La Famiglia lautet einer der Titel der Spiele von KrimiGames, Sternenhimmel ein anderer. Beide Spiele drehen sich um das Lösen von Rätseln, auch wenn bei einem ein Fall gelöst und bei dem anderen ein Verbrechen geplant werden will.
Fälle mit Hintergrund
Für jedes der Games gibt es eine kleine Story, die den Fall einführt. Charaktere werden vorgestellt, Briefe erklären den Zusammenhang und stellen Aufgaben.
In dem Spiel La Famiglia schlüpfen die Spielerinnen und Spieler – oder nur eine Person, die Games können auch alleine ausgeknobelt werden! – in die Rolle von Ermittelnden. Es gilt einen Mord aufzuklären: Das Mitglied einer Mafia-Familie wurde tot aufgefunden. Wer ist dafür verantwortlich? Gibt es vielleicht einen korrupten Polizisten in den eigenen Reihen? Und welche Verbindungen bestanden oder bestehen zwischen der Polizei und der betroffenen Familie?
Sternenhimmel dagegen ist etwas anders aufgebaut. Hier haben die Spielerinnen und Spieler ein Team, mit dem sie den Raub begehen sollen, aber es gibt einen Maulwurf. Nur: Wer ist es? Außerdem müssen Wachhunde bestochen werden, von denen manche allein und manche nur zu zweit arbeiten, es gilt herauszufinden, welches Kabel am Sicherungskasten durchtrennt werden muss und wie am Tag des Einbruchs der aktuelle Sicherheits-Code lauten wird.
Die Methodiken der Spiele
Im Spiel gibt es verschiedene Wege, die Lösung herauszufinden, die auch alle genutzt werden müssen. So reicht es nicht, sich all die Hinweise anzuschauen, die sich im Umschlag befinden. Auch das Internet muss bemüht werden. Bei Sternenhimmel braucht es das Gespräch mit einem Chatbot, der über WhatsApp zu erreichen ist. Beim Spielen sollte ein großer Tisch vorhanden sein und am besten eine Wand, an die etwas gepinnt werden kann – ganz wie man es aus Filmen kennt – und ein Handy und/oder ein Laptop. Ist das alles da, kann es losgehen!
Die Aufmachung
Schon beim Öffnen fällt die liebevolle Gestaltung auf. Das Innenleben der Umschläge macht einfach Spaß anzuschauen, zu sortieren und zu betrachten. Visitenkarten, Fahrkarten, gelochte Fährkarten, Bahntickets: All diese Unterlagen wurden mit sehr viel Liebe zum Detail erstellt. Damit stellt sich gleich die richtige Atmosphäre ein. Sehr schön sind auch die großen Übersichtspläne. So liegt beispielsweise La Famiglia ein DIN A3 Poster bei, auf dem alle Personen abgebildet sind und Platz für Notizen ist. Sternenhimmel dagegen enthält einen Plan des Museums, in das eingebrochen werden soll, und Notizen zu den einzelnen Aufgaben, damit man die Übersicht behält. Das ist sehr praktisch und zeigt, dass die Spieldesigner mitgedacht haben, denn manchmal ist es tatsächlich nicht ganz einfach, den Überblick über all die kleinen und liebevoll eingebrachten Hinweise im Kopf zu behalten. Man findet alles Mögliche: Eine Eintrittskarte hier, eine Tonbandaufnahme im Internet da, ein Facebook-Profil und mehrere Unterschriften, die sich gleichen – oder eben auch nicht.
Schwierigkeitsgrad
Beide genannten Krimi-Games sind etwas für geübte Schnüffler und Menschen, die sich gerne auch mit schwierigen Rätseln befassen und die gerne verschiedenste Lösungswege über Internet und auf Papier mit einbeziehen. Bei La Famiglia gibt es einen Punkt, an dem man ohne ein bestimmtes Wissen, das Detektiv-Fans vermutlich haben, Laien aber eher nicht, nicht weiterkommt. Für dieses Problem haben die Entwickler aber eine Lösung: Für La Famiglia kann man sich auf der Webseite www.krimi-games.de Hinweise anzeigen lassen. Diese beziehen sich jeweils auf einzelne Personen oder einzelne Dokumente, sodass man sich als Spielerin oder Spieler nicht spoilern lassen muss, sondern gezielt nachschauen kann, wenn man mit einem Dokument nicht mehr weiterkommt.
Für Sternenhimmel sind derzeit noch alle Hinweise und auch die Lösungen ausschließlich über den Chatbot, also über WhatsApp, zu erreichen, dies wird sich aber in Kürze ändern. In wenigen Wochen wird es auch für diesen Coup, genau wie für La Famiglia, eine ausführliche Lösung auf der Lösungsseite geben. Auch Sternenhimmel setzt Spaß am Knobeln voraus und auch hier sind nicht alle Rätsel leicht zu lösen. Ohne den Chatbot geht es gar nicht, man sollte also einen gewissen Spaß daran haben, geheimnisvolle Nachrichten hin und her zu schicken. Wer hier nicht weiterkommt, kann den Entwicklern aber zusätzlich eine E-Mail senden. Wer Sternenhimmel spielen möchte, sollte außerdem ein gutes Auge haben: Die Kunstfälschungen zu erkennen ist gar nicht so einfach. Aber hierin zeigt sich auch die Kreativität der Entwickler. Einzelne, bereits bekannte Elemente, wie das Suchbild, bei dem man Fehler in einem Bild finden muss, werden gekonnt mit eingebaut, genau wie das Lösen von Zahlenreihen oder Logikrätseln. Durch die Mischung lohnt es sich, das Spiel mit Mehreren zu spielen, so kann jeder das machen, was ihm oder ihr am meisten liegt, bevor alles zusammengetragen wird.
Das Team und die Fälle
Das Team hinter KrimiGames besteht aus Steffi und Tim, die die Liebe zu Kriminalfällen und zum Rätseln verbindet. Steffi hat schon als Kind die Drei Fragezeichen geliebt, Tim beschäftigt sich beruflich mit Kriminalität: Er ist Jurist.
Der zu lösende Fall – und natürlich auch der geplante Einbruch – sind fiktiv, aber die Fälle beruhen teilweise auf wahren Begebenheiten. So kann man auf der Webseite zum Beispiel etwas über den Fall nachlesen, der La Famiglia inspiriert hat.
Fazit
Mit Freunden, Familie oder auch ganz allein, wenn man sich in Ruhe beschäftigen möchte: Die Krimi-Games eignen sich in jeder Variante für einen schönen Nachmittag zu Hause. Durch die liebevolle Gestaltung macht das Knobeln gleich noch mehr Spaß. Man sollte etwas Zeit mit einplanen und sich darauf einstellen, nicht alle Rätsel innerhalb kurzer Zeit zu lösen. An manchen muss man auch etwas länger herumdenken, sie weglegen und dann vielleicht noch mal aufnehmen. Viele der Dokumente müssen miteinander in Verbindung gebracht werden. Wer keinen großen Tisch hat, breitet also am besten alles auf dem Boden aus oder nutzt eine Pinnwand.
Das Feeling, das sich einstellt, gleicht dem von Agentenfilmen oder Detektivgeschichten. Wer wollte nicht schon immer mal Neal Caffrey sein und einen Kunstraub planen? Oder einen kniffeligen Fall lösen wie Sherlock Holmes?
Was mich persönlich noch gefreut hätte, wäre eine Story gewesen, die, nachdem man alles gelöst hat, wie eine Kurzgeschichte den Hergang des Geschehens beschreibt. Eine solche Geschichte war auf der Webseite nicht vorhanden, dort wurden nur die Fakten aufgelöst. Alles in allem hat das aber dem Spielspaß keinen Abbruch getan. Das wäre nur das Tüpfelchen auf dem i gewesen.
KrimiGames
Mafia-Bosse, Kunsträuber und Diamanten – willkommen in einer Welt voller (düsterer) Geheimnisse. Mit analytischem Denken, Knobeln und Rätseln führt KrimiGames durch Fälle und Coups, die gelöst werden wollen.
Webseite: www.krimi-games-shop.de
Coup 1, Sternenhimmel: ISBN 4270003837941
Fall 1, La Famiglia: ISBN 4270003837910

 |
|
Dieser Artikel erschien erstmals in der Zauberwelten Herbst 2024. Mit dem Code ZW2409_100! könnt ihr euch diese Ausgabe kostenlos als PDF downloaden.
|
Dieser Artikel ist erschienen bei:
Zauberwelten-Online.de