
Outlander: Das Schwärmen von tausend Bienen – Familienzusammenführung in Amerika
Kommentare

Outlander – Das offizielle Kochbuch – Kulinarische Leckerbissen für Fans der Highland-Saga
Als Fest für die Sinne gilt Claire Beauchamp Randalls Reise durch Raum und Zeit – auch für den Gaumen. Mit diesem Kochbuch lassen sich die Gerichte aus der Highland-Saga auch auf den heimischen Esstisch zaubern.

Leseprobe: Das Schwärmen von tausend Bienen – Der neunte „Outlander“-Band
Im historischen Roman »Outlander – Das Schwärmen von tausend Bienen« müssen Claire und Jamie Fraser inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges um ihre Familie und ihre Liebe kämpfen.

Leseprobe: Das Schwärmen von tausend Bienen – Der neunte „Outlander“-Band
Im historischen Roman »Outlander – Das Schwärmen von tausend Bienen« müssen Claire und Jamie Fraser inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges um ihre Familie und ihre Liebe kämpfen.

Outlander – Das offizielle Kochbuch – Kulinarische Leckerbissen für Fans der Highland-Saga
Als Fest für die Sinne gilt Claire Beauchamp Randalls Reise durch Raum und Zeit – auch für den Gaumen. Mit diesem Kochbuch lassen sich die Gerichte aus der Highland-Saga auch auf den heimischen Esstisch zaubern.
Theresa Carle-Sanders – Falsche Schildkröten und echtes Rosenwasser
Für Theresa Carle-Sanders waren die kulinarischen Outlander-Abenteuer Inspiration genug, um eigene Rezepte zu entwerfen, die nicht nur für Claire und Jamie, sondern auch für heutige Leser ein wahrer Gaumenschmaus sind.

Triumph der Zwerge – Der größte Kampf der Zwerge beginnt ...
Ein lohnenswerter Roman, den man nicht mehr zur Seite legen will!

Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache
Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.

Shōgun – Der Weg zum vereinigten Japan
Zu Beginn des 17.Jahrhunderts haben ausschließlich katholische Portugiesen und Spanier Zugang zum lukrativen Handel mit Japan. Als ein englischer Pilot mit einem holländischen Schiff an der Küste strandet, eskaliert ein Machtkampf innerhalb Japans.

Belladonna – Die Berührung des Todes
Man sagt fünf Belladonna-Beeren reichen aus, um einen Menschen zu töten. Aber was, wenn dieser Mensch nicht stirbt, weil der Tod sie nicht lässt? Belladonna – die Berührung des Todes geht dieser Frage auf den Grund – und dem, was man als unsterbliches Mädchen aus gutem Haus noch erreichen kann.

EXODUS #48 – K.I. und Kunst
Auch in Ausgabe #48 ist das Thema Künstliche Intelligenz nicht aus dem Science-Fiction-Magazin EXODUS wegzudenken.

Flash Fiction: Sonderbares – Ein Kaleidoskop der Phantastik
Das neueste Buch von Rafael Bienia, Flash Fiction: Sonderbares, ist eine Sammlung von acht Geschichten, die sich geschickt über die Genres Fantasy und Mystery erstrecken.

Die Bibliothek des Wahnsinns – Seltsame Bücher, skurrile Manuskripte und andere literarische Kuriositäten - auch fürs Rollenspiel
Tauchen Sie ein in "Die Bibliothek des Wahnsinns" – eine Sammlung der skurrilsten Bücher, von japanischen Furzwettbewerben bis hin zu Werken aus Scheiblettenkäse. Entdecken Sie Schriften, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengen und das Rollenspiel bereichern!

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache
Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.