
Sword Catcher – Eine Geschichte über Magie und Mut
Cassandra Clare erreichte mit ihren Urban-Fantasy-Romanen internationale Bekanntheit. Ihr Roman City of Bones wurde 2013 verfilmt, die Chroniken der Unterwelt-Reihe dient außerdem als Vorlage für die Serie Shadowhunters, die von 2015 bis 2019 im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Mit ihrem ersten High-Fantasy-Werk für erwachsenes Publikum betritt die Autorin mit Sword Catcher, das im Oktober erscheinen wird, eine neue Bühne.

In ihren Chroniken der Unterwelt inszenierte Cassandra Clare New York City als Setting ihrer Urban-Fantasy-Romane und zeigte damit, wie tief sie in realistische Schauplätze eintauchen kann, um sie Teil ihrer Geschichten werden zu lassen. Für Sword Catcher hat sie nun eine ganz eigene Welt erschaffen. Der Roman spielt in dem geteilten Stadtstaat Castellan. Auf einer Seite lebt das gemeine Volk, hinter einer Mauer liegt der Hügel, auf dem der Geldadel lebt, und der Marivent genannte Palast, der die königliche Familie beheimatet. Die Stadt wird von den ehrwürdigsten Adeligen und den ruchlosesten Verbrechern gleichermaßen bewohnt. Und sie alle vereint die Gier nach Macht, Reichtum und großen Taten.Zwei Könige herrschen über die Stadt Castellan. Markus Aurelian regiert von seinem Palast aus, umgeben von seiner intriganten, machthungrigen Gefolgschaft. Der Lumpensammlerkönig hingegen herrscht über das Labyrinth und über eine Armee von Huren, Gaunern, Dieben und Mördern.




Kellian Saren verbindet diese beiden Welten in Perfektion. Als Gossenkind geboren und im Waisenhaus aufgewachsen, wurde er auserwählt, um Prinz Conor als Doppelgänger vor jeder Art von Gewalt zu schützen. Nach über einer Dekade, in der Kel dem Prinzen nicht von der Seite weicht, sehnt er sich nach einem eigenen Leben. Doch noch mehr als die Erziehung zu einem castellanischen Prinzen ist ihm die Loyalität zum Königshaus in Fleisch und Blut übergegangen. Kels eigene Bedürfnisse rücken in den Hintergrund, während Prinz Conor mehr denn je in der Öffentlichkeit steht und immer öfter seinen Schwertfänger braucht. Auch wenn sich die beiden Männer, die sich so nahe stehen wie Brüder, äußerlich ähneln, braucht es doch noch eine Prise Magie, um Kel in den Prinzen von Castellan zu verwandeln.
Magie, die seit Jahrhunderten nur noch den Ashkar vorbehalten ist. Als Volk ohne Staat bewohnen sie den Sault, ein abgeschlossenes Viertel in Castellan. Nur sie dürfen seit der Sonderung, der Verbannung von Hexerei und magischen Wesen aus der Welt, noch den letzten Rest der Magie nutzen. Vor allem Heilkundige verwenden Amulette, um Verletzungen und Krankheiten zu heilen. Wie Lin Caster, die als einzige Frau im Sault eine Ausbildung zur Heilkundigen abgeschlossen hat. Aber auch wenn sie sich einen Namen unter denen macht, die ihr vertrauen, treibt sie mehr an, als der bloße Wunsch, Fremden zu helfen. Auch die besten Heilkundigen können keine Wunder vollbringen – die alte Magie hingegen vermag vielleicht das Leben ihrer besten Freundin zu retten. Natürlich ahnt sie nicht, dass sie auf der Suche nach der verbotenen Kunst auf Dinge treffen wird, die das Schicksal des Reiches und ganz besonders Kels Zukunft stark beeinflussen.
Durch ein verhängnisvolles Attentat verbinden sich die Schicksale von Kel und Lin, genauso wie die Geschicke der königlichen Familie und des Lumpensammlerkönigs. Sie finden sich mitten in einer Verschwörung wieder, die das Potenzial hat, nicht nur die königliche Familie zu stürzen, sondern das ganze Königreich zu vernichten.

Cassandra Clare hat für Sword Catcher eine Welt erschaffen, in denen sich alter Adel mit Opportunisten mischt, Verbrecher wie Monarchen leben und innerhalb der Palastmauern mehr vor sich geht, als der König auch nur annähernd ahnt. Die Charaktere stellen sich Fragen, die in ihrer und unserer Welt Antworten verdienen, und zeigen subtil und gleichzeitig emotional Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie Realität und Fiktion auf.
Leigh Bardugo beispielsweise hat Sword Catcher bereits gelesen und ist Feuer und Flamme: „Clares exzellenter Weltenbau, ihre faszinierenden Figuren und ihr Talent, auf jeder Seite neue Wendungen herbeizuführen, sind ungeschlagen.“ Auch andere Größen im Fantasy-Bereich wie George R. R. Martin oder Holly Black sind begeistert – wir dürfen also auf ein weiteres Fantasy Highlight in 2023 gespannt sein!
Foto von Cassandra Clare
©Sharona Jacobs
Character Illustrations by Sasha Lee Coleman
© 2023 by Cassandra Clare, LLC

![]() |
Dieser Artikel erschien erstmals in der Zauberwelten Herbst 2023. Mit dem Code ZW2309fD4a könnt Ihr euch diese Ausgabe kostenlos als PDF downloaden. |
Dieser Artikel ist erschienen bei: Zauberwelten-Online.de
Dieser Artikel ist erschienen bei: Zauberwelten-Online.de
Kommentare

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache
Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.