Literatur

Zombie Zone Germany: Was einmal war – Anthologie


Weiterführende Links zu "Zombie Zone Germany: Was einmal war":


Kommentare

Zombie Inc. - Zombies sind ihr Geschäft
Zombie Inc. – Zombies sind ihr Geschäft

Zombie Inc.: Lieferant von Zombieabwehrsystemen, der Sicherheit großschreibt. Carl arbeitet hier als Gutachter und kümmert sich um Probleme vor Ort. Als ein Gartenzombie wegen eines technischen Defekts zur Gefahr wird, beginnt Carl nachzuforschen.

Stuttgart 21: Lea - Eine Stadt unter Quarantäne
Stuttgart 21: Lea – Eine Stadt unter Quarantäne

Nachdem Stuttgart unter Quarantäne gestellt wird, bleibt Lea freiwillig in der abgeriegelten Stadt zurück. Sie macht Jagd auf Untote, die die Stadt unter Kontrolle halten. Gemeinsam mit Andreas versucht sie, zu überleben und das Virus zu bekämpfen.

Tagebuch eines Toten - Die letzten Kinder der Erde
Tagebuch eines Toten – Die letzten Kinder der Erde

Alt-Rocker Steve ist gerade auf einem Konzert, als die Welt untergeht. In einer Bierlache erwachend stellt er fest, dass jeder andere zu einer leblosen Puppe geworden ist! Auf dem Motorrad prescht er heim, in der Hoffnung, dem Horror zu entfliehen.

Zwischen Wäldern und Chrom - Christian Günther im Autorentalk
Zwischen Wäldern und Chrom – Christian Günther im Autorentalk

Ob Fantasy, Horror, Cyberpunk, Zombies oder Science Fiction, als Autor und Illustrator ist Christian Günther überall in der Phantastik zu Hause. Zu seiner Romanwelt Faar existiert sogar ein Rollenspiel.

Der letzte Band - Ein Soloauftakt für das Zombie Zone Germany Rollenspiel
Der letzte Band – Ein Soloauftakt für das Zombie Zone Germany Rollenspiel

Das Messeexklusive Soloabenteuer des "Zombie Zone Germany"-Rollenspiels verspricht eine hochwertige Rollenspielreihe. Kann auch das System überzeugen?

Elegie (Zombie Zone Germany) - Zombies von Bach bis Schumann
Elegie (Zombie Zone Germany) – Zombies von Bach bis Schumann

Nachdem die Zombies Hamburg zerstört haben, erreichen sie auch Starpianist Yosh und seine Halbschwester Kiyomi. Anlass für eine vielschichtige Zomieerzählung.

Glückssache - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Glückssache – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autorennetzwerk e. V. stammt aus der Feder von Melanie Vogltanz. Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen.

Sammler - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Sammler – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Diesen Monat präsentieren wir Euch die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk von Ju Honisch. Viel Spaß beim Lesen!

Kurzgeschichte: Mr. Eldritchs Garten - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Kurzgeschichte: Mr. Eldritchs Garten – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

In der Kurzgeschichte des Monats November aus der Feder von Thomas Heidemann begleiten wir Mr. Eldritch auf einen Spaziergang durch seinen Garten.

EXODUS #48 - K.I. und Kunst
3
EXODUS #48 – K.I. und Kunst

Auch in Ausgabe #48 ist das Thema Künstliche Intelligenz nicht aus dem Science-Fiction-Magazin EXODUS wegzudenken.

Flash Fiction: Sonderbares - Ein Kaleidoskop der Phantastik
Flash Fiction: Sonderbares – Ein Kaleidoskop der Phantastik

Das neueste Buch von Rafael Bienia, Flash Fiction: Sonderbares, ist eine Sammlung von acht Geschichten, die sich geschickt über die Genres Fantasy und Mystery erstrecken.

EXODUS #47 - Zukunftsvisionen und jede Menge K.I.
4.5
EXODUS #47 – Zukunftsvisionen und jede Menge K.I.

In Ausgabe #47 widmet sich das Science-Fiction-Magazin EXODUS unter anderem den Themen Künstliche Intelligenz und Menschheitszukunft.

Warhammer: The Old World - Grand Cathay
Warhammer: The Old World – Grand Cathay

Anfang 2024 Ist mit Warhammer: The Old World nach etlichen Jahren Marktabstinenz das klassische Warhammer Fantasy mit einem Regelwerk zurückgekehrt, dass sich recht nahtlos als neue Edition an den Klassiker angliedert.

LARPcon 2025 – Die neue Larp-Messe - Erfolgreicher Auftakt
LARPcon 2025 – Die neue Larp-Messe – Erfolgreicher Auftakt

Mit der LARPcon hat die Larp-Community wieder einmal bewiesen, wie kommunikativ und gut vernetzt sie untereinander ist: Beinahe ein Drittel der knapp über 2000 Personen kam auf die Empfehlung befreundeter Larper am 8. März 2025 auf das Messegelände in Kassel. Wir freuen uns, dass wir mit der LARPcon der Community eine Veranstaltung bieten konnten, auf der sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, über Projekte informieren und bei Händlern einkaufen konnten.

Das Sternenklang Festival 2025 - Vom Totentanz zur Taschenbuchschlacht
Das Sternenklang Festival 2025 – Vom Totentanz zur Taschenbuchschlacht

Lesungen im Sturm, Bücher unterm Pavillon, Gänsehaut und Gekicher: Beim Sternenklang Festival 2025 traf unsere Lesebühne auf Mittelalterflair, großartige Menschen und literarische Magie – der Nachbericht erzählt, was wir erlebt haben.