
LARP – Einstieg in ein phantastisches Hobby – Perfekt, um Freunde anzufixen
Der Band wendet sich an Interessierte, die noch keine Larps besucht haben, und sich gründlich informieren wollen.

Phantastik entsteht durch die Feder des Schreibenden – Interview mit Silke Katharina Weiler
Silke Katharina Weiler ist nicht nur die Autorin von "Stadt ohne Nacht", sondern auch die der Berelien-Reihe. Im Interview erzählt sie von der Ideen-Entstehung und gibt Einblicke in die Hintergründe ihrer Werke.

Blind Guardian – „Unsere Musik spricht eine Sprache, die der Tolkiens sehr ähnlich ist“
Seit knapp 40 Jahren sind Blind Guardian eine Institution in internationalen Metal-Kreisen. Kurz vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums "The God Machine" haben wir Frontmann Hansi Kürsch zu den Anfängen der Band, ihren kreativen Prozessen, Tolkien und vielem mehr befragt.

Interview – Fantasy-Autorin Monika Loerchner
„Intelligente, gut recherchierte und doch fluffige Unterhaltung abseits üblicher Wege.“ – Ein Interview mit Monika Loerchner über Magie, Inspiration und den Hintergrund ihrer Geschichten.
Come to Kaer Morhen – Martin Schroer zur Entstehung von phantastischer Musik
Im Interview erklärt Martin Schroer wie der Community Song zu "Witcher" entstand und wie Musik und Rollenspiel für ihn zusammenhängen.

Die zweite Wurzel der Fantasy – Horus W. Odenthal im Genretalk über Low und Gritty Fantasy
Im Genretalk stellt Autor Horus W. Odenthal die andere Seite der strahlenden Fantasy vor.

The Witcher – Abenteuerspiel – … oder: Das PC-Spiel in analog
Eine schöne Art, gemeinsam mit seinen Mitspielern Temerien in der Rolle von Geralt oder einem seiner Freunde zu bereisen.

Weltenspieler – Neue Larp -Doku des Hessischen Rundfunks
Weltenspieler – die 3-teilige Doku über das Phänomen Larp – erscheint am 25.10.2022 in der ARD Mediathek. Das Interview mit HR-Redakteur Simon Broll zeigt Einblicke und Hintergründe.

Exploria – 1920er-Jahre-Larp in filmreifer Kulisse
Ein Straßenzug im Stil der Goldenen Zwanziger mit Geschäften, Zeitungsredaktion, Polizeirevier, düsteren Hinterzimmern, einem verruchten Nachtclub und vielem mehr als Kulisse – das alles eröffnet nun unter dem Namen Exploria in einer historischen Industriehalle in Bottrop im Ruhrgebiet.

Spielanleitung: Auf den Spuren von Jack O'Lantern – Gruseliges LARP-Light-Abenteuer mit 13 Stationen
Durch den geöffneten Schleier zwischen den Welten dringt eine unwirkliche Gestalt und vergiftet die Geladenen der eigentlich fröhlichen Halloween-Party. Um an das Gegengift zu kommen, müssen Relikte gesammelt werden, die hinter knackigen Rätseln verborgen sind.

Neues aus der Feendrachenhöhle 19 – Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1
Neulich, ich hockte neben dem Eingang und tappte ungeduldig mit einer hinteren Drachenklaue auf den Boden und einer vorderen auf meinen verschränkten Vorderlauf, klingelte es.

Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken – Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten
In „Horror verstehen“ ergründet Tammo Hobein die Faszination mit dem Schrecken. Ein vielversprechendes Thema, dem das Buch nicht gerecht wird.

Kriegerin der Wikinger – Ein Historienroman zur Entstehung einer Legende
Vieh stirbt, Freunde sterben, genauso stirbt man selbst. Aber eins weiß ich, dass niemals stirbt: Wie das Urteil über jeden Toten lautet. - Auszug aus dem Hávamál