Kurzgeschichten Literatur

Kurzgeschichte: Sensenmann – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk


Weiterführende Links zu "Kurzgeschichte: Sensenmann":


Kommentare

Pelzibub - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Pelzibub – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die PAN-Kurzgeschichte des Monats Februar stammt aus der Feder von Rainer Wüst und behandelt die Thematik eines "wundersamen Haustiers".

Der Trickster - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Der Trickster – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Gemeinsam mit Autor Günter Wirtz begleiten wir den geheimnisvollen Cral auf seinem Weg, in der Kurzgeschichte des Monats des Phantastik-Autoren-Netzwerks.

Der Bestseller - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Der Bestseller – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die PAN-Kurzgeschichte des Monats Dezember von Thomas Karg erzählt von einem Autor mit einer Schreibblockade, der auf der Suche nach Inspiration zu einem mysteriösen Ort reist. Doch was er dort findet, ist mehr als eine Idee.

Der Ominöse Keynote-Speaker - Das 17. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Der Ominöse Keynote-Speaker – Das 17. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders

Im 17. Türchen unseres Adventskalenders dürfen wir uns gemeinsam mit den Wichteln auf einen besonderen Keynote-Speaker freuen. In ihrer Geschichte, lässt uns Ruka an der Vorfreude teilhaben.

Phantastik entsteht durch die Feder des Schreibenden - Interview mit Silke Katharina Weiler
Phantastik entsteht durch die Feder des Schreibenden – Interview mit Silke Katharina Weiler

Silke Katharina Weiler ist nicht nur die Autorin von "Stadt ohne Nacht", sondern auch die der Berelien-Reihe. Im Interview erzählt sie von der Ideen-Entstehung und gibt Einblicke in die Hintergründe ihrer Werke.

Neues aus der Feendrachenhöhle 19 - Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1
Neues aus der Feendrachenhöhle 19 – Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1

Neulich, ich hockte neben dem Eingang und tappte ungeduldig mit einer hinteren Drachenklaue auf den Boden und einer vorderen auf meinen verschränkten Vorderlauf, klingelte es.

Die Unendliche Geschichte - Unendlich gerne, diesmal für die Ohren
5
Die Unendliche Geschichte – Unendlich gerne, diesmal für die Ohren

Es gibt Bücher, die sollten, nein, die müssen definitiv im Bücherregal eines Phantastikliebhabenden stehen. Die unendliche Geschichte von Michael Ende ist eines dieser absoluten Kultwerke.

Neues aus der Feendrachenhöhle 18 - Drachenschnupfen
Neues aus der Feendrachenhöhle 18 – Drachenschnupfen

Neulich, ich lag mit triefender Schnauze in meinem Goldmünzennest, schellte, nein, schrillte es an der Tür. Ich hatte das Gefühl mein Kopf würde platzen, trotzdem mühte ich mich hoch. Eine gefühlte Unendlichkeit und zwei ungeduldige Klingelattacken später, war ich am Eingang angelangt. Wankend öffnete ich.

Kurzgeschichte: Das Geschenk - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Kurzgeschichte: Das Geschenk – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Ein Junge und ein Meermädchen schließen Freundschaft. Trotz Armut erleben sie eine gute Zeit. Bis das Meermädchen dem Jungen ein Geschenk macht, das ihr Leben verändert. Renate Engel-Webers Geschichte von Gier und Verrat geht direkt ins Herz.

Neues aus der Feendrachenhöhle 19 - Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1
Neues aus der Feendrachenhöhle 19 – Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1

Neulich, ich hockte neben dem Eingang und tappte ungeduldig mit einer hinteren Drachenklaue auf den Boden und einer vorderen auf meinen verschränkten Vorderlauf, klingelte es.

Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken - Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten
1.5
Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken – Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten

In „Horror verstehen“ ergründet Tammo Hobein die Faszination mit dem Schrecken. Ein vielversprechendes Thema, dem das Buch nicht gerecht wird.

Kriegerin der Wikinger - Ein Historienroman zur Entstehung einer Legende
4
Kriegerin der Wikinger – Ein Historienroman zur Entstehung einer Legende

Vieh stirbt, Freunde sterben, genauso stirbt man selbst. Aber eins weiß ich, dass niemals stirbt: Wie das Urteil über jeden Toten lautet. - Auszug aus dem Hávamál