
Kommentare

Von konservativ zu fortschrittlich – James A. Sullivan im Genretalk über Progressive Phantastik
Im Genretalk erläutert James A. Sullivan inwiefern sich die Progressive von der Konservativen Phantastik unterscheidet.

Hoffnungsschimmer nach dem Untergang – Judith Vogt im Genretalk zu Hopepunk
Im Genretalk stellt Judith Vogt das bunte und hoffnungsvolle Subgenre „Hopepunk“ vor.

Queere Phantastik ist kein Sub-Genre – Annette Juretzki im Genretalk über Queere Phantastik
Im Genretalk erklärt Annette Juretzki, was es mit Queerer Phantastik auf sich hat und warum sie kein eigenes Genre, sondern einfach Normalität sein sollte.

Urban Fantasy Going Queer – 400 Seiten beste Unterhaltung
Die Kurzgeschichtensammlung "Urban Fantasy Going Queer" unterhält nicht nur wunderbar, sondern bietet die Perspektiven derer, die sonst unterrepräsentiert sind.

Queer*Welten – Ein Magazin für eine bunte Phantastik
Mit den "Queer*Welten" wollen die Herausgeber*innen das Spektrum der Phantastik vierteljährlich um ein paar kräftige Farben erweitern.

Kreuz und quer durchs Buch – Swen Harder im Genretalk über Spielbücher
Spielbücher führen die Lesenden ganz analog kreuz und quer durch Geschichten. Das interaktive Lesen erfreut sich in den letzten Jahren wieder zunehmender Beliebtheit.

Über Tusche und Frösche – Daniel Bechthold im Illustratorentalk
Im Interview berichtet Illustrator Daniel Bechthold über seinen Weg zur (Auftrags)kunst, seine Einflüsse und ein froschiges Buchprojekt.

Eine der größten amerikanischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts – Martin Ruf über Shirley Jackson und dunkle Phantastik
Im Interview stellt Übersetzer Martin Ruf Shirley Jackson, ihre Bedeutung für die phantastische Literatur und seinen eigenen Blick auf die dunkle Phantastik dar.

Interspace Legacy – Outer Space Thriller Teil 2
Umgehend, nachdem ein Krimineller auf Red Pearl entdeckt wird, verliert das ZENTRUM auf Terra den Kontakt zur Kolonie. Alle Datenströme versiegen und nur ein ehemaliges Team mit veralteter Transmissionstechnik kann zur Aufklärung entsandt werden.

Lyneham – Fremde neue Welt
An dem Tag, an dem Henry zwölf Jahre alt wird, endet das Leben, wie er es kannte. Er flieht mit seiner Familie von der unbewohnbaren Erde und findet sich auf Perm wieder, einem lebensfeindlichen Mond in einem entfernten Sonnensystem.

3 Body Problem – Auftakt der Umsetzung als Graphic Novel
Nachdem die Buchvorlage von Autor Cixin Liu bereits als chinesische TV-Serie und als Staffel bei Netflix erschienen ist, bringt der Splitter-Verlag nun den ersten Band der passenden Graphic Novel heraus – und stellt damit die Physik in Frage.

CL Farley: Das unsichtbare Mädchen – Buchvorstellung und Interview
"Das unsichtbare Mädchen" verbindet Phantastik mit einer neurodivergenten Perspektive. Buchvorstellung und Interview diskutieren diese faszineirende Begegnung.

Und auf Erden Stille – Staffel 2 der Endzeit-Hörspielserie
Die zweite Staffel von "Auf Erden Stille" knüpft an die Ereignisse der vorigen Staffel an und büßt dabei keineswegs an Spannung, Vielfalt, Wendungen oder guten Sprecher*innen ein.

Kai Meyer: Phantasmen – Lächeln in Wellen
Die Gründe für die Apokalypse können vielfältig sein. Manchmal handelt es sich dabei sogar um ein Lächeln. Wie etwa in der Graphic Novel "Phantasmen".

Warhammer: The Old World – Grand Cathay
Anfang 2024 Ist mit Warhammer: The Old World nach etlichen Jahren Marktabstinenz das klassische Warhammer Fantasy mit einem Regelwerk zurückgekehrt, dass sich recht nahtlos als neue Edition an den Klassiker angliedert.

LARPcon 2025 – Die neue Larp-Messe – Erfolgreicher Auftakt
Mit der LARPcon hat die Larp-Community wieder einmal bewiesen, wie kommunikativ und gut vernetzt sie untereinander ist: Beinahe ein Drittel der knapp über 2000 Personen kam auf die Empfehlung befreundeter Larper am 8. März 2025 auf das Messegelände in Kassel. Wir freuen uns, dass wir mit der LARPcon der Community eine Veranstaltung bieten konnten, auf der sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, über Projekte informieren und bei Händlern einkaufen konnten.

Das Sternenklang Festival 2025 – Vom Totentanz zur Taschenbuchschlacht
Lesungen im Sturm, Bücher unterm Pavillon, Gänsehaut und Gekicher: Beim Sternenklang Festival 2025 traf unsere Lesebühne auf Mittelalterflair, großartige Menschen und literarische Magie – der Nachbericht erzählt, was wir erlebt haben.