Come to Kaer Morhen – Martin Schroer zur Entstehung von phantastischer Musik
Weiterführende Links zu "Come to Kaer Morhen":
Kommentare

15 Jahre Erdenstern – „Musik ist das Abenteuer in Deinem Kopf“
Laura Richter befragt die Bandmitglieder von Erdenstern über ihre Anfänge, die Entstehung ihrer Musik und kommende Projekte.

The Witcher – Abenteuerspiel – … oder: Das PC-Spiel in analog
Eine schöne Art, gemeinsam mit seinen Mitspielern Temerien in der Rolle von Geralt oder einem seiner Freunde zu bereisen.

Phantastik entsteht durch die Feder des Schreibenden – Interview mit Silke Katharina Weiler
Silke Katharina Weiler ist nicht nur die Autorin von "Stadt ohne Nacht", sondern auch die der Berelien-Reihe. Im Interview erzählt sie von der Ideen-Entstehung und gibt Einblicke in die Hintergründe ihrer Werke.

Blind Guardian – „Unsere Musik spricht eine Sprache, die der Tolkiens sehr ähnlich ist“
Seit knapp 40 Jahren sind Blind Guardian eine Institution in internationalen Metal-Kreisen. Kurz vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums "The God Machine" haben wir Frontmann Hansi Kürsch zu den Anfängen der Band, ihren kreativen Prozessen, Tolkien und vielem mehr befragt.

Interview – Fantasy-Autorin Monika Loerchner
„Intelligente, gut recherchierte und doch fluffige Unterhaltung abseits üblicher Wege.“ – Ein Interview mit Monika Loerchner über Magie, Inspiration und den Hintergrund ihrer Geschichten.

Die zweite Wurzel der Fantasy – Horus W. Odenthal im Genretalk über Low und Gritty Fantasy
Im Genretalk stellt Autor Horus W. Odenthal die andere Seite der strahlenden Fantasy vor.

Familie Groll – „Das Witcher-Setting zieht uns natürlich am meisten an“
Als Familie Groll widmen sich einige LARP-Fans dem Witcher Universum und bespielen das Kaiserreich Nilfgaard mit einem ungewöhnlich friedlichem Ansatz.

The Witcher – Abenteuerspiel – … oder: Das PC-Spiel in analog
Eine schöne Art, gemeinsam mit seinen Mitspielern Temerien in der Rolle von Geralt oder einem seiner Freunde zu bereisen.

Sylvanas – Die Geschichte der Bansheekönigin
Sylvanas Windläufer – Waldläufergeneralin, Basheekönigin und Kriegshäuptling – wird im neuen "World-of-Warcraft"-Buch von Christie Golden durch ihre Lebensgeschichte begleitet, die weit vor den Geschehnissen der erlebbaren "WoW"-Reihe beginnt.

Diablo 2: Ressurected – Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert dich!
Wie fühlt es sich an, die 22 Jahre alte Blaupause des heutigen Action-RPGs erneut zu spielen? Activision Blizzard wirft uns mit "Diablo 2: Ressurected" zurück in eine Zeit in der Spielekomfort noch nicht ins Konzept passte.

Tales of Arise – Märchenhafter Aufstieg
Mit "Tales of Arise" veröffentlicht Bandai Namco den wohl bis dato ernstesten Teil der "Tales-of"-Reihe, aber auch den Schönsten.

Der Schwarm – Verfilmung eines Schätzing-Bestsellers
Nach Vorlage des 2004 erschienenen Romans Frank Schätzing, lädt das ZDF nun mit der gleichnamigen Serie zu einem Serien-Comeback. An die Romanvorlage kommt die zwar nicht heran, bietet aber immer noch eine gelungene Umsetzung des umwelt-kritischen Werks.

Das Bildnis der Leuchtenden – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. stammt aus der Feder von Angelika Diem. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Wo beginnt die Nacht – Ein Scifi-Fantasy-Roman zwischen den Existenzebenen
Ein eigensinniges Haus, das zwischen Existenzebenen wechselt, dient Niklas, Josefine und Anastasia als Basis und Lebensmittelpunkt, um die letzten gesunden Zeitlinien vor der ewigen Nacht und dem Untergang zu bewahren.