Gute Unterhaltung – auch für Comic-Neulinge
Das ganze Wochenende waren die zwei Messehallen und das Foyer gut besucht und das nicht ohne Grund. Neben vielen verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten gab es hier auch einige Angebote wie einen Segway Parcour, Fotohintergründe, das Lego-Diorama, Brett- sowie Computerspiele zum Auszuprobieren und natürlich die vier Bühnen mit ihren Panels und Shows, bei denen man sich entspannen und auspowern konnte. – Nicht zu vergessen die Stargäste, die für Autogramme und gemeinsame Fotos zur Verfügung standen, um eine noch schönere Erinnerung der Comic Con Germany zu erhalten.
Unter anderem traf man hier auf John Barrowman, der dem Charakter Captain Jack Harkness aus Doctor Who und dem Ableger Torchwood sowie Merlyn aus Arrow sein Talent verlieh. Ebenso war das brillante Duo Demore Barnes und Ricky Whittle aus der neuen Amazon-Serie American Gods vor Ort. Und auch Kevin Sorbo, den man noch als Hercules aus der gleichnamigen Serie kennt, war zu Gast und erfreute die Fans mit seinen Anekdoten.
Auch Filmfreunde kamen auf der Convention nicht zu kurz, präsentierte sich hier der neue Film von Luc Besson Valerian, mit einem eigenen Stand und einem Panel.
Präsentiert wurde exklusives Filmmaterial und als kleines Extra gab es sogar kleine Fan-Pakete mit Kinotickets zu gewinnen, sowie der Besuch der exklusiven Filmpremiere in Berlin.
Cosplay-Reparatur-Werkstatt
Eine gesamte Halle bot außerdem Händler, Händler und noch mehr Händler Platz. Dazwischen fanden das Cosplay Kingdom mit Workshops zu Themen wie „Wie designe ich ein Cosplay?“ und Events einiger internationaler Stars der Szene statt. Sehr liebevoll: In der Halle gab es auch eine Cosplay-Reparatur-Werkstatt. Denn jeder Cosplayer kennt den unangenehmen Moment, wenn das Kostüm reißt, aufplatzt oder einfach auseinanderfällt.
Ein Durchkommen durch die Händlerhalle war jedoch vor allem samstags aufgrund des großen Andrangs kaum möglich. Ähnlich sah das Foyer während des Cosplay-Contests aus: eine kleine Bühne, völlig von den Fans und Zuschauern belagert. Der Wettbewerb bot dabei zwar einige Kostüm-Highlights, davon abgesehen war in Sachen Cosplays auf der Comic Con Germany jedoch nicht so viel geboten – außer unzähligen Harley Quinns.
Vier Hochzeiten und ein Todes-Klo
Einige exklusive Einblicke in zukünftige Projekte gab es ebenfalls: Die kultigen Jungs von Nicht Lustig zeigten zwei neue Folgen ihrer Mini-Serie, die sie via Crowdfunding finanziert haben. Da gab es einiges zu lachen, viele dreckige Witze und abgedrehte Titel wie Vier Hochzeiten und ein Todes-Klo. Eine Zuschauerin konnte sich die Frage nicht verkneifen: „Welche Drogen nehmt ihr, damit euch sowas einfällt?“ Die Jungs nahmen es mit Humor.
Einen weiteren Vorab-Einblick bot die Comic Con Germany mit der Preview der ersten Folge der Amazon-Serie The Tick. Die groteske Comic-Verfilmung setzt auf verschrobene Charaktere, absurde Szenen und viel selbstironischen Witz.
Logan einmal in Schwarz-Weiß
Der Presse und den glücklichen Gewinnern vor Ort wurde dieses Jahr noch etwas ganz Besonderes geboten: Die Schwarz-Weiß-Fassung des neusten X-Men Ablegers Logan Noir.
In einem kleinen Extra-Saal, etwas abgelegen des restlichen Trubels, präsentierte sich der Film in seiner speziellen Aufmachung – ein aktueller Trend in Amerika, wie man noch kurz vor der Vorstellung mitteilte.
Etwas gewöhnungsbedürftig war es ja schon, einen Film komplett in Schwarz-Weiß zu sehen, und gerade bei einem blutigen Film wie diesem wäre die Hervorhebung eben jener Flüssigkeit in einem dunklen Rot perfekt gewesen, doch konnte man sich schnell an den ungewohnten Farbentzug gewöhnen und den Film genießen.
Fazit
Auch in diesem Jahr wurde einem wieder eine wirklich schöne Messe geboten. Wir fühlten uns gut unterhalten, konnten uns alles in Ruhe ansehen und kommen auch gern im kommenden Jahr wieder – auch wenn es gerade am Samstag doch wieder sehr überfüllt war. Gerade die Panels und das Zusatzangebot des exklusiven Screenings von Logan Noir haben uns sehr gefallen, weshalb wir hier gerne mehr sehen möchten!
Auch die Veranstalter äußerten sich sehr zufrieden und freuen sich, die Comic Con Germany auch im kommenden Jahr wieder präsentieren zu dürfen.
Wir würden die Comic Con Germany nicht nur Comic-Fans oder Cosplayern empfehlen, sondern auch denen, die interessiert daran sind, sich solch ein Event einmal völlig unbefangen anzusehen. Es lohnt sich!
Die nächste Comic Con Germany findet am 30. Juni bis 1. Juli 2018 in der Stuttgarter Messe statt.
Comic Con Germany
01.–02. Juli 2017
Messe Stuttgart, Stuttgart
Website
Autoren: Miru & Leonie Butz