Kurzgeschichten Literatur

Kurzgeschichte: Das Geschenk – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk


Weiterführende Links zu "Kurzgeschichte: Das Geschenk":


Kommentare

Kurzgeschichte: Alma Mater - Blutlinie - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Kurzgeschichte: Alma Mater - Blutlinie – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Cathrin ist Therapeutin und gewohnt, dass Menschen mit ungewöhnlichen Geschichten zu ihr kommen. Daher ist sie auch nicht überrascht, als ein neuer, etwas seltsam wirkender Patient in ihrer Praxis auftaucht. Zumindest bis der Patient ihr ein Geheimnis anvertraut.

Kurzgeschichte: Das immergleiche Spiel - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Kurzgeschichte: Das immergleiche Spiel – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Eine Profisportlerin lässt sich zunächst die Beine entfernen, um mehr Leistung zu bringen, und ist dann dem Druck von außen nicht gewachsen. Die PAN-Kurzgeschichte von Veronika Carver schneidet diesen Monat ein ernstes Thema an.

Kurzgeschichte: Arsenius und der Bergteufel - Eine Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk
Kurzgeschichte: Arsenius und der Bergteufel – Eine Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk

Was passiert, wenn ein betrunkener Bergteufel mit seinem Raumschiff auf einem fremden Planeten landet, um dort einen draufzumachen? In unserer PAN-Kurzgeschichte des Monats könnt ihr es nachlesen.

Kurzgeschichte: Tausend Türen - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Kurzgeschichte: Tausend Türen – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Haustiere zu halten, ist für uns eine ganz normale Sache. Aber was wäre, wenn eine außerirdische Spezies das genauso hielte und einen Menschen in einen kleinen Käfig stecken würde?

Kurzgeschichte: Scheiß-Geschichte - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Kurzgeschichte: Scheiß-Geschichte – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Wir wohnen einer Vorlesung über die sogenannte "humane" Kultur bei und lernen einiges über ein Thema, das in unseren Augen (und Badezimmern) kaum als gesellschaftsfähig angesehen werden kann.

Magiertürme in der Fantasy - Zwischen Einsamkeit und Größenwahn
Magiertürme in der Fantasy – Zwischen Einsamkeit und Größenwahn

PAN-Autor Tobias Radloff widmet sich dem wohl mysteriösesten Bauwerken in der Fantasy. Warum leben Zauberkundige so gern in Türmen und was tun sie eigentlich dort? Braucht es einen Turm, um ein guter Magier zu sein und lohnt es sich dort einzubrechen? Lest selbst!

Sammler - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Sammler – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Diesen Monat präsentieren wir Euch die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk von Ju Honisch. Viel Spaß beim Lesen!

Pigment D - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Pigment D – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk für den Monat April stammt von Christian Günther. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Das Bildnis der Leuchtenden - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Das Bildnis der Leuchtenden – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. stammt aus der Feder von Angelika Diem. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Let’s write about sex, baby! - Warum Sex in Fantasyromanen oft in die Hose geht
Let’s write about sex, baby! – Warum Sex in Fantasyromanen oft in die Hose geht

Sexszenen sind für viele Schriftsteller*innen der Endgegner schlechthin. Auch in der Fantasy. Aber was macht guten bzw. schlechten Sex in Romanen eigentlich aus? Und wieso ist es so schwer, gute Sexszenen zu schreiben? Eine Erörterung.

Pelzibub - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Pelzibub – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die PAN-Kurzgeschichte des Monats Februar stammt aus der Feder von Rainer Wüst und behandelt die Thematik eines "wundersamen Haustiers".

Phantastik entsteht durch die Feder des Schreibenden - Interview mit Silke Katharina Weiler
Phantastik entsteht durch die Feder des Schreibenden – Interview mit Silke Katharina Weiler

Silke Katharina Weiler ist nicht nur die Autorin von "Stadt ohne Nacht", sondern auch die der Berelien-Reihe. Im Interview erzählt sie von der Ideen-Entstehung und gibt Einblicke in die Hintergründe ihrer Werke.

Von Geisterkriegern und kreativem Schreiben - Interview mit Sonja Rüther
Von Geisterkriegern und kreativem Schreiben – Interview mit Sonja Rüther

Sonja Rüther liegt die Kreativität im Blut. Wenn sie nicht gerade selbst schreibt, animiert sie mit ihren Kolleg*innen auf dem "Kreativhof Ideenreich" andere dazu, ihre Leidenschaft zu teilen.

Ich wäre gerne Abenteurerin geworden - Anja Bagus im Genretalk über Steampunk
Ich wäre gerne Abenteurerin geworden – Anja Bagus im Genretalk über Steampunk

Anja Bagus verrät im Genretalk, warum Steampunk nicht nur ästhetisch ein Hingucker ist, sondern auch ein faszinierendes literarisches Genre.

WunderZeilen - Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag

Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?

Magiertürme in der Fantasy - Zwischen Einsamkeit und Größenwahn
Magiertürme in der Fantasy – Zwischen Einsamkeit und Größenwahn

PAN-Autor Tobias Radloff widmet sich dem wohl mysteriösesten Bauwerken in der Fantasy. Warum leben Zauberkundige so gern in Türmen und was tun sie eigentlich dort? Braucht es einen Turm, um ein guter Magier zu sein und lohnt es sich dort einzubrechen? Lest selbst!

Das Geisterfest - Mord im mittelalterlichen China
Das Geisterfest – Mord im mittelalterlichen China

Köstliches Essen, ein Abend im Freundes- oder Familienkreis und spannende Unterhaltung. All das gemeinsam bittet „Das Geisterfest“ im Setting des mittelalterllichen Chinas. Enthalten ist alles, was Ihr für ein gelungenes Spiel braucht.