Dungeons & Dragons: Die Legende von Drizzt: Die illustrierte Enzyklopädie – Eine visuelle Reise in die Welt von Drizzt und den Vergessenen Reichen
Dieser Auftakt zur Buchreihe der illustrierten Enzyklopädien aus dem Verlagshaus DK ist zweifellos ein umfassendes Werk, das Fans von Drizzt und der Welt der Vergessenen Reiche ansprechen wird. In dieser Rezension werden wir uns detailliert mit dem Buch auseinandersetzen, seine Stärken und Schwächen beleuchten und einen Einblick in das bieten, was die Leser*innen erwartet.
Vorab: Wer ist Drizzt Do'Urden
Die Welt von Dungeons & Dragons ist voll von ikonischen Charakteren, aber selten hat ein Held die Vorstellungskraft der Leser:innen so sehr gefesselt wie der Dunkelelf Drizzt Do'Urden. Mit dem ersten Band Homeland schuf R.A. Salvatore 19.09.1990 den Beginn einer Saga von bisher 39 Büchern, die einen nachhaltigen Einfluss auf die moderne Fantasy hat. Die Geschichten um den Waldläufer Drizzt und seine Freunde und Feinde kreisen dabei um die Themen Herkunft, Heldentum, Überleben und die immerwährende Suche nach dem Licht in einer von der Dunkelheit beherrschten Welt. Mit dieser Enzyklopädie tauchen wir in die komplexe und faszinierende Welt von Drizzt ein, erforschen seinen Werdegang und entdecken kommentierte Illustrationen zu seinen wichtigsten Herausforderungen. Blättern wir also in der Enzyklopädie ...
Einleitung und Vorwort: Ein Willkommen in Drizzts Welt
Das Vorwort von R.A. Salvatore, dem Schöpfer von Drizzt, ist kurz, aber es vermittelt eine persönliche Nachricht an die Fans und unterstreicht die Bedeutung dieses Charakters für die Welt von D&D. Es ist eine nette Geste, die die emotionale Bindung zwischen dem Autor und den Leser*innen verstärkt.
Die Einleitung des Buchs bietet den Leser*innen einen ersten Einblick in die Welt von Dungeons & Dragons und insbesondere in die Saga von Drizzt. Die kurze Einordnung in die D&D-Welt ist hilfreich für Neueinsteiger*innen, die noch nicht mit den Vergessenen Reichen vertraut sind.
Autor und Übersetzung: Erfahrene Hände
Das Buch wurde von Michael Witwer verfasst, der bereits D&D-Werke veröffentlicht hat, wie Dungeons & Dragons: Art & Arcana und Heroes’ Feast: The Official D&D Cookbook hat. Letzteres erschien 2021 als Dungeons & Dragons: Heldenmahl im Zauberfeder Verlag. Diese Erfahrung zeigt sich in der Art und Weise, wie das Buch strukturiert und gefüllt wurde. Die Übersetzung von Simone Heller und das Lektorat von Kerstin Fricke sorgen dafür, dass die deutsche Ausgabe flüssig und originalgetreu ist.
Layout: Visuell ansprechend und abwechslungsreich
Die Layoutgestaltung des Buchs ist visuell ansprechend und bietet eine Vielzahl von Spreads und Anordnungen, die das Auge der Leser*innen fesseln. Die unterschiedlichen Gestaltungsarten tragen dazu bei, dass das Buch nie langweilig wird und immer wieder neue Details und Informationen präsentiert. Das Buch schöpft dabei aus den vollen der unzähligen Kunstwerke, die für Wizards of the Coast geschaffen worden sind, wobei das Buch um neue Bilder von Jason Rainville ergänzt wird. DK Bücher sind für ihre herausragende visuelle Gestaltung und ihren informativen Ansatz bekannt. Die DK Wissen-Reihe, wie die über Dinosaurier (seit 2001), sticht hervor, indem sie Fotografien von historischen Artefakten, Dokumenten und archäologischen Stätten nutzt, um ein tieferes Verständnis zu vermitteln. DK hat bereits Enzyklopädien über Marvel-Helden, Reiseführer und Kochbücher veröffentlicht und steht für hochwertige Sachbücher. Diese Tradition setzt sich in der Enzyklopädie über Drizzt und die Welt der Vergessenen Reiche fort.
Die Assemblage von Charakterporträts, Karten, Zeitleisten und Grafiken ist das Highlight des Buchs. Sie ergänzen die Leseerfahrung der Drizzt-Romane um eine visuelle Tiefe. Wer eine weitere Dimension wünscht, dem seien die Hörspiele aus dem Hause Lausch empfohlen.
Inhalt: Umfangreich und spezialisiert
Der Inhalt des Buchs ist zweifellos umfangreich und deckt eine breite Palette von Themen ab, von wichtigen Orten über Städte bis hin zu den verschiedenen Existenzebenen. Die ausführlichen Informationen über Drizzt und seine Gefährten sind ein Höhepunkt und bieten einen tiefen Einblick in die Welt, in der sie leben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Buch für Fans des Drizzt-Universums und Dungeons & Dragons konzipiert ist. Für Leser*innen, die keine Erfahrung mit diesem Franchise haben, könnte es beim ersten Durchblättern erschlagend sein. Die Kürze der Texte und die Verweise zu den unterschiedlichen Romanen, die am Ende der Enzyklopädie übersichtlich aufgelistet sind, bilden einen Zusammenhang. Sie laden zum nochmaligen Reinschauen und machen neugierig auf R.A. Salvatores Saga.
Kleiner Hinweis für eingefleischte Fans: Die Schriftweise von Dethek folgt den Forgotten Realms Kampagnenbänden und unterscheidet sich von der in der Version aus Dwarves Deep, was an den Buchstaben n und o zu erkennen ist.
Inhaltsstruktur: Sieben Kapitel, Vielfalt der Themen
Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt, die eine breite Palette von Themen abdecken. Dadurch entsteht eine Mischung aus Informationen zur Drizzt-Saga, einer Einführung in die Vergessenen Reiche mitsamt Städten, sowie Monstern, aber auch Völkern, Gottheiten und Klassen. Das längste Kapitel ist "Wichtige Orte", das Drizzts Reisen, Städte und Existenzebenen einschließt. Dies ist insbesondere für Rollenspielgruppen interessant, die ein Nachschlagewerk für ihre ersten Abenteuer an der Schwertküste und darüberhinaus erleben. Stadtkarten und der Überblick über die Existenzebenen erweitern die Enzyklopädie und machen sie nützlich für die P&P-Runde. Das kürzeste Kapitel ist "Die Legende von Drizzt", eine Zusammenfassung der Saga. Damit wird auch hier klar, dass der Schwerpunkt auf der visuellen Seite liegt und nicht in einer Nacherzählung. Spoiler tauchen sporadisch auf, sodass die Enzyklopädie Lust aufs Lesen macht.
Ein besonderes Highlight sind die ausführlichen Informationen über die Helden, Freunde und Feinde des Dunkelelfen. Drizzt und seine Gefährten, Catti-Brie, Bruenor und Wulfgar werden jeweils auf vier Seiten umfassend vorgestellt, wodurch die Leser*innen ein tiefes Verständnis für diese beliebten Charaktere gewinnen. Die Charaktervorstellung von Drizzt präsentiert mehrere Ganzkörpergemälde, die seine ikonische Erscheinung in verschiedenen Posen und Umgebungen einfangen. Darüber hinaus findet sich eine beeindruckende Darstellung seiner Waffen, begleitet von detaillierten Beschreibungen seiner Kleidung und seiner Ausbildung. Eine besondere Hervorhebung verdient eine Box, die Drizzt als Kriegerphilosophen würdigt und Einblicke in seine Denkweise und seine Philosophie bietet. Dieses umfassende Porträt von Drizzt ermöglicht es den Leser*innen, seine Entwicklung und Tiefe als Charakter besser zu verstehen.
Gesamtbild: Ein ressourcenreiches Nachschlagewerk
Die äußere Erscheinung des Buchs ist beeindruckend. Es handelt sich um ein großformatiges Buch mit glänzenden Farbdrucken auf hochwertigen Seiten. Das Papier ist wie bei DK gewohnt hochwertig und der Farbdruck hat keinen unangenehmen Geruch, wie es in jüngsten Bildbänden öfters der Fall ist. Das Register auf zwei Seiten erleichtert die Navigation, was für ein Nachschlagewerk unerlässlich ist.
Die Informationen über Drizzt und seine Welt sind umfassend und das Buch bietet einen reichen Schatz an visuellen Elementen. Die Charakterporträts, Karten, Zeitleisten und Grafiken tragen dazu bei, dass die Welt von Drizzt lebendig wird.
Fazit:
Ein Spezialisiertes Nachschlagewerk für Fans und Sammler
Zusammenfassend ist Dungeons & Dragons: Die Legende von Drizzt: Die illustrierte Enzyklopädie ein spezialisiertes Nachschlagewerk für Fans des Drizzt-Universums und Dungeons & Dragons. Die visuelle Gestaltung und die umfangreichen Informationen machen es zu einer wertvollen Ressource. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Buch eine gewisse Vorkenntnis und Interesse an der Dungeons & Dragons-Welt voraussetzt. Für neue Leser*innen oder solche, die nicht mit diesem Franchise vertraut sind, könnte das Buch überwältigend sein und möglicherweise weniger relevant erscheinen. Die Altersempfehlung ab 10 Jahren ist unserer Meinung nach zu niedrig, da insbesondere die Seiten 74-79 wundervolle, für manche Kinder möglicherweise verstörende Gemälde von Drinnen und dem Yochlol zeigen. Wir empfehlen das Buch ab 12 Jahren, die Romane werden ab 14 Jahren empfohlen.
Die Liebe zum Detail und die Leidenschaft des Autors für das Dungeons & Dragons-Universum sind spürbar, und das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Welt von D&D. Die ausführlichen Charakterporträts und Informationen über die Welt, die Kulturen und die Geschichte sind ein Schatz für Fans, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Die visuelle Gestaltung des Buchs ist beeindruckend, und die Vielfalt der Darstellungen macht das Blättern durch die Seiten zu einem Vergnügen. Die detaillierten Zeichnungen, Karten und Grafiken tragen dazu bei, dass die Welt von Drizzt lebendig wird. Einziger Wermutstropfen ist, dass kein Abbildungsverzeichnis mit den Künstler:innen hinzugefügt wurde.
Insgesamt ist Dungeons & Dragons: Die Legende von Drizzt: Die illustrierte Enzyklopädie eine wertvolle Ergänzung für die Sammlung von D&D-Fans und bietet einen umfassenden Einblick in die Welt von Drizzt. Es ist ein Nachschlagewerk, das die Liebe zum Detail und die Hingabe des Autors zur D&D-Community widerspiegelt. Wer tief in die Vergessenen Reiche eintauchen möchte, wird in diesem Buch eine Fülle von Informationen und visuellen Eindrücken finden.
Das Produkt wurde kostenlos für die Besprechung zur Verfügung gestellt.
Dieser Artikel ist erschienen bei: Zauberwelten-Online.de
Genialokal.de
Weiterführende Links zu "Dungeons & Dragons: Die Legende von Drizzt: Die illustrierte Enzyklopädie":
Kommentare
Leitfäden für junge Abenteurer – Dungeons & Dragons für Kinder
Die "Leitfäden für junge Abenteurer" bieten einen Einstieg in D&D für jüngere Spieler und Familien. "Krieger & Waffen" sowie "Monster & Kreaturen" sind bereits erschienen.
Baldur’s Gate: Enhanced Edition – Aufgewärmtes schmeckt besser
Den RPG-Klassiker in überarbeiteter Form gibt es jetzt schon seit über zwei Jahren. Was unterscheidet ihn vom 16 Jahre alten Original?
Das Reich des Todesdrachen – Atlas des Äthers 1
Der junge Magiekundige Jasov entdeckt sein Potenzial auf Schloss Zwielicht bei den Drachen. Ein drohender Krieg zwingt ihn, sich seiner Verantwortung und den Geheimnissen der Magie zu stellen.
War of the Rohirrim – Battle of Edoras
Pünktlich vor dem Erscheinen des neuen Mittelerde-Kinofilms hat Games Workshop erneut eine prall gefüllte Middle Earth Strategy Battle Game-Box mit neuem Regelbuch, zwei Armeen und Gelände passend zum Thema veröffentlicht.
Cascadia Würfelspiele – Jetzt wird gewürfelt!
Das Brettspiel Cascadia ist weiterhin sehr erfolgreich. Nach der Auszeichnung zum “Spiel des Jahres 2022” folgte die Cascadia Landmarks Erweiterung und jetzt zwei Würfelspiel-Adaptionen. Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf!