Interview Literatur

Von konservativ zu fortschrittlich – James A. Sullivan im Genretalk über Progressive Phantastik


Kommentare

Urban Fantasy: Going Intersectional - Eine geniale Anthologie
4.5
Urban Fantasy: Going Intersectional – Eine geniale Anthologie

Die Kurzgeschichtensammlung "Urban Fantasy: Going Intersectional" widmet sich einem wichtigen und vielversprechenden Thema – und hält, was sie verspricht.

Hoffnungsschimmer nach dem Untergang - Judith Vogt im Genretalk zu Hopepunk
Hoffnungsschimmer nach dem Untergang – Judith Vogt im Genretalk zu Hopepunk

Im Genretalk stellt Judith Vogt das bunte und hoffnungsvolle Subgenre „Hopepunk“ vor.

Urban Fantasy: going intersectional! - Interview mit den Herausgeber*innen
Urban Fantasy: going intersectional! – Interview mit den Herausgeber*innen

Im Interview stellen die Herausgeber*innen ihre Anthologie vor und diskutieren, wie es zu der Idee kam und warum Intersektionalität auch in der Urban Fantasy ein drängendes Thema ist.

Roll Inclusive - Interview mit den Herausgeber*innen
Roll Inclusive – Interview mit den Herausgeber*innen

Im Interview stellen die Herausgeber des „Roll Inclusive“-Projekts ihren Essayband vor und diskutieren die Bedeutung von Diversität und Repräsentation für das Rollenspiel.

Die Magie einer guten Geschichte - Interview mit Stella Tack
Die Magie einer guten Geschichte – Interview mit Stella Tack

Mit der Black-Bird-Academy erscheint der Auftakt einer Serie, die dunkle Ecken, komplexe Entwicklungen und eine fantastische Liebesgeschichte verbindet. Im Interview mit zauberwelten-online.de erzählt Stella Tack, welche Herausforderungen sie bereits gemeistert hat, welche noch auf sie warten und wie sie den fordernden Beruf der Schriftstellerin in ihren Familienalltag integriert.

Debüt „Herz aus Schatten und Scherben“ - Interview mit Maline Gärtner
Debüt „Herz aus Schatten und Scherben“ – Interview mit Maline Gärtner

Maline Gärtner ist Gymnasiastin und lebt im Kanton Zug, Schweiz. Wenn sie nicht damit beschäftigt ist, über ferne Welten zu schreiben, zeichnet oder liest sie. "Ein Herz aus Schatten und Scherben" ist ihr Debütwerk und mit dessen Erscheinen geht für sie ein lange gehegter Traum in Erfüllung.

Das beste Fantasy-Buch des Jahres? - Interview über seinen zweiten Fantasy-Roman
Das beste Fantasy-Buch des Jahres? – Interview über seinen zweiten Fantasy-Roman

Ende April ist der Roman "Die Sturmkönigin", der zweite Teil der High-Fantasy-Trilogie "Das Lied der Macht", aus der Feder des Schweizer Autors Thomas Vaucher erschienen. Nachdem der erste Teil von der Leserschaft begeistert aufgenommen wurde, stellt sich die Frage, ob der zweite Teil den hohen Erwartungen wird standhalten können.

Musik und Literatur gleichen sich aus - Tobias Bachmann im Genretalk über phantastische Musik
Musik und Literatur gleichen sich aus – Tobias Bachmann im Genretalk über phantastische Musik

Nicht nur Geschichten, sondern auch Musik können in phantastische Reiche entführen. Autor und Komponist Tobias Bachmann verbindet beide Seiten.

Jede Geschichte sucht eine andere Stimme - Flavius Ardelean über düstere Phantastik
Jede Geschichte sucht eine andere Stimme – Flavius Ardelean über düstere Phantastik

Flavius Ardelean ist deutschsprachigen Phantast*innen durch seinen eigenen Stil bekannt, im Interview führt er aus, wieso jedes seiner Bücher eine eigene Stimme hat.

Phantastische Welten intensiver erleben - Elif Siebenpfeiffer im Genretalk über phantastische Illustrationen
Phantastische Welten intensiver erleben – Elif Siebenpfeiffer im Genretalk über phantastische Illustrationen

Im Genretalk diskutiert Illustratorin Elif Siebenpfeiffer die Möglichkeiten und Grenzen von Kunst in der Phantastik.

Magiertürme in der Fantasy - Zwischen Einsamkeit und Größenwahn
Magiertürme in der Fantasy – Zwischen Einsamkeit und Größenwahn

PAN-Autor Tobias Radloff widmet sich dem wohl mysteriösesten Bauwerken in der Fantasy. Warum leben Zauberkundige so gern in Türmen und was tun sie eigentlich dort? Braucht es einen Turm, um ein guter Magier zu sein und lohnt es sich dort einzubrechen? Lest selbst!

Final Fantasy 16 - Episch und Düster
Final Fantasy 16 – Episch und Düster

Square Enix hat sich noch nie gescheut, in ihrer "Final-Fantasy-Reihe" düstere politische Themen anzusprechen, und im sechzehnten Teil lässt sich der Entwickler von Serien wie "Game of Thrones" oder Spielen wie "The Witcher" inspirieren. Produzent Naoki Yoshida war unter anderem für das überaus erfolgreiche "Final Fantasy 14" verantwortlich.

The SPOOK´S - Fortsetzung der Dark-Fantasy-Reihe
The SPOOK´S – Fortsetzung der Dark-Fantasy-Reihe

Zauberlehrling, Ghostbusters, Supernatural: Geisterjäger und dunkle Wesen faszinieren uns in den verschiedensten Gestalten seit Jahrzehnten. "The Spook’s" entführt uns genau in diese Welt. In 13 Teilen erzählt Autor Joseph Delaney die Geschichte Thomas J. Ward. Bald erscheint der sechste Teil auf deutsch im foliant Verlag.

FedCon 31 - Wie gewohnt gut
FedCon 31 – Wie gewohnt gut

Auf der Science-Fiction-Convention trifft man nicht nur Schauspieler verschiedener Sci-Fi-Serien und kann Vorträgen lauschen, auch Kostüme und Cosplay sind ein wichtiger Bestandteil.

ChatGPT: Phantastische Zukunft - Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?
ChatGPT: Phantastische Zukunft – Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?

Ist man im Internet unterwegs, kommt man am Thema KI/AI nicht mehr vorbei. Besonders heute nicht, wo Firmen und Produkte wie ChatGPT und Midjourney boomen.

WunderZeilen - Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag

Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?