
Wie aus dunklen Themen etwas Schönes entsteht – Nora Bendzko im Genretalk über Dark Fantasy
Im Genretalk über Dark Fantasy stellt uns Nora Bendzko die düstere Seite der Fantasy vor Augen und stellt ihren neuen Roman vor.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Ein beruflich bedingter Hang zur Realitätsflucht – Frank Dukowski über die Übersetzung von Lovecrafts Gedichten
Im Interview spricht Schauspieler, Dichter und Übersetzer Frank Dukowski über seine phantastischen (nach)dichtungen im Cthulhu Mythos.

Mit jedem Roman tiefer eintauchen – Jörg Benne über die Fantasywelt Nuareth und das Abenteuer Self-Publishing
Viele von Jörg Bennes Romanen sind in seiner Welt Nuareth angesiedelt. Im Interview stellt er seine neuerscheinung und weiteren Pläne mit der phantastischen Welt vor

Knochenblumen welken nicht – Von den Krankheiten einer (nicht-)magischen Welt
Die Stadt prächtige Stadt Vhindona floriert, angesehen Häuser führen ihr Handwerk aus und sorgen so für ein stetig glanzvolles Bild. Wäre da nicht dieser eine Schandfleck: Magie.

Witchborn: Königin der Düsternis – Im Ränkespiel magischer Machtspiele
Alyce lebt mit ihrer Mutter in einem kleinen Wald mitten in der Natur. Und eigentlich ist auch alles bestens, bis auf einmal die Inquisition vor der Tür steht und ein lustiges Feuerchen entzündet – mit ihrer Mutter als Kirsche auf dem Häufchen.

Assassins Wood – Bürokratie kann tödlich sein
In "Assassins Wood - Bürokratie kann tödlich sein" schließen sich ein Beamter der Todesgilde, sein sprechender Bonsai und deren potenzielles Opfer zusammen, um den wahren Drahtzieher hinter einem Auftragsmord aufzudecken.

Wie man einen Prinzen tötet – Nicht jede möchte einen Prinzen zum Mann
Marra muss mit ansehen, wie ihre beiden älteren Schwestern nacheinander mit dem sadistischen Prinzen des Nordreiches verheiratet werden. Nachdem die Älteste kurz nach der Hochzeit durch einen “Unfall” verstorben ist, muss die nächste Schwester ran.

Das kurze Leben einer immer wieder Sterbenden – Dein wahres Ich erkennt nur eine sterbende Person
Kurz vor dem Tod können Menschen das wahre Ich derer erkennen, die sie umgeben. Diese als Giho bekannten Symbole des Ichs prägen fortan alle Bereiche des Lebens, Beziehungen, Job und Alltag. Katja hat durch die Offenbarung ihres Gihos alles verloren, denn ihrem Verlobten war sie nicht mehr gut genug.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Thalia und Oetinger feiern Deutschland-Buchpremiere – Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
Pünktlich zum weltweiten Erstverkaufstag von »Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an« von Suzanne Collins am 18. März 2025 findet im Thalia-Theater in Hamburg die deutsche Buchpremiere dazu statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Thalia Buchhandlung und des Oetinger Verlags bietet Fans der Bestseller-Reihe die Möglichkeit, Teil dieses besonderen Moments zu werden und die Geschichte hautnah mitzuerleben.

Shōgun – Der Weg zum vereinigten Japan
Zu Beginn des 17.Jahrhunderts haben ausschließlich katholische Portugiesen und Spanier Zugang zum lukrativen Handel mit Japan. Als ein englischer Pilot mit einem holländischen Schiff an der Küste strandet, eskaliert ein Machtkampf innerhalb Japans.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache
Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.