Interview

Über Tusche und Frösche – Daniel Bechthold im Illustratorentalk


Kommentare

Klunga und die Ghule von Köln - Ein Örben-Fäntäsie-Verzällcher
Klunga und die Ghule von Köln – Ein Örben-Fäntäsie-Verzällcher

Der Ghul Klunga nimmt uns mit in ein Köln, das wir so noch nicht kennen. Mit viel sprachlichem Witz und schrulligen Charakteren ist das Buch ein echtes Kölner Unikat.

Phantastische Welten intensiver erleben - Elif Siebenpfeiffer im Genretalk über phantastische Illustrationen
Phantastische Welten intensiver erleben – Elif Siebenpfeiffer im Genretalk über phantastische Illustrationen

Im Genretalk diskutiert Illustratorin Elif Siebenpfeiffer die Möglichkeiten und Grenzen von Kunst in der Phantastik.

Musik und Literatur gleichen sich aus - Tobias Bachmann im Genretalk über phantastische Musik
Musik und Literatur gleichen sich aus – Tobias Bachmann im Genretalk über phantastische Musik

Nicht nur Geschichten, sondern auch Musik können in phantastische Reiche entführen. Autor und Komponist Tobias Bachmann verbindet beide Seiten.

Die zweite Wurzel der Fantasy - Horus W. Odenthal im Genretalk über Low und Gritty Fantasy
Die zweite Wurzel der Fantasy – Horus W. Odenthal im Genretalk über Low und Gritty Fantasy

Im Genretalk stellt Autor Horus W. Odenthal die andere Seite der strahlenden Fantasy vor.

Weitermachen im Kollaps - Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang
Weitermachen im Kollaps – Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang

Science Fiction Autorx Aiki Mira spricht darüber wie Geschichten zum Klingen gebracht werden, utopische Phantastik, Queere Repräsentation und wie wichtig eine optimistische Grundhaltung ist.

Kreuz und quer durchs Buch - Swen Harder im Genretalk über Spielbücher
Kreuz und quer durchs Buch – Swen Harder im Genretalk über Spielbücher

Spielbücher führen die Lesenden ganz analog kreuz und quer durch Geschichten. Das interaktive Lesen erfreut sich in den letzten Jahren wieder zunehmender Beliebtheit.

Eine der größten amerikanischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts - Martin Ruf über Shirley Jackson und dunkle Phantastik
Eine der größten amerikanischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts – Martin Ruf über Shirley Jackson und dunkle Phantastik

Im Interview stellt Übersetzer Martin Ruf Shirley Jackson, ihre Bedeutung für die phantastische Literatur und seinen eigenen Blick auf die dunkle Phantastik dar.

Klunga und die Ghule von Köln - Ein Örben-Fäntäsie-Verzällcher
Klunga und die Ghule von Köln – Ein Örben-Fäntäsie-Verzällcher

Der Ghul Klunga nimmt uns mit in ein Köln, das wir so noch nicht kennen. Mit viel sprachlichem Witz und schrulligen Charakteren ist das Buch ein echtes Kölner Unikat.

Der Todesengel - Grusel mit Sprachkunst und besonderem Flair
Der Todesengel – Grusel mit Sprachkunst und besonderem Flair

Die Mystery-Geschichte überzeugt durch einen lebendigen und äußerst aufmerksamen Erzählstil sowie ein fokussiertes zentrales Geheimnis.

Hermit - Ein Froschbarbar schlägt zu  - Der Schrei der Schmättterlinge
Hermit - Ein Froschbarbar schlägt zu – Der Schrei der Schmättterlinge

Mit beeindruckenden Zeichnungen und innovativem Weltenbau macht sich ein Froschbarbar auf das Sword & Sorcery Genre zu beleben

Phantastische Bierwesen und wo sie zu trinken sind  - Wo Literatur auf Craftbier trifft
Phantastische Bierwesen und wo sie zu trinken sind – Wo Literatur auf Craftbier trifft

Literatur trifft Craftbier: Am 29. März 2024 laden die „Phantastischen Bierwesen“ ins Dr. Hops in Leipzig. AutorInnen lesen phantastische Geschichten, begleitet von passenden Bieren. Ein multisensorisches Erlebnis mit Bier-Sommelier Franz van Hops und veganem Hotdog.

Autor*innen gegen Rechts - Initiative für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte wird aktiv
Autor*innen gegen Rechts – Initiative für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte wird aktiv

Über 150 Autor*innen aus der (phantastischen) Literatur setzen unter dem Motto "Autor*innen gegen Rechts" ein Zeichen gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck.

Der König in Gelb - Ein Drama
5
Der König in Gelb – Ein Drama

Fantastik, die unter die Haut geht: „Der König in Gelb: Ein Drama“ ist kein gewöhnliches Buch. Mit Theaterstück, geheimnisvollen Notizen und Meditation erleben Leser*innen ein außergewöhnliches Werk, das Unruhe sät und eine ganz eigene Wirkung entfaltet.

Der Außenseiter und andere Erzählungen - Sieben Manga-Geschichten mit breitem Spektrum
4.5
Der Außenseiter und andere Erzählungen – Sieben Manga-Geschichten mit breitem Spektrum

In den vergangenen Jahren hat Mangaka Gou Tanabe sich einen Namen mit seinen Lovecraft-Adaptionen gemacht. Die vorliegende Anthologie beweist, dass der Japaner weit mehr kann als nur kosmischen Horror.

Fungi von Yuggoth und andere Gedichte - Lovecrafts Schauerlyrik erstmals auf Deutsch
Fungi von Yuggoth und andere Gedichte – Lovecrafts Schauerlyrik erstmals auf Deutsch

Mit "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte" liegt nun eine Sammlung von Schauergedichten H.P. Lovecrafts in deutscher Nachdichtung vor.

Thalia und Oetinger feiern Deutschland-Buchpremiere  - Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
Thalia und Oetinger feiern Deutschland-Buchpremiere – Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an

Pünktlich zum weltweiten Erstverkaufstag von »Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an« von Suzanne Collins am 18. März 2025 findet im Thalia-Theater in Hamburg die deutsche Buchpremiere dazu statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Thalia Buchhandlung und des Oetinger Verlags bietet Fans der Bestseller-Reihe die Möglichkeit, Teil dieses besonderen Moments zu werden und die Geschichte hautnah mitzuerleben.

Asmodee Presse-Event Frühling 2025 - Es gibt etwas zu feiern
Asmodee Presse-Event Frühling 2025 – Es gibt etwas zu feiern

Der Spieleverlag Asmodee feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Passend zu den milden Temperaturen und der Verabschiedung des Winters, lud Asmodee nun zum Pressetag ein. Welche Neuheiten gibt es? Was hört sich besonders gut an?

Towers of Yoma - Nostalgisches Neuland: Eine Spielvorstellung von Andreas Wilde
Towers of Yoma – Nostalgisches Neuland: Eine Spielvorstellung von Andreas Wilde

Towers of Yuma möchte etablierte Tower Defense Mechaniken vom PC auf den Brettspieltisch bringen. Marco Troschka stellt das Projekt im Interview mit dem Designer näher vor.