Literatur

Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst – Facettenreicher Überblick in die Thematik


Weiterführende Links zu "Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst":


Kommentare

Die Geschichte der Magie - Für Kinder ab 8 Jahren
4
Die Geschichte der Magie – Für Kinder ab 8 Jahren

Magie ohne Mystik: Ein Sachbuch lädt Kinder zum Fragen ein – von Hexen bis UFOs, ohne Esoterik, aber mit farbiger Vielfalt. Es vermittelt das Wissen, wo sonst nur Legenden erzählt werden.

Die große Hobbit-Enzyklopädie  - Eine Reise zum Ursprung
Die große Hobbit-Enzyklopädie – Eine Reise zum Ursprung

Kaum ein Autor hat wie J.R.R. Tolkien die moderne Fantasykultur geprägt. Dieses Legendarium offenbart einen tiefgründigen Blick in die Welt seines populären Kinderromans “Der Hobbit”. Ein Band voller Bilder, Texte und Erinnerungen.

Die große Hobbit-Enzyklopädie - Das Tor zur Welt des „Hobbits“: Tolkiens Legendarium
Die große Hobbit-Enzyklopädie – Das Tor zur Welt des „Hobbits“: Tolkiens Legendarium

Der Hobbit und Herr der Ringe Fans können sich freuen. Die große Hobbit-Enzyklopädie bietet eine nie da gewesene Zusammenstellung von Informationen der literarischen Schaffen Tolkiens und seine Inspirationsquellen.

3 Body Problem - Auftakt der Umsetzung als Graphic Novel
3 Body Problem – Auftakt der Umsetzung als Graphic Novel

Nachdem die Buchvorlage von Autor Cixin Liu bereits als chinesische TV-Serie und als Staffel bei Netflix erschienen ist, bringt der Splitter-Verlag nun den ersten Band der passenden Graphic Novel heraus – und stellt damit die Physik in Frage.

Athos 2643 - Das gefährlichste Geheimnis der Zukunft
Athos 2643 – Das gefährlichste Geheimnis der Zukunft

Ein Mönch kommt auf dem Neptunmond Athos zu Tode. Die MARFA, eine KI zum Schutz der Menschen, soll Schuld sein. Der Inquisitor Rüd Kartheiser nimmt sich des Falls an und reist mit seiner KI-Assistentin Zack nach Athos.

Null Uhr Eins Podcast - Dein Tor zu einer faszinierenden Welt von Horror, Popkultur und Gesellschaft
5
Null Uhr Eins Podcast – Dein Tor zu einer faszinierenden Welt von Horror, Popkultur und Gesellschaft

Höre rein in "Null Uhr Eins", einem Podcast, der Horror, Popkultur und Gesellschaft verbindet. Entdecke, warum diese Show ein Muss für jeden Fantastik-Liebhaber ist.

Die alte Freundin Dunkelheit - Schauergeschichten
Die alte Freundin Dunkelheit – Schauergeschichten

„Hello darkness, my old friend, I've come to talk with you again ...“ Mit ihren zwanzig Kurzgeschichten um Werwölfe, Wahnsinnige und Schuldige stößt Katja Angenent das Tor zu einer Welt der Schatten auf.

Lesung: We will give you hell  - Eine Lesung mit Lina Frisch
Lesung: We will give you hell – Eine Lesung mit Lina Frisch

Mit "We will give you hell" (VÖ 01.03.2023) legt Lina Frisch einen spannenden Urban-Fantasy-Roman vor, in dem Wut, Magie und Gerechtigkeit aufeinandertreffen. Wir haben in Flensburg eine Lesung und Diskussion mit der Autorin und Psychologin besucht.

Warhammer: The Old World - Grand Cathay
Warhammer: The Old World – Grand Cathay

Anfang 2024 Ist mit Warhammer: The Old World nach etlichen Jahren Marktabstinenz das klassische Warhammer Fantasy mit einem Regelwerk zurückgekehrt, dass sich recht nahtlos als neue Edition an den Klassiker angliedert.

LARPcon 2025 – Die neue Larp-Messe - Erfolgreicher Auftakt
LARPcon 2025 – Die neue Larp-Messe – Erfolgreicher Auftakt

Mit der LARPcon hat die Larp-Community wieder einmal bewiesen, wie kommunikativ und gut vernetzt sie untereinander ist: Beinahe ein Drittel der knapp über 2000 Personen kam auf die Empfehlung befreundeter Larper am 8. März 2025 auf das Messegelände in Kassel. Wir freuen uns, dass wir mit der LARPcon der Community eine Veranstaltung bieten konnten, auf der sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, über Projekte informieren und bei Händlern einkaufen konnten.

Das Sternenklang Festival 2025 - Vom Totentanz zur Taschenbuchschlacht
Das Sternenklang Festival 2025 – Vom Totentanz zur Taschenbuchschlacht

Lesungen im Sturm, Bücher unterm Pavillon, Gänsehaut und Gekicher: Beim Sternenklang Festival 2025 traf unsere Lesebühne auf Mittelalterflair, großartige Menschen und literarische Magie – der Nachbericht erzählt, was wir erlebt haben.