
Schildmaid - Das Lied der Skaldin – Feministischer Wikinger-Roman
Eyvor träumt das Unträumbare: sie will ihr eigenes Schiff bauen. Eine Arbeit, die Männern vorbehalten ist. Aber die Meeresgöttin Rán hat es ihr aufgetragen. Als sie beginnt, kommen ihr immer mehr Frauen zu Hilfe.

Leseprobe: Schildmaid - Das Lied der Skaldin – Wikinger außerhalb der Schubladen
Eine göttliche Stimme aus der tiefgrünen See. Ein blaues Segel in einem Traum. Und der Aufbruch zu einer Reise, von der es kein Zurück mehr gibt ...

Kochen wie die Wikinger – Zwischen Fisch, Fleisch und mehr Gemüse als man denkt
Mit dem Kochbuch von Zauberfeder wagen wir einen weiteren Schritt in die, dieses Mal kulinarische, Kultur der Nordmänner und Frauen.

Stark und unabhängig, nicht bloß ein Volk wilder Plünderer – Ein Interview mit Andrea Storm über Kultur und Erbe der Wikinger
Die Wikinger, ein wildes, heidnisches Seefahrervolk, brutal und unzivilisiert, kaum zu vergleichen mit Hochkulturen, wie etwa in Japan oder Byzanz. Mit Fortschreiten der Archäologie und Geschichtsschreibung konnten neue Erkenntnisse gewonnen werden.

Age of Empires 4 – Mehr als alter Wein in neuen Schläuchen
Das Zeitalter der Echtzeitstrategiespiele brach Mitte/Ende der 1990er Jahre an, als PC-Spieler mit "Dune", "Command & Conquer", "Starcraft" und "Age of Empires" mit Maus und Tastatur nicht nur einzelne Einheiten, sondern ganze Armeen in Schlachten führen konnten.

Interview – Fantasy-Autorin Monika Loerchner
„Intelligente, gut recherchierte und doch fluffige Unterhaltung abseits üblicher Wege.“ – Ein Interview mit Monika Loerchner über Magie, Inspiration und den Hintergrund ihrer Geschichten.

Phobos 1: Der Flug der Entbehrlichen – Liebe überwindet Zeit und Raum
Endlich ist es so weit! Nach der Eroberung des Mondes mit der Apollo 11 im Jahr 1969 startet nun die "Cupido", eine bemannte Rakete, in Richtung Mars. An Bord sind keine Astronauten, sondern zwölf Teenager. Ihre Mission: Die Liebe ihres Lebens zu finden.

Märchenhafte Fantasy für Kinder – Interview mit Gregor Wolf
Gregor Wolf wurde bereits in der Kindheit mit der Leidenschaft zur Phantastik angesteckt. Diese nahm sogar Einfluss auf seine Berufswahl. Wie der Autor nun zur Kinderliteratur gekommen ist, erzählt er uns im Interview.

Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten – Wayfarer-Reihe 1
Becky Chambers erzählt in ihrer humorvollen Space Opera von der bunt gemischten Crew der Wayfarer, die in einen abgelegenen Winkel des Universums aufbricht, um einen Raumtunnel anzulegen. Was zunächst nach einem Routineauftrag klingt, bringt schnell mehr Probleme mit sich, als Captain Ashby gedacht hätte …

Der Schwarm – Verfilmung eines Schätzing-Bestsellers
Nach Vorlage des 2004 erschienenen Romans Frank Schätzing, lädt das ZDF nun mit der gleichnamigen Serie zu einem Serien-Comeback. An die Romanvorlage kommt die zwar nicht heran, bietet aber immer noch eine gelungene Umsetzung des umwelt-kritischen Werks.

Das Bildnis der Leuchtenden – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. stammt aus der Feder von Angelika Diem. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Wo beginnt die Nacht – Ein Scifi-Fantasy-Roman zwischen den Existenzebenen
Ein eigensinniges Haus, das zwischen Existenzebenen wechselt, dient Niklas, Josefine und Anastasia als Basis und Lebensmittelpunkt, um die letzten gesunden Zeitlinien vor der ewigen Nacht und dem Untergang zu bewahren.