Literatur

Kunst in der Krise – Wenn Steine im Weg liegen


Weiterführende Links zu "Kunst in der Krise":


Kommentare

Isa Theobald im Interview - „Weil wir die Drachen töten können, die uns verfolgen!“
Isa Theobald im Interview – „Weil wir die Drachen töten können, die uns verfolgen!“

Im Interview berichtet Autorin Isa Theobald von einem produktiven Jahr 2020 und ihren Zukunftsplänen.

Niemandes Schlaf - Botanische Unruhe im dystopischen Himmel
Niemandes Schlaf – Botanische Unruhe im dystopischen Himmel

"Niemandes Schlaf" von Sven Haupt ist ein dystopischer Roman über eine schlaflose Welt, die durch mysteriös auftauchende Blumen in Aufruhr gerät.

Athos 2643 - Das gefährlichste Geheimnis der Zukunft
Athos 2643 – Das gefährlichste Geheimnis der Zukunft

Ein Mönch kommt auf dem Neptunmond Athos zu Tode. Die MARFA, eine KI zum Schutz der Menschen, soll Schuld sein. Der Inquisitor Rüd Kartheiser nimmt sich des Falls an und reist mit seiner KI-Assistentin Zack nach Athos.

Phantastische Welten intensiver erleben - Elif Siebenpfeiffer im Genretalk über phantastische Illustrationen
Phantastische Welten intensiver erleben – Elif Siebenpfeiffer im Genretalk über phantastische Illustrationen

Im Genretalk diskutiert Illustratorin Elif Siebenpfeiffer die Möglichkeiten und Grenzen von Kunst in der Phantastik.

Pandemie: Geschichten zur Zeitenwende - Eine passionierte Kurzgeschichtensammlung
5
Pandemie: Geschichten zur Zeitenwende – Eine passionierte Kurzgeschichtensammlung

Innerhalb kürzester Zeit hat der Hirnkost Verlag eine exzellente Kurzgeschichtensammlung rund um das Thema COVID-19 auf die Beine gestellt.

Pandemic Legacy Season 0  - Mission Weltrettung
Pandemic Legacy Season 0 – Mission Weltrettung

Das Brettspiel "Pandemic Legacy Season 0" legt das Schicksal der Welt in die Hände von zwei bis vier Spielern ab 14 Jahren. 1962, mitten im Kalten Krieg, sieht sich ein Team aus medizinischen Spezialisten vor die Aufgabe gestellt, die Realisierung des sowjetischen Projektes MEDUSA zu verhindern.

3 Body Problem - Auftakt der Umsetzung als Graphic Novel
3 Body Problem – Auftakt der Umsetzung als Graphic Novel

Nachdem die Buchvorlage von Autor Cixin Liu bereits als chinesische TV-Serie und als Staffel bei Netflix erschienen ist, bringt der Splitter-Verlag nun den ersten Band der passenden Graphic Novel heraus – und stellt damit die Physik in Frage.

Der Schwarm - Verfilmung eines Schätzing-Bestsellers
Der Schwarm – Verfilmung eines Schätzing-Bestsellers

Nach Vorlage des 2004 erschienenen Romans Frank Schätzing, lädt das ZDF nun mit der gleichnamigen Serie zu einem Serien-Comeback. An die Romanvorlage kommt die zwar nicht heran, bietet aber immer noch eine gelungene Umsetzung des umwelt-kritischen Werks.

Vega - Der Wind in meinen Händen (Band 1) - Jugendroman um Klimakrise und Familienprobleme
3.5
Vega - Der Wind in meinen Händen (Band 1) – Jugendroman um Klimakrise und Familienprobleme

Nachdem Vegas Vater gestorben und ihre Mutter verschwunden ist, muss sich die Jugendliche allein durch eine schwierige Welt schlagen. Dass sie eine besondere Gabe in sich trägt, macht es nicht einfacher. Im Gegenteil, es bringt sie in eine prekäre Lage.

Zombie Zone Germany: Was einmal war - Anthologie
Zombie Zone Germany: Was einmal war – Anthologie

Die Zombie Zone Germany ist seit über 10 Jahren ein Garant für hochwertigen Zombie Content made in germany. Mit “Zombie Zone Germany: Was einmal war” geht nun die zweite Anthologie der Reihe an den Start und weiß von Anfang an zu begeistern.

Bücher, Blut und Begeisterung - Marburg Con 2025 hautnah
Bücher, Blut und Begeisterung – Marburg Con 2025 hautnah

Mit unserer fahrenden Buchhandlung und der Zombie Zone Germany waren wir auf der Marburg Con 2025 – eine Convention voller Bücherliebe, Begegnungen und Untoten. Persönlich, kreativ, unkommerziell. Jetzt den Nachbericht auf Patreon lesen!

Eintauchen in Tolkiens Legendarium - Ein Deep Dive in das Worldbuilding von Mittelerde
Eintauchen in Tolkiens Legendarium – Ein Deep Dive in das Worldbuilding von Mittelerde

Begriffe wie Mittelerde, Hobbit oder Elben sind wohl den meisten Menschen bekannt – ganz egal, ob sie jemals ein Werk von Tolkien gelesen haben oder nicht. Doch taucht man etwas tiefer ein und Wörter wie Quenya oder Khuzdul fallen, wird es für viele schon zu nerdig.