
Zwischen Schmetterlingseffekt und Gesellschaftskritik – Claudia Rapp im Genretalk über Zeitreisen
Im Genretalk diskutiert Claudia Rapp über Zeitreisegeschichten und deren gesellschaftskritische Implikationen.

Urban Fantasy: going intersectional! – Interview mit den Herausgeber*innen
Im Interview stellen die Herausgeber*innen ihre Anthologie vor und diskutieren, wie es zu der Idee kam und warum Intersektionalität auch in der Urban Fantasy ein drängendes Thema ist.

Tagebuch eines Toten – Die letzten Kinder der Erde
Alt-Rocker Steve ist gerade auf einem Konzert, als die Welt untergeht. In einer Bierlache erwachend stellt er fest, dass jeder andere zu einer leblosen Puppe geworden ist! Auf dem Motorrad prescht er heim, in der Hoffnung, dem Horror zu entfliehen.

Zwischen Schmetterlingseffekt und Gesellschaftskritik – Claudia Rapp im Genretalk über Zeitreisen
Im Genretalk diskutiert Claudia Rapp über Zeitreisegeschichten und deren gesellschaftskritische Implikationen.

Drachenkralle 2: Das Feuer der Macht – Der zweite Band um Abenteuer, Freundschaft und Erwachsenwerden
Die Abenteuerreise der Jugendlichen und ihrer Gefährten scheint beendet. Doch als die Freunde erst auf ein unbekanntes Mädchen und dann auf eine alte Bekannte treffen, müssen sie ihre Heimkehr verschieben.

Die Hilfskräfte – Die wahren Herren des Dungeons
Was wäre ein Dungeon nur ohne Skelette, Oger und andere fürchterliche Gegner? Wir kennen bloß die Heldensicht, doch wer füllt den Goldschatz auf oder repariert die Skelette? Es ist ihre Geschichte: Die Hilfskräfte des Dungeons kommen hier zu Wort.

Buch aus Stein – Erzählungen mit Tiefgang
Hinter dem Buch aus Stein versteckt sich nicht bloß eine Geschichte: Gleich sechs unterschiedliche Erzählungen aus der phantastischen Science Fiction versprechen Abwechslung und sehr anspruchsvolle Lektüre.

Urban Fantasy Going Queer – 400 Seiten beste Unterhaltung
Die Kurzgeschichtensammlung "Urban Fantasy Going Queer" unterhält nicht nur wunderbar, sondern bietet die Perspektiven derer, die sonst unterrepräsentiert sind.

Interview Thomas Tom Finn – Weißer Schrecken - Das Ding aus dem Eis
Der Buchheim Verlag ist anders. Seine Bände sind meist hochwertige Sammlereditionen, der Inhalt eher für Feinschmecker denn für Mainstream-Schmökernde.

Elektro Krause – Schwarze Urban Fantasy
Elektro Krause verbindet die Erfahrungswelt Schwarzer Menschen in Deutschland mit spannender Urban Fantasy.

Adventskalender 2018 – Es schneit Geschenke!
Auch dieses Jahr haben wir einen prall gefüllten Adventskalender voller Fantasy-Besonderheiten für euch!

Festival Mediaval 2014 – Irish-Scottish-Special
Vom 12. bis 14. September 2014 verwandelte sich der Goldberg in Selb beim Festival Mediaval zum siebten Mal in ein Paradies für Musikfans. Rund 12.000 Besucher waren dabei, als namenhafte Bands des Irish-Scottish-Specials für beste Stimmung sorgte

20 Jahre Kleine Helden – Detailverliebtes Jubiläumsbuch
Wer Rollenspiel mag, kennt sie bestimmt: Die "Kleinen Helden" begeistern uns seit vielen Jahren mit witzigen Cartoons aus typischen Situationen im Pen&Paper. Nach 20 Jahren dürfen wir uns nun über einen Blick hinter die Kulissen freuen.

Warhammer 40K Chaos Gate: Daemonhunters – Elitesoldaten gegen Nurgle-Pandemie
"Warhammer"-Spiele mit Echtzeitschlachten wie "Total War: Warhammer" oder "Dawn of War" kommen jenem Kopfkino sehr nah, dass viele Fans der Tabletop-Vorlage haben dürften, wenn sie ihre selbstgebauten Armeen in taktischen Gefechten gegeneinander hetzen.

Die Schlacht von Runedar – Kooperatives Tower-Defense-Brettspiel
Ganze Generationen von Zwergen profitierten einst vom Gold, das aus den Minen unter der uralten Festung Runedar ans Tageslicht befördert wurde. Doch schon lange scheinen diese Erzvorkommen erschöpft und die Festung wird nur noch von wenigen Zwergen bewacht, die noch dazu dürftig mit Waffen und Werkzeugen ausgerüstet sind.