Interview Pen & Paper

Klein aber fein! – Christian Vogt über Indie- & Erzählrollenspiele


Weiterführende Links zu "Klein aber fein!":


Kommentare

Guerilla Journalists - Innovativer Investigationsjournalismus
Guerilla Journalists – Innovativer Investigationsjournalismus

Im innovativen Erzählspiel decken wir düstere Machenschaften in Wirtschaft, Politik oder Fantasywelten auf.

Gemeinsam Geschichten erzählen - Eine Fate-Systemvorstellung von Dominik Pielarski
Gemeinsam Geschichten erzählen – Eine Fate-Systemvorstellung von Dominik Pielarski

Wie kaum ein anderes Rollenspiel steht Fate für gemeinsames Erzählen. Fate-Urgestein Dominik Pielarski stellt uns das innovative Spiel näher vor.

Roll Inclusive - Interview mit den Herausgeber*innen
Roll Inclusive – Interview mit den Herausgeber*innen

Im Interview stellen die Herausgeber des „Roll Inclusive“-Projekts ihren Essayband vor und diskutieren die Bedeutung von Diversität und Repräsentation für das Rollenspiel.

Hoffnungsschimmer nach dem Untergang - Judith Vogt im Genretalk zu Hopepunk
Hoffnungsschimmer nach dem Untergang – Judith Vogt im Genretalk zu Hopepunk

Im Genretalk stellt Judith Vogt das bunte und hoffnungsvolle Subgenre „Hopepunk“ vor.

Scherbenfresser - Ein Erzählspiel um Hoffnung und Verzweiflung
Scherbenfresser – Ein Erzählspiel um Hoffnung und Verzweiflung

Im Erzählspiel für 2-6 Spieler erleben wir ein Abenteuer um Hoffnung und Verzweiflung, das sich an einem Abend ohne große Vorbereitung spielen lässt.

Die Magie einer guten Geschichte - Interview mit Stella Tack
Die Magie einer guten Geschichte – Interview mit Stella Tack

Mit der Black-Bird-Academy erscheint der Auftakt einer Serie, die dunkle Ecken, komplexe Entwicklungen und eine fantastische Liebesgeschichte verbindet. Im Interview mit zauberwelten-online.de erzählt Stella Tack, welche Herausforderungen sie bereits gemeistert hat, welche noch auf sie warten und wie sie den fordernden Beruf der Schriftstellerin in ihren Familienalltag integriert.

Debüt „Herz aus Schatten und Scherben“ - Interview mit Maline Gärtner
Debüt „Herz aus Schatten und Scherben“ – Interview mit Maline Gärtner

Maline Gärtner ist Gymnasiastin und lebt im Kanton Zug, Schweiz. Wenn sie nicht damit beschäftigt ist, über ferne Welten zu schreiben, zeichnet oder liest sie. "Ein Herz aus Schatten und Scherben" ist ihr Debütwerk und mit dessen Erscheinen geht für sie ein lange gehegter Traum in Erfüllung.

Das beste Fantasy-Buch des Jahres? - Interview über seinen zweiten Fantasy-Roman
Das beste Fantasy-Buch des Jahres? – Interview über seinen zweiten Fantasy-Roman

Ende April ist der Roman "Die Sturmkönigin", der zweite Teil der High-Fantasy-Trilogie "Das Lied der Macht", aus der Feder des Schweizer Autors Thomas Vaucher erschienen. Nachdem der erste Teil von der Leserschaft begeistert aufgenommen wurde, stellt sich die Frage, ob der zweite Teil den hohen Erwartungen wird standhalten können.

A|State: Eine Stadt ohne Entkommen! - Eine Systemvorstellung von Gregor Hutton
A|State: Eine Stadt ohne Entkommen! – Eine Systemvorstellung von Gregor Hutton

"A|State" lässt uns nicht entkommen. Im Interview stellt Gregor Hutton das Rollenspiel und seine innovativen Ansätze vor.

Splatterpunk als Sozialkritik? - Tanya Floaker über "SLA Industries"
Splatterpunk als Sozialkritik? – Tanya Floaker über "SLA Industries"

Die gnadnelose Zukunft des Rollenspiels weist eine faszinierend Entstehungsgeschichte und eine starke politische Komponente auf.

Aufbruch in eine neue Welt - Eine Symbaroum-Systemvorstellung von Armin Welk
Aufbruch in eine neue Welt – Eine Symbaroum-Systemvorstellung von Armin Welk

Dark Fantasy Rollenspiele sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Symbaroum reiht sich aber nicht bloß in die illustre Reihe härterer Fantasy ein, sondern hebt sich durch einen ganz eigenen Stil, ungewöhnliche Regeln und einen innovativen Weltentwurf ab.

Scherbenfresser - Ein Erzählspiel um Hoffnung und Verzweiflung
Scherbenfresser – Ein Erzählspiel um Hoffnung und Verzweiflung

Im Erzählspiel für 2-6 Spieler erleben wir ein Abenteuer um Hoffnung und Verzweiflung, das sich an einem Abend ohne große Vorbereitung spielen lässt.

Etwas zu verbergen - Rollenspiel trifft Krimidinner
Etwas zu verbergen – Rollenspiel trifft Krimidinner

Im Erzählrollenspiel lösen wir einen gemeinsam erstellten Mordfall. Dabei können wir alle die Mörderin sein, aber auch wenn nicht, haben wir mindestens etwas zu verbergen ...

Guerilla Journalists - Innovativer Investigationsjournalismus
Guerilla Journalists – Innovativer Investigationsjournalismus

Im innovativen Erzählspiel decken wir düstere Machenschaften in Wirtschaft, Politik oder Fantasywelten auf.

Aces in Space - Interview mit den Autor*innen
Aces in Space – Interview mit den Autor*innen

In dem innovativen Erzähl-Rollenspiel verkörpern wir eine Raumfahrt-Gang jenseits althergebrachter Klischees und mit Social-Media-Fame im Hinterkopf.

Die 13 Gezeichneten - Magie, Pulverdampf und Rebellion
5
Die 13 Gezeichneten – Magie, Pulverdampf und Rebellion

Mit ihrem Trilogie-Auftakt „Die 13 Gezeichneten“ beweisen Judith und Christian Vogt, dass Schießpulver, Magie und Gesellschaftskritik eine hervorragende Mischung ergeben.

WunderZeilen - Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag

Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?

Magiertürme in der Fantasy - Zwischen Einsamkeit und Größenwahn
Magiertürme in der Fantasy – Zwischen Einsamkeit und Größenwahn

PAN-Autor Tobias Radloff widmet sich dem wohl mysteriösesten Bauwerken in der Fantasy. Warum leben Zauberkundige so gern in Türmen und was tun sie eigentlich dort? Braucht es einen Turm, um ein guter Magier zu sein und lohnt es sich dort einzubrechen? Lest selbst!

Das Geisterfest - Mord im mittelalterlichen China
Das Geisterfest – Mord im mittelalterlichen China

Köstliches Essen, ein Abend im Freundes- oder Familienkreis und spannende Unterhaltung. All das gemeinsam bittet „Das Geisterfest“ im Setting des mittelalterllichen Chinas. Enthalten ist alles, was Ihr für ein gelungenes Spiel braucht.