Literatur

Regentänzer – Von Rache und Regen I


Weiterführende Links zu "Regentänzer":


Kommentare

Sternenbrand 1: Blind - Bermudadreiecksbeziehungen zwischen den Sternen
Sternenbrand 1: Blind – Bermudadreiecksbeziehungen zwischen den Sternen

Liebe zwischen den Sternen kann so schön sein. Außer, sie wird mit Intrigen und Attentaten gewürzt. Und so wird es an Bord der Keora schnell ungemütlich für Xenen, Zeyn und Jonas.

Sternenbrand 2: Blau - Meuterei auf der Keora
4
Sternenbrand 2: Blau – Meuterei auf der Keora

Der zweite Teil der Sternenbrand-Saga schließt direkt an den ersten Teil an. Die Meuterei wird ausgefochten und ein neuer Feind tritt in Erscheinung.

Kaiser der Diebe - Verbrecherjagd in der Stadt der Schurken und Gauner
Kaiser der Diebe – Verbrecherjagd in der Stadt der Schurken und Gauner

Was macht die Stadt des Fuchses eigentlich, wenn so finstere Verbrechen geschehen, dass auch der Gott der Diebe nicht mehr untätig bleiben kann? Natürlich schickt er ein paar Glücksritter. Und diese sind – wer hätte es gedacht? – die Helden.

Queer*Welten - Ein Magazin für eine bunte Phantastik
Queer*Welten – Ein Magazin für eine bunte Phantastik

Mit den "Queer*Welten" wollen die Herausgeber*innen das Spektrum der Phantastik vierteljährlich um ein paar kräftige Farben erweitern.

Think Ursula (Vorschau) - Das neue Scifi-Lounge-Format auf der Frankfurter Buchmesse
Think Ursula (Vorschau) – Das neue Scifi-Lounge-Format auf der Frankfurter Buchmesse

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse gibt es ein neue Lounge-Format für alle Science-Fiction-Fans: Think Ursula, ein Scifi-Event zu Ehren der dieses Jahr verstorbenen Autorin Ursula K. Le Guin.

The Surviving Sky - Die Rages-Trilogie 1
The Surviving Sky – Die Rages-Trilogie 1

Dank der Fähigkeiten der Architekten, Pflanzen zu manipulieren, können Menschen in fliegenden Städten den Erdstürmen entgehen, die immer bedrohlicher werden. So kämpfen Ahilya und Iravan nicht nur für den Erhalt ihrer Stadt, sondern auch um ihre Ehe.

Filmrezension: Hagen – Im Tal der Nibelungen - Eine Geschichte über Liebe, Loyalität und Verrat aus ungewohnter Perspektive
4
Filmrezension: Hagen – Im Tal der Nibelungen – Eine Geschichte über Liebe, Loyalität und Verrat aus ungewohnter Perspektive

„Hagen – Im Tal der Nibelungen“ ist eine ambitionierte Neuinterpretation des Nibelungenlieds Die größte Heldensage der deutschen Kulturgeschichte wird aus einem ungewohnten Blickwinkel neu erzählt. Wir haben uns den Film für euch einmal angeschaut.

Die Legenden von Andor - Das ferne Land - Das Abenteuer geht weiter
Die Legenden von Andor - Das ferne Land – Das Abenteuer geht weiter

Ein neues Andor Brettspiel: Die Legenden von Andor – Das ferne Land entführt Fans des kooperativen Fantasy-Brettspiels in ein neues episches Abenteuer.

Weitermachen im Kollaps - Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang
Weitermachen im Kollaps – Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang

Science Fiction Autorx Aiki Mira spricht darüber wie Geschichten zum Klingen gebracht werden, utopische Phantastik, Queere Repräsentation und wie wichtig eine optimistische Grundhaltung ist.

Das Kloster des geheimen Baumes – Die Drachenreiterin - Spannende Fortführung der Wyrm-Kriege
5
Das Kloster des geheimen Baumes – Die Drachenreiterin – Spannende Fortführung der Wyrm-Kriege

Die Wyrm verwüsten die Welt mit ihrem Feuer und es scheint kein Entrinnen zu geben. Dennoch kämpfen Dumai, Tunuva, Wulf und Glorian um das Überleben ihrer Völker, jede mit einer ganz eigenen Aufgabe. Und doch scheint nichts sie retten zu können.

Schildmaid - Das Lied der Skaldin - Feministischer Wikinger-Roman
Schildmaid - Das Lied der Skaldin – Feministischer Wikinger-Roman

Eyvor träumt das Unträumbare: sie will ihr eigenes Schiff bauen. Eine Arbeit, die Männern vorbehalten ist. Aber die Meeresgöttin Rán hat es ihr aufgetragen. Als sie beginnt, kommen ihr immer mehr Frauen zu Hilfe.

Queere Phantastik ist kein Sub-Genre - Annette Juretzki im Genretalk über Queere Phantastik
Queere Phantastik ist kein Sub-Genre – Annette Juretzki im Genretalk über Queere Phantastik

Im Genretalk erklärt Annette Juretzki, was es mit Queerer Phantastik auf sich hat und warum sie kein eigenes Genre, sondern einfach Normalität sein sollte.

Queer*Welten - Ein Magazin für eine bunte Phantastik
Queer*Welten – Ein Magazin für eine bunte Phantastik

Mit den "Queer*Welten" wollen die Herausgeber*innen das Spektrum der Phantastik vierteljährlich um ein paar kräftige Farben erweitern.

Think Ursula (Vorschau) - Das neue Scifi-Lounge-Format auf der Frankfurter Buchmesse
Think Ursula (Vorschau) – Das neue Scifi-Lounge-Format auf der Frankfurter Buchmesse

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse gibt es ein neue Lounge-Format für alle Science-Fiction-Fans: Think Ursula, ein Scifi-Event zu Ehren der dieses Jahr verstorbenen Autorin Ursula K. Le Guin.

Warhammer: The Old World - Grand Cathay
Warhammer: The Old World – Grand Cathay

Anfang 2024 Ist mit Warhammer: The Old World nach etlichen Jahren Marktabstinenz das klassische Warhammer Fantasy mit einem Regelwerk zurückgekehrt, dass sich recht nahtlos als neue Edition an den Klassiker angliedert.

LARPcon 2025 – Die neue Larp-Messe - Erfolgreicher Auftakt
LARPcon 2025 – Die neue Larp-Messe – Erfolgreicher Auftakt

Mit der LARPcon hat die Larp-Community wieder einmal bewiesen, wie kommunikativ und gut vernetzt sie untereinander ist: Beinahe ein Drittel der knapp über 2000 Personen kam auf die Empfehlung befreundeter Larper am 8. März 2025 auf das Messegelände in Kassel. Wir freuen uns, dass wir mit der LARPcon der Community eine Veranstaltung bieten konnten, auf der sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, über Projekte informieren und bei Händlern einkaufen konnten.

Das Sternenklang Festival 2025 - Vom Totentanz zur Taschenbuchschlacht
Das Sternenklang Festival 2025 – Vom Totentanz zur Taschenbuchschlacht

Lesungen im Sturm, Bücher unterm Pavillon, Gänsehaut und Gekicher: Beim Sternenklang Festival 2025 traf unsere Lesebühne auf Mittelalterflair, großartige Menschen und literarische Magie – der Nachbericht erzählt, was wir erlebt haben.