[url=https://www.heidelbaer.de/dyn/products/detail?ArtNr=CMN0041]Massive Darkness[/url] ist ein klassischer Dungeon Crawler. Die Spieler steuern kooperativ je einen Helden und treten gegen die Bewohner düsterer Gewölbe an, die durch die Spielmechanik gesteuert werden. Hierbei werden bekannte Klischees bedient und darum besteht die Auswahl auf Spielerseite aus Barbar, Zauberer, Paladin, Zwergenberserker, Dieb oder Elfen-Bogenschützin.
Die Entstehung
Massive Darkness wurde per Kickstarter ins Leben gerufen und stammt von CMON/Guillotine Games (die deutsche Version erscheint bei Asmodee). Die Spieleschmiede hat sich mit Zombicide bereits einen Namen gemacht und Massive Darkness bedient sich desselben Universums wie Zombicide. Die Spielmechanismen ähneln sich auch an einigen Stellen, beispielsweise bei Sichtlinien und Bewegung, aber Massive Darkness führt einige Veränderungen ein. Es werden beispielsweise vier verschiedene Spezialwürfel anstelle von gewöhnlichen Sechsseitern genutzt, je zwei Arten für Angriff oder Verteidigung. Dadurch sind seltene BAM- und Diamant-Symbole würfelbar, die wiederum besondere Effekte auslösen.
Das Spiel
Wie der Name des Spiels erahnen lässt, ist die Dunkelheit ebenfalls ein Spielelement. Es gibt viele Fähigkeiten, die man nur aus dem Schatten heraus einsetzen kann. Außerdem kann man sich dort verstecken, um der Aufmerksamkeit von Monstern zu entgehen. Monster treten in drei Arten auf: in Gruppen, als gefährliche Individuen, die stetig Verstärkung herbeirufen, oder als mächtige umherstreifende Monster. Natürlich sind die Gegner, ebenso wie Schätze, in Stufen unterteilt und Helden können mit zunehmender Erfahrung Fähigkeiten hinzu gewinnen und sich immer stärkeren Gegnern stellen. Wie aus PC-Spielen wie Diablo bekannt, gibt es auch bei Massive Darkness Set-Gegenstände, die einen Bonus verleihen, wenn sie gemeinsam eingesetzt werden. Zur Steigerung der Heldenfähigkeiten stehen also viele Wege offen.
Helden bei Massive Darkness
In Massive Darkness steuert jeder Spieler einen Helden. Dieser Held kann dabei sehr schön individualisiert werden. Das Dashboard aus Kunststoff beherbergt die Basis-Heldenkarte sowie die Ausrüstung, die in den Händen und im Rucksack getragen wird. Außerdem werden hierauf die Erfahrungs- und Lebenspunkte markiert. Zusätzlich gibt es aber noch einen Bogen für jeden Heldentyp, auf dem erworbene Fähigkeiten markiert werden. Der Heldentyp hat zwar eine übliche Anlehnung an die Heldenklasse, ist aber nicht vorgegeben. So kann man bei Massive Darkness auch eine elfische Kundschafterin spielen, die ihre Fähigkeiten wie ein Zauberer erlangt. Damit werden unterschiedliche Kombinationen möglich.
Für das Spiel im Kampagnenmodus steht ein leicht abgewandeltes System bereit, bei dem die Helden langsamer Erfahrungspunkte erwerben und somit über einen längeren Zeitraum aufsteigen können als im normalen Spielmodus.
Das Fazit
Leider liegt hier ein kleiner Wermutstropfen des Spiels, denn die Herausforderung skaliert nicht sehr gut mit dem Voranschreiten des Spiels. Zu Beginn sind Kämpfe sehr hart und es kann die Gruppe vor beinahe unlösbare Herausforderungen stellen, den Feinden Herr zu werden. Anschließend, mit etwas Ausrüstung und der einen oder anderen Fähigkeit, sind Begegnungen dann spannend. Einen Schritt weiter kippt es dann aber leider und die Feinde verlieren an Bedrohlichkeit. Helden werden im Verhältnis zu schnell zu stark.
Wie bei CMON-Spielen mittlerweile gewohnt, werden die Spieler aber durch eine sehr gelungene optische Komponente belohnt. Das Spielmaterial ist hochwertig und toll gestaltet und die Miniaturen sind von hervorragender Qualität. In der Basisbox des Spiels sind vor allem böse Zwerge und Goblins als Gegner enthalten (natürlich neben all den größeren Monstern wie ein Oger-Magier, eine Riesenspinne, ein Troll, ein Höllenhund und weitere mehr, doch zu Massive Dakness werden verschiedene Erweiterungen mit zusätzlichen Gegnertypen und weiteren Helden erscheinen, die das Spiel ergänzen sollen.
Massive Darkness
Raphael Guito, Jean-Baptise Lullien, Nicolas Raoult
(Heidelberger Spieleverlag, Asmodee)
ca. 120 Minuten, 1 bis 6 Spieler, ab 14 Jahren
Webseite: Massive Darkness bei Asmodee
Dieser Artikel ist erschienen bei:
Zauberwelten-Online.de