
Sweet Tooth – Dystopischer Fantasy-Epos auf Netflix
Kommentare

Neues aus der Feendrachenhöhle 10 – Auf dem Supermärchenmarkt Teil 1
Neulich, ich stand gerade sinnend mit einem Stück Pergament vor meiner halbleeren Speisekammer und kratzte mich gedankenvoll mit einem angekokelten Knochen unterm Maul, klingelte es oben.

Das Erbe der Elfenmagierin (1) – Auf der Suche nach der Erinnerung
Ardoas ist eine Reinkarnation der großen Elfenmagierin Naromee, deren Erinnerung für das elfische Volk von großer Bedeutung ist. Aber dieses kostbare Wissen ist hinter einer undurchdringbaren Mauer verschwunden.

Von der IT zur Science Fiction – Interview mit Theresa Hannig
Theresa Hannig interessiert sich für IT, Science Fiction und Zusammenhänge. Im PAN-Interview des Monats April gibt sie uns tiefere Einblicke in die wirkungsvolle Kombination und einen entsprechenden Lehrauftrag.

Flügelschlag: Ozeanien Erweiterung – Ganz nah und doch so fern
Mit Flügelschlag: Ozeanien-Erweiterung, tritt ein Schwarm bunter Vögel zum Grundspiel von Elizabeth Hargrave hinzu. Diesmal dürft ihr die farbenfrohe Ornithologie von Ozeanien erleben.

Parks – Eine Wanderschaft durch die Natur der amerikanischen Nationalparks
Wer momentan verhindert ist, die Pracht der nordamerikanischen Nationalparks aus direkter Nähe zu erleben, kann mit "Parks" von Feuerland Spiele ihre Schönheit und Vielfalt in Brettspielform genießen.

Und auf Erden Stille – Staffel 2 der Endzeit-Hörspielserie
Die zweite Staffel von "Auf Erden Stille" knüpft an die Ereignisse der vorigen Staffel an und büßt dabei keineswegs an Spannung, Vielfalt, Wendungen oder guten Sprecher*innen ein.

Kai Meyer: Phantasmen – Lächeln in Wellen
Die Gründe für die Apokalypse können vielfältig sein. Manchmal handelt es sich dabei sogar um ein Lächeln. Wie etwa in der Graphic Novel "Phantasmen".

Im Wort Endzeit liegt eine Endgültigkeit – Balthasar von Weymarn im Genretalk über Endzeit
Im Genretalk stellt uns Balthasar von Weymarn, Autor von "Und auf Erden Stille", das Genre der Endzeit vor.

20 Jahre Kleine Helden – Detailverliebtes Jubiläumsbuch
Wer Rollenspiel mag, kennt sie bestimmt: Die "Kleinen Helden" begeistern uns seit vielen Jahren mit witzigen Cartoons aus typischen Situationen im Pen&Paper. Nach 20 Jahren dürfen wir uns nun über einen Blick hinter die Kulissen freuen.

Warhammer 40K Chaos Gate: Daemonhunters – Elitesoldaten gegen Nurgle-Pandemie
"Warhammer"-Spiele mit Echtzeitschlachten wie "Total War: Warhammer" oder "Dawn of War" kommen jenem Kopfkino sehr nah, dass viele Fans der Tabletop-Vorlage haben dürften, wenn sie ihre selbstgebauten Armeen in taktischen Gefechten gegeneinander hetzen.

Die Schlacht von Runedar – Kooperatives Tower-Defense-Brettspiel
Ganze Generationen von Zwergen profitierten einst vom Gold, das aus den Minen unter der uralten Festung Runedar ans Tageslicht befördert wurde. Doch schon lange scheinen diese Erzvorkommen erschöpft und die Festung wird nur noch von wenigen Zwergen bewacht, die noch dazu dürftig mit Waffen und Werkzeugen ausgerüstet sind.