
LARP – Einstieg in ein phantastisches Hobby – Perfekt, um Freunde anzufixen
Der Band wendet sich an Interessierte, die noch keine Larps besucht haben, und sich gründlich informieren wollen.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Ein beruflich bedingter Hang zur Realitätsflucht – Frank Dukowski über die Übersetzung von Lovecrafts Gedichten
Im Interview spricht Schauspieler, Dichter und Übersetzer Frank Dukowski über seine phantastischen (nach)dichtungen im Cthulhu Mythos.

Mit jedem Roman tiefer eintauchen – Jörg Benne über die Fantasywelt Nuareth und das Abenteuer Self-Publishing
Viele von Jörg Bennes Romanen sind in seiner Welt Nuareth angesiedelt. Im Interview stellt er seine neuerscheinung und weiteren Pläne mit der phantastischen Welt vor

Final Fantasy 16 – Episch und Düster
Square Enix hat sich noch nie gescheut, in ihrer "Final-Fantasy-Reihe" düstere politische Themen anzusprechen, und im sechzehnten Teil lässt sich der Entwickler von Serien wie "Game of Thrones" oder Spielen wie "The Witcher" inspirieren. Produzent Naoki Yoshida war unter anderem für das überaus erfolgreiche "Final Fantasy 14" verantwortlich.
Come to Kaer Morhen – Martin Schroer zur Entstehung von phantastischer Musik
Im Interview erklärt Martin Schroer wie der Community Song zu "Witcher" entstand und wie Musik und Rollenspiel für ihn zusammenhängen.

Die zweite Wurzel der Fantasy – Horus W. Odenthal im Genretalk über Low und Gritty Fantasy
Im Genretalk stellt Autor Horus W. Odenthal die andere Seite der strahlenden Fantasy vor.

Neon Hope – Kooperativ in eine hoffnungsvolle Zukunft
Das innovative Expandable Card Game im geiste von Andoroid: Netrunner und Arkham Horror: Das Kartenspiel führt uns in eine hoffnungsvolle Zukunft und setzt dabei auf geschickt verzahnte Regeln.

Der Fluch der Zeit. – Urlaub in Pakyrion
In ihrem zweigeteilten neuen Werk des "Fluches der Zeit" entführen uns Steffen Kempf und Astrid Wolpers in die sagenumwobene Welt Pakyrions, in welcher die Protagonist*Innen einem alten Fluch auf den Grund gehen, bei Kämpfen mit Riesenspinnen und allerlei anderen Bösewichten gefordert werden, oder aber ganz unverhofft die Liebe entdecken.

Das Phantastische Zauberdorf – Ein Event für die ganze Familie mit Zauberschule, Zaubershows und mehr!
Das erste fand dieses Jahr das Phantastische Zauberdorf statt. Wer Harry Potter und magie liebt, ist dort genau richtig, denn viele Elemente von Harry Potter und andere magische Orte werden im Zauberdorf erlebbar gemacht.

Zombie Zone Germany: Was einmal war – Anthologie
Die Zombie Zone Germany ist seit über 10 Jahren ein Garant für hochwertigen Zombie Content made in germany. Mit “Zombie Zone Germany: Was einmal war” geht nun die zweite Anthologie der Reihe an den Start und weiß von Anfang an zu begeistern.

Bücher, Blut und Begeisterung – Marburg Con 2025 hautnah
Mit unserer fahrenden Buchhandlung und der Zombie Zone Germany waren wir auf der Marburg Con 2025 – eine Convention voller Bücherliebe, Begegnungen und Untoten. Persönlich, kreativ, unkommerziell. Jetzt den Nachbericht auf Patreon lesen!

Eintauchen in Tolkiens Legendarium – Ein Deep Dive in das Worldbuilding von Mittelerde
Begriffe wie Mittelerde, Hobbit oder Elben sind wohl den meisten Menschen bekannt – ganz egal, ob sie jemals ein Werk von Tolkien gelesen haben oder nicht. Doch taucht man etwas tiefer ein und Wörter wie Quenya oder Khuzdul fallen, wird es für viele schon zu nerdig.