X

Cookie Notice

Wir nutzen auf unserer Website Cookies und andere Technologien, um zu analysieren wie Sie unsere Webseite nutzen, Inhalte zu personalisieren und Werbung zu schalten. Durch die weitere Nutzung erklären Sie, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Beachten Sie bitte, dass dieser Hinweis und die Einstellungen nur für die AMP Version unserer Seite gelten. Auf der regulären Website treffen Sie die Auswahl über den Cookiebot.

Startseite
Brett- und Kartenspiele Cosplay Filme Games Intern Interview Kurzgeschichten LARP Literatur Musik Pen & Paper Rezepte Sonstiges Tabletop Veranstaltungen

Das schwarze Mal: Roman (Der Puzzler, Band 1)

Rückblick in die Geschichte einer gescheiterten Menschheit

Zur klassischen Webseite

Kategorie: Literatur

Nach der großen Katastrophe hat sich die Menschheit verändert. Macht und Korruption sind an der Tagesordnung. Menschen mit einem Mal werden verfolgt und geächtet. Allerdings nicht überall …

Rafik wächst in einem ländlichen Dorf auf, wo er seinen täglichen Pflichten nachgeht und sich darauf freut, bald zum Mann heranzuwachsen. Sein einziges Problem sind die üblichen Gängeleien unter Kindern, die im ständigen Wettstreit um Anerkennung liegen.

Gezeichnet

Eines Tages tauchen auf Rafiks Hand allerdings seltsame Symbole auf. Rafik ahnt bereits, dass ihm Übles droht, als sein Vater die gezeichneten Finger mit einer Axt abschlägt, doch was die Tätowierungen für sein weiteres Schicksal wirklich bereithalten, kann er zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen. Verstoßen aus dem Dorf, wird er in eine wilde Verfolgungsjagd katapultiert, denn jeder möchte seiner habhaft werden. Aus irgendeinem Grund wird Rafik gefürchtet und begehrt zur gleichen Zeit. Allerdings niemals über den Status eines Stücks Ware hinaus.

Als Rafik auf einem Markt wie ein Sklave an die Gilde Keenan verkauft wird, entdeckt er immer weitere kleine Puzzlestückchen, die sich zu einer Geschichte zusammenfügen und vor Augen führen, warum er für einen überirdisch hohen Preis verkauft wurde. Sein Wert ist aber weiterhin materieller Natur, denn entscheiden, wie es mit ihm weitergeht darf er nicht. Ausgebildet für den Krieg wird er schon bald in einen Außenposten entsandt, wo man von ihm erwartet, Befehle zu befolgen und sein Leben zu riskieren. Einen Ausweg scheint es nicht zu geben, denn obwohl seine Gabe es ihm ermöglicht, Türen zu öffnen, die nahezu allen anderen verschlossen bleiben, findet er keinen Weg aus seinem Gefängnis.

Rückblick auf die Menschheit

Die erschaffene Welt, geprägt durch Technologien, deren Anwendungswissen aber verloren gegangen ist, schafft eine spannende Atmosphäre, die sich zwischen Vergangenheit und Superzukunft einpendelt.

Obwohl wir uns im Handlungsstrang in der Zukunft befinden, spielt sich die Handlung überwiegend in der Retrospektive auf Rafiks Geschichte ab. Dabei wechseln die Kapitel zwischen den gegenwärtigen Geschehnissen und den rückblickenden Erinnerungen. Das fördert die Spannung und macht neugierig auf die Zusammenhänge, da der Autor geschickt auf offene Fragen und weiterführende Verbindungen hinweist.

Zwischendurch sind die Szenen jedoch ein wenig zu ausgiebig beschrieben, sodass der Spannungsfaden reißt und sich die ein oder andere Textstelle etwas zäh liest. Besonders in der ersten Hälfte des Buches verlangsamt sich dadurch auch das Hineinfinden in den eigentlichen Handlungsstrang.

Flüssige Lektüre mit offenen Fragen

Der Schreibstil hilft jedoch dabei, sich leicht und flüssig einzulesen und innerhalb der Kapitel treiben zu lassen. Besonders gegen Ende, wenn das Puzzle der zuvor gelernten Bruchstücke sich langsam zusammenfügen, hilft der unkomplizierte Schreibstil dabei, den sich nun überschlagenden Szenen zu folgen. Das Gleichgewicht zwischen hinführender Geschichte und explodierendem Ende hätte dabei noch etwas ausgewogener sein können.

Das wird allerdings wieder wett gemacht durch die eher offen gestalteten Fragen, die dazu führen, dass Leser*innen sich selbst eine Meinung zu den fortschreitenden Entwicklungen bilden müssen. Zuvor liebgewonnene und als völlig unschuldig eingestufte Charaktere müssen hinterfragt werden und münden in der ewigen Frage nach der Balance und Wertigkeit zwischen Gut und Böse.

Fazit

Das schwarze Mal ist ein spannendes Buch, das entweder zur Unterhaltung gelesen oder als Anreiz zu einer Diskussion über bestimmte Entscheidungen oder grundlegende Moralfragen hergenommen werden kann. Die Geschichte von Rafik selbst birgt genug Potenzial, sodass die Geschichte auch ohne diese Impulse wirklich Spaß macht und die Charaktere sind eigensinnig genug, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Besonders für Freund*innen der technologischen Schiene der Phantastik ist Das schwarze Mal ein solider und empfehlenswerter Griff, den ich nur empfehlen kann.

Band 2 steht auf jeden Fall bereits auf der Einkaufsliste.

Weitere Artikel: