Kurzgeschichten Literatur

Kurzgeschichte: Pferdemädchen – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk


Weiterführende Links zu "Kurzgeschichte: Pferdemädchen":


Kommentare

Sammler - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Sammler – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Diesen Monat präsentieren wir Euch die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk von Ju Honisch. Viel Spaß beim Lesen!

Pigment D - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Pigment D – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk für den Monat April stammt von Christian Günther. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Das Bildnis der Leuchtenden - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Das Bildnis der Leuchtenden – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. stammt aus der Feder von Angelika Diem. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Magiertürme in der Fantasy - Zwischen Einsamkeit und Größenwahn
Magiertürme in der Fantasy – Zwischen Einsamkeit und Größenwahn

PAN-Autor Tobias Radloff widmet sich dem wohl mysteriösesten Bauwerken in der Fantasy. Warum leben Zauberkundige so gern in Türmen und was tun sie eigentlich dort? Braucht es einen Turm, um ein guter Magier zu sein und lohnt es sich dort einzubrechen? Lest selbst!

We will give you hell - Aufeinandertreffen von Wut und Gerechtigkeit
We will give you hell – Aufeinandertreffen von Wut und Gerechtigkeit

Helleah hat ihr Abi geschafft. Aber ihr Stiefvater hat andere Pläne für ihre Zukunft als sie selbst. Das endet in einem Streit, der plötzlich mehr bedeutet als nur einen Familienzwist. Ihre Verzweiflung darüber treibt sie in eine gefährliche Lage.

Phantastik entsteht durch die Feder des Schreibenden - Interview mit Silke Katharina Weiler
Phantastik entsteht durch die Feder des Schreibenden – Interview mit Silke Katharina Weiler

Silke Katharina Weiler ist nicht nur die Autorin von "Stadt ohne Nacht", sondern auch die der Berelien-Reihe. Im Interview erzählt sie von der Ideen-Entstehung und gibt Einblicke in die Hintergründe ihrer Werke.

Nachtschatten 2.5: Fuchsgeister - Das Rätsel um eine abtrünnige Kitsune
3.5
Nachtschatten 2.5: Fuchsgeister – Das Rätsel um eine abtrünnige Kitsune

An ihrem 15. Geburtstag will Nele eigentlich nur einen richtigen Mädelsabend mit ihrer besten Freundin verbringen. Aber statt Schuhen und Klamotten sieht sie sich bald im Dunstkreis von Intrigen, Verrat und dem Rätsel ihrer eigenen Geburt.

PurPur – MaidenWerk - Zwillingsfolk mit klassischen und phantastischen Liedern
5
PurPur – MaidenWerk – Zwillingsfolk mit klassischen und phantastischen Liedern

Bei PurPur musizieren und singen die Zwillingsschwestern Christine „Tini“ und Judith Rauscher mit einigen Gästen. Dreizehn irische, schottische, moderne und fantastische Lieder, die manchmal auch nur nach alt klingen und tatsächlich sehr neu sind, versüßen uns bei der neuen CD des Folkduos, „MaidenWerk“, den Tag.

WunderZeilen - Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag

Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?

Magiertürme in der Fantasy - Zwischen Einsamkeit und Größenwahn
Magiertürme in der Fantasy – Zwischen Einsamkeit und Größenwahn

PAN-Autor Tobias Radloff widmet sich dem wohl mysteriösesten Bauwerken in der Fantasy. Warum leben Zauberkundige so gern in Türmen und was tun sie eigentlich dort? Braucht es einen Turm, um ein guter Magier zu sein und lohnt es sich dort einzubrechen? Lest selbst!

Das Geisterfest - Mord im mittelalterlichen China
Das Geisterfest – Mord im mittelalterlichen China

Köstliches Essen, ein Abend im Freundes- oder Familienkreis und spannende Unterhaltung. All das gemeinsam bittet „Das Geisterfest“ im Setting des mittelalterllichen Chinas. Enthalten ist alles, was Ihr für ein gelungenes Spiel braucht.