
Phantastische Bierwesen und wo sie zu trinken sind – Wo Literatur auf Craftbier trifft
Literatur trifft Craftbier: Am 29. März 2024 laden die „Phantastischen Bierwesen“ ins Dr. Hops in Leipzig. AutorInnen lesen phantastische Geschichten, begleitet von passenden Bieren. Ein multisensorisches Erlebnis mit Bier-Sommelier Franz van Hops und veganem Hotdog.

Autor*innen gegen Rechts – Initiative für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte wird aktiv
Über 150 Autor*innen aus der (phantastischen) Literatur setzen unter dem Motto "Autor*innen gegen Rechts" ein Zeichen gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck.

Weitermachen im Kollaps – Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang
Science Fiction Autorx Aiki Mira spricht darüber wie Geschichten zum Klingen gebracht werden, utopische Phantastik, Queere Repräsentation und wie wichtig eine optimistische Grundhaltung ist.

Die Schwarze Königin – Zwischen gestern und heute steht nur eins: Der Vampir
Barbara von Cilli, die zweite Frau König Sigismunds, trifft auf Vlad II. Als sie ein Gespräch zwischen ihm und seinem Vertrauen belauscht, erfährt sie von der Existenz blutrünstiger Wesen, die nie zu sterben scheinen, den Strigoi.

Kingsbridge – Der Ort zwischen Liebe und dunklen Machenschaften
Edgar, Aldred und Ragna sind verschiedener, wie sie nicht sein könnten. Eine Edeldame aus hohem Hause, ein mittellos gewordener Bootsbauer und ein Mönch mit dunklem Ruf. Doch das Schicksal vereint sie alle mit fester Hand.

Die Geschichte, die Dich einholt – Die Suche nach dem Ursprung
Merelie und Elias sind kaum aus dem einen Abenteuer heraus, da wartet bereits das nächste auf sie. Denn Merelies Großeltern erzählen ihr endlich von ihrer Mutter und deren mysteriösem Verschwinden.

Das Verschwinden – Feministische Utopie mit dystopen Zügen
Von jetzt auf gleich verschwinden alle Männer dieser Welt auf unerklärliche Art und Weise. Zwischen Verzweiflung und Trauer müssen die Frauen ihr Leben neu organisieren. Dabei fällt ihnen auf, dass nicht alles schlecht ist an der neuen Situation.

Lesung: We will give you hell – Eine Lesung mit Lina Frisch
Mit "We will give you hell" (VÖ 01.03.2023) legt Lina Frisch einen spannenden Urban-Fantasy-Roman vor, in dem Wut, Magie und Gerechtigkeit aufeinandertreffen. Wir haben in Flensburg eine Lesung und Diskussion mit der Autorin und Psychologin besucht.

Stark und unabhängig, nicht bloß ein Volk wilder Plünderer – Ein Interview mit Andrea Storm über Kultur und Erbe der Wikinger
Die Wikinger, ein wildes, heidnisches Seefahrervolk, brutal und unzivilisiert, kaum zu vergleichen mit Hochkulturen, wie etwa in Japan oder Byzanz. Mit Fortschreiten der Archäologie und Geschichtsschreibung konnten neue Erkenntnisse gewonnen werden.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache
Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.