Pünktlich vor dem Erscheinen des neuen Mittelerde-Kinofilms hat Games Workshop erneut eine prall gefüllte Middle Earth Strategy Battle Game-Box mit neuem Regelbuch, zwei Armeen und Gelände passend zum Thema veröffentlicht.
Die Miniaturen
In der Box sind 2 Gussrahmen à 12 Krieger von Rohan, 2 Gussrahmen à 12 Bergstammkrieger sowie zwei Helden jeder Fraktion sowohl zu Fuß als auch beritten. Darüber hinaus enthält die Box auch zwei Bausätze für Rohan-Häuser.
Alle Miniaturen der Box sind entgegen der Erfahrung aus den Vorgänger Grundspielen brandneue Bausätze. Helden und Bergstammkrieger gibt es zum ersten Mal in Plastik, die Krieger von Rohan ersetzen die frühere Version, die inzwischen mehr als 20 Jahre alt war. Der Detailreichtum und die Qualität der Figuren sind beeindruckend. Insbesondere im direkten Vergleich zu ihren Vorgängern zeigen die Krieger, was sich in den Jahren verändert hat.
Der Zusammenbau der Miniaturen ist allerdings keine Kleinigkeit. Sie bestehen aus sehr vielen, teils enorm filigranen Teilen und das Zusammensetzen dauert eine Weile und ist nicht besonders einsteigerfreundlich.
Die beiden Gebäude bestehen aus gleichen Bausätzen, die einige Variation beim Hausbau erlauben, sodass kein Haus dem anderen gleichen muss.
Galerie 1
Regeln und Zubehör
In der Box ist alles Nötige enthalten, um sofort spielen zu können. Ein Bodenplan aus Papier in 3’ x 3‘, ein Messwerkzeug aus Plastik, Würfel, eine Schnellreferenz, ein Heft mit Szenarien und Profilwerten und natürlich das 176-seitige Hardcover-Regelbuch.
Wie man schon am Namen der Box erahnen kann, ist die War of the Rohirrim leider nicht mehr lokalisiert worden und nur noch in englischer Sprache erschienen. Das Regelbuch enthält die gesamten Spielregeln, inklusive erweiterten Regeln, Belagerungsregeln und einer Auswahl unterschiedlicher Szenarien.
Natürlich sind auch die Regeln wie bei Middle Earth gewohnt leicht angepasst worden. Doch nur weil die Änderungen „leicht“ sind, haben sie in Summe dennoch einigen Einfluss auf das Spiel. In beinahe jedem Kapitel sind Anpassungen vorgenommen worden, seien es Charakterprofile, Ausrüstung, Monster, Magie und sogar bei der Initiative-Bestimmung. Die Neuerungen haben uns in ihrer Gesamtheit überzeugt. Sie tragen größtenteils zu einem schöneren Spielergebnis bei. Um nur ein Beispiel zu nennen, kann nun nicht mehr ein einzelnes schwaches Modell der Ansturm einer Gorgoroth-Bestie stoppen, indem es diese einfach im Nahkampf bindet. Nun müssen Modelle in Summe die Stärke des Monsters übertreffen, um es entsprechend zu beeinflussen.
War of the Rohirrim – Battle of Edoras ist eine echte Grundspiel-Box. Sie enthält alles, was zum Spielen benötigt wird und bietet einen schönen Grundstock für zwei Armeen. Der Preis von 175 Euro ist natürlich nicht gerade eine niedrige Einstiegshürde, bietet aber gegenüber dem Einzelkauf der Inhalte einen ordentlichen Rabatt. Wer keine große Scheu vor einem etwas ausgedehnteren Zusammenbau der Inhalte hat, bekommt mit dieser Box eine schöne Sammlung, die sich lohnt.
Text & Bilder (wenn nicht anders genannt): Christian Schmal
Titelbild:© Games Workshop
Das Produkt wurde kostenlos für die Besprechung zur Verfügung gestellt.
Dieser Artikel ist erschienen bei:
Zauberwelten-Online.de