
Hellboy Kompendium 1 – Höllische Action mit Tiefgang
Wer die Mischung aus Horror, Okkultismus und einem Superhelden mit Tiefgang mag, kommt an Hellboy nicht vorbei.

Hellboy Kompendium 2 – Die rechte Hand des Höllenjungen
Auch der zweite Hellboy-Band ist eine Mischung aus Superheldencomic und Graphic Novel, die obskure Volkssagen mit ins Düstere gewendeten Pulpthemen verbindet. Zusammengehalten wird das Ganze von dem titelgebenden Protagonisten Hellboy.

Oblivion Song 1 – Eine vielversprechende Katastrophe
Eine katastrophale Instabilität hat Hundertausende verschwinden lassen. In einem Gewebe aus Mysterium, politischem Konflikt und persönlicher Verpflichtung macht sich Nathan auf, zu retten, wer zu retten ist, und das Rätsel von Oblivion zu lösen.

Jujutsu Kaisen – Fluchmagie und Schulstress
"Jujutsu Kaisen" spielt in einer Variante unserer Welt, in der Magie funktioniert und Flüche zum Leben erwachen können.

H. P. Lovecrafts Cthulhus Ruf – Eine Manga-Adaption mit Schwächen
Mit „H. P. Lovecrafts Cthulhus Ruf“ adaptiert Gou Tanabe die vermutlich berühmteste Erzählung des Horrorautors Lovecraft.

Dokomi 2021 – Ein Wochenende für Cosplay und Community
Auf der "Dokomi 2021" gab es erneut einiges zu erleben. Neben Workshops und zahlreichen Shoppingmöglichkeiten, gab es große Bereiche für Gaming, Pen&Paper und Künstler*innen. Die Matinee – das als Alternative zum Cosplayball angeboten wurde – hat zudem für Rollenspiel-Flair und Mitspiel-Möglichkeiten gesorgt.

20 Jahre Kleine Helden – Detailverliebtes Jubiläumsbuch
Wer Rollenspiel mag, kennt sie bestimmt: Die "Kleinen Helden" begeistern uns seit vielen Jahren mit witzigen Cartoons aus typischen Situationen im Pen&Paper. Nach 20 Jahren dürfen wir uns nun über einen Blick hinter die Kulissen freuen.

Kai Meyer: Phantasmen – Lächeln in Wellen
Die Gründe für die Apokalypse können vielfältig sein. Manchmal handelt es sich dabei sogar um ein Lächeln. Wie etwa in der Graphic Novel "Phantasmen".

Graphic Novel: Sturmhöhe – Düsteres Familiendrama nach Original von Emily Brontë
Cathy und Hindley Earnshaw haben ein behütetes Leben. Bis ihr Vater auf einmal einen Rumstreicher aus Liverpool mit nach Hause bringt und verkündet, dass er diesen adoptiert hat, denn dann ändert sich alles – nur leider nicht zum Guten.

Horizon Zero Dawn 1: Sonnenhabicht – Postapokalyptisch, postdystopisch, post-playthrough?
„Sonnenhabicht“ ist der Comic zum Videospiel „Horizon Zero Dawn“. Wer das Spiel mochte, darf sich hier auf eine schöne Fortsetzung freuen.

Drachen – Die geflügelten Bestien – Illustrierter Querschnitt durch die Drachenwelten
Drachen – Faszinierend und erschreckend. Dargestellt als Ungeheuer oder als katzenähnlicher bester Freund. Seit Jahrzehnten sind Drachen in der Fantasy beheimatet. Peter Bergting hat die Bekanntesten zusammengestellt.

Hellboy Kompendium 3 – Auf König Arturs Spuren
Auch mit Fegredos Pinselstrich bleibt die Geschichte des schicksalsschweren Höllenjungen große Comickunst.

Musik und Literatur gleichen sich aus – Tobias Bachmann im Genretalk über phantastische Musik
Nicht nur Geschichten, sondern auch Musik können in phantastische Reiche entführen. Autor und Komponist Tobias Bachmann verbindet beide Seiten.

Kurzgeschichte: Symbiose – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Was passiert eigentlich, wenn ein Haus und seine Besitzerin eine Symbiose miteinander eingehen? Und wie soll das überhaupt aussehen? Das erläutert Julia Annina Jorges in der PAN-Kurzgeschichte des Monats Juli.

Blutzauber (Band 15) – Endlich zurück in die Hollows
Wir haben fast nicht mehr damit gerechnet; umso erfreuter sind wir über den 15. Band der Rachel-Morgan-Serie, in der wir Cincinnatis berühmteste Hexe … äh, Dämonin … erneut auf Verbrecherjagd begleiten dürfen.