhle 19 – Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1

Neulich, ich hockte neben dem Eingang und tappte ungeduldig mit einer hinteren Drachenklaue auf den Boden und einer vorderen auf meinen verschränkten Vorderlauf, klingelte es.

Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken - Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten
1.5
Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken – Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten

In „Horror verstehen“ ergründet Tammo Hobein die Faszination mit dem Schrecken. Ein vielversprechendes Thema, dem das Buch nicht gerecht wird.

Kriegerin der Wikinger - Ein Historienroman zur Entstehung einer Legende
4
Kriegerin der Wikinger – Ein Historienroman zur Entstehung einer Legende

Vieh stirbt, Freunde sterben, genauso stirbt man selbst. Aber eins weiß ich, dass niemals stirbt: Wie das Urteil über jeden Toten lautet. - Auszug aus dem Hávamál