Musik

PurPur – MaidenWerk – Zwillingsfolk mit klassischen und phantastischen Liedern


Kommentare

Can you play a German tune for us? - Die Vier von Fior verleihen deutschem Folk einen frischen Anstrich
Can you play a German tune for us? – Die Vier von Fior verleihen deutschem Folk einen frischen Anstrich

Die vierköpfige Folk-Band Fior hatte sich 2018 frisch gegründet, zwei Jahre lang geprobt und ein tolles Konzertprogramm geschnürt, mit dem sie 2020 auf Tour gehen wollte – dann kam Corona und traf die junge Band mit voller Wucht.

„Wir können wirklich das machen, was uns am Herzen liegt und uns Spaß bereitet“ - Die FolkRock-Band Ghosttown Company aus Trier
„Wir können wirklich das machen, was uns am Herzen liegt und uns Spaß bereitet“ – Die FolkRock-Band Ghosttown Company aus Trier

"Ghosttown Company" ist eine Band aus dem Großraum Trier, die sich FolkRock nicht nur auf die Fahne, sondern 2017 auf das Cover ihrer ersten CD geschrieben hat.

Fairytale - Wintertales - Atmosphärischer Folk mit mystischen Elementen
3.5
Fairytale - Wintertales – Atmosphärischer Folk mit mystischen Elementen

Die Band Fairytale beschäftigt sich mit der Kombination von Mystik und Musik. Ihr drittes Album aus der Jahreszeiten-Reihe beschäftigt sich mit winterlichen Themen, die zum gemütlichen Kaminabend bei warmem Met einladen.

Gesungene Geschichten - Bardin Gabria "Zum Bardin-Sein gehört für mich einfach mehr"
Gesungene Geschichten – Bardin Gabria "Zum Bardin-Sein gehört für mich einfach mehr"

Als moderne Bardin erschafft Gabria in ihren Liedern eine ganz eigene Klangwelt. Bisher kannte man den absoluten Mittelalter- und Fantasyfolk-Fan unter anderem von PurPur.

Kurzgeschichte: Pferdemädchen - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Kurzgeschichte: Pferdemädchen – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Wie geht es eigentlich einem Kelpie, also einem Pferdedämon, der eigentlich nur in Ruhe sein Studium verbringen möchte? Das erzählt Tino Falke in der Kurzgeschichte des Monats vom PAN-Autorennetzwerk.

Nachtschatten 2.5: Fuchsgeister - Das Rätsel um eine abtrünnige Kitsune
3.5
Nachtschatten 2.5: Fuchsgeister – Das Rätsel um eine abtrünnige Kitsune

An ihrem 15. Geburtstag will Nele eigentlich nur einen richtigen Mädelsabend mit ihrer besten Freundin verbringen. Aber statt Schuhen und Klamotten sieht sie sich bald im Dunstkreis von Intrigen, Verrat und dem Rätsel ihrer eigenen Geburt.

Theresa Carle-Sanders - Falsche Schildkröten und echtes Rosenwasser
Theresa Carle-Sanders – Falsche Schildkröten und echtes Rosenwasser

Für Theresa Carle-Sanders waren die kulinarischen Outlander-Abenteuer Inspiration genug, um eigene Rezepte zu entwerfen, die nicht nur für Claire und Jamie, sondern auch für heutige Leser ein wahrer Gaumenschmaus sind.

Highland Broadsword - Fechten mit schottischen Waffen
Highland Broadsword – Fechten mit schottischen Waffen

Das Sachbuch bietet eine umfassende Einführung in das historische schottische Fechten, insbesondere die Fechtkunst des Breitschwerts.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor - Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts

Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an  - Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
5
Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins

Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Halbmond und Hugenottenkreuz - Glaubenssache
5
Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache

Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.