Games

Warum ist Horizon Forbidden West so gut? – Eine Gamedesign-Analyse


Weiterführende Links zu "Warum ist Horizon Forbidden West so gut? ":


Kommentare

Horizon Zero Dawn - Mensch bleibt Mensch, Maschine bleibt Maschine
Horizon Zero Dawn – Mensch bleibt Mensch, Maschine bleibt Maschine

Kann man gute Grafik, gutes Gameplay und eine gute Story vereinen und dabei auch noch innovativ sein? Der Videotest von Horizon Zero Dawn verrät es uns.

Horizon Zero Dawn 1: Sonnenhabicht - Postapokalyptisch, postdystopisch, post-playthrough?
3.5
Horizon Zero Dawn 1: Sonnenhabicht – Postapokalyptisch, postdystopisch, post-playthrough?

„Sonnenhabicht“ ist der Comic zum Videospiel „Horizon Zero Dawn“. Wer das Spiel mochte, darf sich hier auf eine schöne Fortsetzung freuen.

Horizon Zero Dawn 1: Sonnenhabicht - Postapokalyptisch, postdystopisch, post-playthrough?
3.5
Horizon Zero Dawn 1: Sonnenhabicht – Postapokalyptisch, postdystopisch, post-playthrough?

„Sonnenhabicht“ ist der Comic zum Videospiel „Horizon Zero Dawn“. Wer das Spiel mochte, darf sich hier auf eine schöne Fortsetzung freuen.

Forbidden Jungle - Entkommt gemeinsam der Gefahr
4.5
Forbidden Jungle – Entkommt gemeinsam der Gefahr

Euer Raumschiff muss wegen Treibstoffmangel auf einem weit entfernten Mond notlanden. Ein verlassener Raumhafen ist Eure letzte Hoffnung, doch damit dieser eure Rettung ist, müsst ihr zunächst die hiesigen Gefahren überwinden.

Lyneham - Fremde neue Welt
Lyneham – Fremde neue Welt

An dem Tag, an dem Henry zwölf Jahre alt wird, endet das Leben, wie er es kannte. Er flieht mit seiner Familie von der unbewohnbaren Erde und findet sich auf Perm wieder, einem lebensfeindlichen Mond in einem entfernten Sonnensystem.

Mittelalter & Fantasy im Zauberwald - Fantastische Veranstaltung im Rhododendronpark
Mittelalter & Fantasy im Zauberwald – Fantastische Veranstaltung im Rhododendronpark

Am 12. und 13. August 2023 war es wieder soweit: Der Rhododendronpark Hobbie in Westerstede wurde von zauberhaften Gestalten bevölkert und lud zum 2. Mittelalter & Fantasy im Zauberwald ein.

Athos 2643 - Das gefährlichste Geheimnis der Zukunft
Athos 2643 – Das gefährlichste Geheimnis der Zukunft

Ein Mönch kommt auf dem Neptunmond Athos zu Tode. Die MARFA, eine KI zum Schutz der Menschen, soll Schuld sein. Der Inquisitor Rüd Kartheiser nimmt sich des Falls an und reist mit seiner KI-Assistentin Zack nach Athos.

Ghostwire Tokyo - There is something strange in Shibuya ...
3.5
Ghostwire Tokyo – There is something strange in Shibuya ...

Mit "Ghostwire Tokyo" probiert Tango Gameworks etwas Neues aus. Action statt Horror, ein knallbunter Shooter im menschenleeren Tokyo. Ob die Geisterjagt begeistern kann, lest ihr im Test.

Elden Ring - Ein Ring, das Gamepad zu knechten ...
Elden Ring – Ein Ring, das Gamepad zu knechten ...

Wenn es ein Spielestudio gibt, das ein etabliertes Konzept nicht aufgeben will, ist das "From Software".

Far Cry 6 - Idyllischer Bürgerkrieg
Far Cry 6 – Idyllischer Bürgerkrieg

Eigentlich sollte Far Cry 6 bereits im Frühjahr 2021 erscheinen. Far Cry 6 ist aber nun endlich erschienen.

Split Fiction - Nostalgie beim Spiel
Split Fiction – Nostalgie beim Spiel

So manch einer kennt das noch: Man sitzt mit der besten Freundin, dem besten Freund, Schwester oder Bruder auf dem Fußboden, vor sich ein einziger Bildschirm und spielt trotzdem zu zweit. Möglich war das durch den sogenannten Split-Screen Co-Op, bei dem jeder auf seiner Bildschirmhälfte sieht, was er oder sie gerade im Spiel macht. Man spricht sich ab, schubst sich zwischendurch an, spielt Schulter an Schulter und die Zeit verfliegt.

Klassiker, die die Zeit überdauern - Diese Retro-Games machen auch Jahrzehnte später noch genauso viel Spaß, ob auf dem Game Boy, dem PC oder dem Smartphone
Klassiker, die die Zeit überdauern – Diese Retro-Games machen auch Jahrzehnte später noch genauso viel Spaß, ob auf dem Game Boy, dem PC oder dem Smartphone

Manche Spiele werden einfach nie alt. Während moderne Games mit 4K-Grafik, riesigen Open Worlds und KI-gesteuerten Gegnern auftrumpfen, gibt es etwas Zeitloses an den Klassikern. Ob es die simplen Mechaniken, die befriedigende Herausforderung oder pure Nostalgie sind, einige Retro-Spiele machen heute noch genauso viel Spaß wie damals.

Kill Team - Makropolsturm
Kill Team – Makropolsturm

Kill Team ist ein in der Welt von Warhammer 40k angesiedeltes Skirmish Tabletop mit starkem Fokus auf taktisches Spiel. Nachdem es in seiner frühen Inkarnation als kleine Regelergänzung für Warhammer 40k bestand, bekam es 2018 seine erste Box als Stand-Alone-Spiel. Nun geht das Spiel in die dritte Edition als eigenständiges Game.

Zombie Zone Germany: Was einmal war - Anthologie
Zombie Zone Germany: Was einmal war – Anthologie

Die Zombie Zone Germany ist seit über 10 Jahren ein Garant für hochwertigen Zombie Content made in germany. Mit “Zombie Zone Germany: Was einmal war” geht nun die zweite Anthologie der Reihe an den Start und weiß von Anfang an zu begeistern.

Bücher, Blut und Begeisterung - Marburg Con 2025 hautnah
Bücher, Blut und Begeisterung – Marburg Con 2025 hautnah

Mit unserer fahrenden Buchhandlung und der Zombie Zone Germany waren wir auf der Marburg Con 2025 – eine Convention voller Bücherliebe, Begegnungen und Untoten. Persönlich, kreativ, unkommerziell. Jetzt den Nachbericht auf Patreon lesen!

Eintauchen in Tolkiens Legendarium - Ein Deep Dive in das Worldbuilding von Mittelerde
Eintauchen in Tolkiens Legendarium – Ein Deep Dive in das Worldbuilding von Mittelerde

Begriffe wie Mittelerde, Hobbit oder Elben sind wohl den meisten Menschen bekannt – ganz egal, ob sie jemals ein Werk von Tolkien gelesen haben oder nicht. Doch taucht man etwas tiefer ein und Wörter wie Quenya oder Khuzdul fallen, wird es für viele schon zu nerdig.