Literatur

Im dunklen Buch des Anbeginns – Biblische Schöpfungsgeschichte im Science-Fiction-Gewand


Weiterführende Links zu "Im dunklen Buch des Anbeginns":


Kommentare

Die kybernetischen Gärten von Babylon - Biblisches Setting im Science-Fiction-Gewand
Die kybernetischen Gärten von Babylon – Biblisches Setting im Science-Fiction-Gewand

In der Welt von “Im dunklen Buch des Anbeginns” angesiedelt, wird hier das biblische Setting rund um den Turm von Babylon in ein Science-Fiction-Gewand verpackt. Wir treffen sowohl auf alte Bekannte wie Luzifer als auch auf neue Figuren.

!Time Machine #2 - Von SF-Fans, für SF-Fans
!Time Machine #2 – Von SF-Fans, für SF-Fans

Mit großer Sachkenntnis führt uns das Fanzine des Wurdack-Verlages tief in die Weiten der Science-Fiction.

Future's End: Fantasy trifft Science Ficiton - Eine Systemvorstellung von Phil Metcalf
Future's End: Fantasy trifft Science Ficiton – Eine Systemvorstellung von Phil Metcalf

Das Rollenspielprojekt Future's End will Fantasy und Sci-Fi zusammenbringen. Auf Grundlage eines flexiblen Regelsystems soll die komplexe Spielwelt zum Leben rwachen.

Ghost Station - Von der Autorin von Dead Silence
Ghost Station – Von der Autorin von Dead Silence

Nach einem Todesfall erhält die Crew des Raumschiff Resilience psychologische Unterstützung von Dr. Ophelia Bray; doch willkommen ist sie nicht. Als auf dem Planet Lyria 929-C ein weiteres Mitglied stirbt, beginnt eine Krise – die verlassene Station birgt finstere Geheimnisse.

Weitermachen im Kollaps - Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang
Weitermachen im Kollaps – Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang

Science Fiction Autorx Aiki Mira spricht darüber wie Geschichten zum Klingen gebracht werden, utopische Phantastik, Queere Repräsentation und wie wichtig eine optimistische Grundhaltung ist.

Dead Silence - Sci-Fi Thriller mit düsterer Atmosphäre
Dead Silence – Sci-Fi Thriller mit düsterer Atmosphäre

Claire Kovalik und ihr Team sind auf ihrer letzten Mission in die entlegensten Stellen des Weltalls, als ein veraltetes Notrufsignal empfangen wird. Sie treffen auf das verschwundene Luxus-Weltraumkreuzfahrtschiff Aurora, doch was sie vorfinden, erfüllt die Crew mit Entsetzen.

Kallistos Wiedergeburt - Abschluss der Sci-Fi-Trilogie
Kallistos Wiedergeburt – Abschluss der Sci-Fi-Trilogie

Nach Kämpfen auf Kallisto ist Chan Mining zwar nicht mehr an der Macht, doch Chans Anhänger sabotieren den Torus und riskieren so alle Menschen zu töten. Sicherheitsingenieur Carl Harding und Berenice Escoffier versuchen alles, damit es nicht so weit kommt.

Luzifer Junior - Band 13: Ein Direktor dreht durch
5
Luzifer Junior – Band 13: Ein Direktor dreht durch

Hier kommt Jochen Tills neuster "Luzifer Junior". Luzie, ein zu gutmütiger Teufel, erlebt an einer Schule mit unkonventionellem Ersatz-Direktor fesselnde Abenteuer. Tills Erzählkunst und Raimund Freys Illustrationen machen das Buch zum Muss für das Bücherregal. Ab 10 Jahren.

Zombie Inc. - Zombies sind ihr Geschäft
Zombie Inc. – Zombies sind ihr Geschäft

Zombie Inc.: Lieferant von Zombieabwehrsystemen, der Sicherheit großschreibt. Carl arbeitet hier als Gutachter und kümmert sich um Probleme vor Ort. Als ein Gartenzombie wegen eines technischen Defekts zur Gefahr wird, beginnt Carl nachzuforschen.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor - Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts

Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an  - Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
5
Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins

Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Halbmond und Hugenottenkreuz - Glaubenssache
5
Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache

Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.