Interview Literatur

Sich dem Druck des Realen nicht geschlagen geben – Erik R. Andara im Genretalk über Magischen Realismus


Weiterführende Links zu "Sich dem Druck des Realen nicht geschlagen geben":


Kommentare

Im Garten Numen - Phantastischer Realismus aus Österreich
Im Garten Numen – Phantastischer Realismus aus Österreich

Im Debütroman verbindet Erik R. Andara seinen plastischen Schreibstil auf einzigartige Weise mit düster-phantastischer Thematik.

Hotel Kummer - Phantastik mit Tiefgang
Hotel Kummer – Phantastik mit Tiefgang

In fünf Kurzgeschichten nimmt uns Andara auf Reisen in unbekannte Gefilde mit, die unter der Fassade kratzen ...

Super-Pulp 05: Notruf aus dem Scherbenviertel - Zwischen wohligem Schauer und untotem Bauchweh
Super-Pulp 05: Notruf aus dem Scherbenviertel – Zwischen wohligem Schauer und untotem Bauchweh

"Super-Pulp" führt die Tradition der Pulpliteratur würdig weiter, kauft sich damit aber auch die Probleme des Genres mit ein.

Der unmögliche Mord - ... und andere phantastische Kriminalfälle
Der unmögliche Mord – ... und andere phantastische Kriminalfälle

In Der unmögliche Mord erzählen 17 Autoren von phantastischen Kriminalfällen. Mit ihrer großen Bandbreite an Genres und der herausragenden Auswahl an Texten garantiert die Anthologie kurzweiligen und abwechslungsreichen Lesespaß.

Was ist Weird Fiction? - Tobias Reckermann im Genretalk
Was ist Weird Fiction? – Tobias Reckermann im Genretalk

Im Interview diskutiert Autor und Weird-Fiction-Experte Tobias Reckermann was Weird Fiction eigentlich zur Weird Fiction macht.

IF ANNUAL 2020: Weird - Erstklassige Weird-Fiction-Auswahl
IF ANNUAL 2020: Weird – Erstklassige Weird-Fiction-Auswahl

Das "IF Annual" widmet sich 2020 ganz der Weird Fiction und liefert dabei einen erstklassigen Einblick in die internationale Landschaft des Genres.

Nighttrain: Next Weird - Zeitgenössischer Horror
Nighttrain: Next Weird – Zeitgenössischer Horror

Nighttrain: Next Weird versammelt Erstübersetzungen sechs aktueller Horrorgeschichten, ergänzt um zwei Essays zur Einordnung der aktuellen Weird-Fiction.

IF Magazin #X Annual - Magazin für angewandte Fantastik
IF Magazin #X Annual – Magazin für angewandte Fantastik

Die leider letzte Ausgabe des IF-Magazins steht ganz unter dem Zeichen des Mythos und versammelt Kurzgeschichten und Artikel zur angewandten Fantastik.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor - Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts

Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Ein beruflich bedingter Hang zur Realitätsflucht - Frank Dukowski über die Übersetzung von Lovecrafts Gedichten
Ein beruflich bedingter Hang zur Realitätsflucht – Frank Dukowski über die Übersetzung von Lovecrafts Gedichten

Im Interview spricht Schauspieler, Dichter und Übersetzer Frank Dukowski über seine phantastischen (nach)dichtungen im Cthulhu Mythos.

Mit jedem Roman tiefer eintauchen - Jörg Benne über die Fantasywelt Nuareth und das Abenteuer Self-Publishing
Mit jedem Roman tiefer eintauchen – Jörg Benne über die Fantasywelt Nuareth und das Abenteuer Self-Publishing

Viele von Jörg Bennes Romanen sind in seiner Welt Nuareth angesiedelt. Im Interview stellt er seine neuerscheinung und weiteren Pläne mit der phantastischen Welt vor

Weitermachen im Kollaps - Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang
Weitermachen im Kollaps – Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang

Science Fiction Autorx Aiki Mira spricht darüber wie Geschichten zum Klingen gebracht werden, utopische Phantastik, Queere Repräsentation und wie wichtig eine optimistische Grundhaltung ist.

Kreuz und quer durchs Buch - Swen Harder im Genretalk über Spielbücher
Kreuz und quer durchs Buch – Swen Harder im Genretalk über Spielbücher

Spielbücher führen die Lesenden ganz analog kreuz und quer durch Geschichten. Das interaktive Lesen erfreut sich in den letzten Jahren wieder zunehmender Beliebtheit.

Über Tusche und Frösche - Daniel Bechthold im Illustratorentalk
Über Tusche und Frösche – Daniel Bechthold im Illustratorentalk

Im Interview berichtet Illustrator Daniel Bechthold über seinen Weg zur (Auftrags)kunst, seine Einflüsse und ein froschiges Buchprojekt.

Hoffnungslos Tot: Die Krankheit zum Tode - Erik R. Andaras Zombieausbruch
Hoffnungslos Tot: Die Krankheit zum Tode – Erik R. Andaras Zombieausbruch

Die Zombienovelle arbeitet mit bekannten Klischees und ist dabei viel mehr. Zombiehorror mit Tiefgang

Nighttrain: Hellbound - Höllenfahrt ohne Wiederkehr
Nighttrain: Hellbound – Höllenfahrt ohne Wiederkehr

Die Anthologie versammelt acht höllenhaft gute Geschichten. Neben der sdeutschsprachigen Phantastik sind auch zwie Übersetzungen enthalten.

Der König in Gelb - Ein Drama
5
Der König in Gelb – Ein Drama

Fantastik, die unter die Haut geht: „Der König in Gelb: Ein Drama“ ist kein gewöhnliches Buch. Mit Theaterstück, geheimnisvollen Notizen und Meditation erleben Leser*innen ein außergewöhnliches Werk, das Unruhe sät und eine ganz eigene Wirkung entfaltet.

Below the deep - Ein dreifach Immersives Leseerlebnis
Below the deep – Ein dreifach Immersives Leseerlebnis

In der Novelle nimmt uns der Phantastikautor äußerst immersiv in eine neue experimentelle Computerspielentwicklung mit.

Zombie Zone Germany: Was einmal war - Anthologie
Zombie Zone Germany: Was einmal war – Anthologie

Die Zombie Zone Germany ist seit über 10 Jahren ein Garant für hochwertigen Zombie Content made in germany. Mit “Zombie Zone Germany: Was einmal war” geht nun die zweite Anthologie der Reihe an den Start und weiß von Anfang an zu begeistern.

Bücher, Blut und Begeisterung - Marburg Con 2025 hautnah
Bücher, Blut und Begeisterung – Marburg Con 2025 hautnah

Mit unserer fahrenden Buchhandlung und der Zombie Zone Germany waren wir auf der Marburg Con 2025 – eine Convention voller Bücherliebe, Begegnungen und Untoten. Persönlich, kreativ, unkommerziell. Jetzt den Nachbericht auf Patreon lesen!

Eintauchen in Tolkiens Legendarium - Ein Deep Dive in das Worldbuilding von Mittelerde
Eintauchen in Tolkiens Legendarium – Ein Deep Dive in das Worldbuilding von Mittelerde

Begriffe wie Mittelerde, Hobbit oder Elben sind wohl den meisten Menschen bekannt – ganz egal, ob sie jemals ein Werk von Tolkien gelesen haben oder nicht. Doch taucht man etwas tiefer ein und Wörter wie Quenya oder Khuzdul fallen, wird es für viele schon zu nerdig.