Guerilla Journalists – Innovativer Investigationsjournalismus
Im innovativen Erzählspiel decken wir düstere Machenschaften in Wirtschaft, Politik oder Fantasywelten auf.

Gemeinsam Geschichten erzählen – Eine Fate-Systemvorstellung von Dominik Pielarski
Wie kaum ein anderes Rollenspiel steht Fate für gemeinsames Erzählen. Fate-Urgestein Dominik Pielarski stellt uns das innovative Spiel näher vor.

Roll Inclusive – Interview mit den Herausgeber*innen
Im Interview stellen die Herausgeber des „Roll Inclusive“-Projekts ihren Essayband vor und diskutieren die Bedeutung von Diversität und Repräsentation für das Rollenspiel.

Hoffnungsschimmer nach dem Untergang – Judith Vogt im Genretalk zu Hopepunk
Im Genretalk stellt Judith Vogt das bunte und hoffnungsvolle Subgenre „Hopepunk“ vor.

Scherbenfresser – Ein Erzählspiel um Hoffnung und Verzweiflung
Im Erzählspiel für 2-6 Spieler erleben wir ein Abenteuer um Hoffnung und Verzweiflung, das sich an einem Abend ohne große Vorbereitung spielen lässt.

Wie die Welt von Critical Role den Weg in ein Kochbuch fand – Ein Interview mit Liz Marsham über die kulinarischen Geheimnisse Exandrias
Liz Marsham, die Autorin des offiziellen Critical Role Kochbuchs Rezepte aus Exandria, gibt uns im Interview nicht nur Einblicke in die Entwicklung des Buchs. Sie erzählt von ihrer Leidenschaft für Critical Role, den Herausforderungen bei der Rezeptentwicklung und wie es ist, ein Kochbuch zu einer beliebten Fantasy-Welt zu schreiben. Im Interview erfahrt ihr, welche Überraschungen Liz beim Schreiben erlebte und welche Geschichten aus Exandria ihr besonders am Herzen liegen.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Ein beruflich bedingter Hang zur Realitätsflucht – Frank Dukowski über die Übersetzung von Lovecrafts Gedichten
Im Interview spricht Schauspieler, Dichter und Übersetzer Frank Dukowski über seine phantastischen (nach)dichtungen im Cthulhu Mythos.

Wolsung – Eine Systemvorstellung von der Redaktion Phantastik
Das Rollenspiel Wolsung verbindet phantastische Kreaturen mit Steampunk. Im Interview stellen die beiden Gründerinnen der Redaktion Phantastik das Herzensprojekt näher vor.

A|State: Eine Stadt ohne Entkommen! – Eine Systemvorstellung von Gregor Hutton
"A|State" lässt uns nicht entkommen. Im Interview stellt Gregor Hutton das Rollenspiel und seine innovativen Ansätze vor.

Splatterpunk als Sozialkritik? – Tanya Floaker über "SLA Industries"
Die gnadnelose Zukunft des Rollenspiels weist eine faszinierend Entstehungsgeschichte und eine starke politische Komponente auf.

Scherbenfresser – Ein Erzählspiel um Hoffnung und Verzweiflung
Im Erzählspiel für 2-6 Spieler erleben wir ein Abenteuer um Hoffnung und Verzweiflung, das sich an einem Abend ohne große Vorbereitung spielen lässt.

Etwas zu verbergen – Rollenspiel trifft Krimidinner
Im Erzählrollenspiel lösen wir einen gemeinsam erstellten Mordfall. Dabei können wir alle die Mörderin sein, aber auch wenn nicht, haben wir mindestens etwas zu verbergen ...
Guerilla Journalists – Innovativer Investigationsjournalismus
Im innovativen Erzählspiel decken wir düstere Machenschaften in Wirtschaft, Politik oder Fantasywelten auf.

Aces in Space – Interview mit den Autor*innen
In dem innovativen Erzähl-Rollenspiel verkörpern wir eine Raumfahrt-Gang jenseits althergebrachter Klischees und mit Social-Media-Fame im Hinterkopf.

Die 13 Gezeichneten – Magie, Pulverdampf und Rebellion
Mit ihrem Trilogie-Auftakt „Die 13 Gezeichneten“ beweisen Judith und Christian Vogt, dass Schießpulver, Magie und Gesellschaftskritik eine hervorragende Mischung ergeben.

Warhammer: The Old World – Grand Cathay
Anfang 2024 Ist mit Warhammer: The Old World nach etlichen Jahren Marktabstinenz das klassische Warhammer Fantasy mit einem Regelwerk zurückgekehrt, dass sich recht nahtlos als neue Edition an den Klassiker angliedert.

LARPcon 2025 – Die neue Larp-Messe – Erfolgreicher Auftakt
Mit der LARPcon hat die Larp-Community wieder einmal bewiesen, wie kommunikativ und gut vernetzt sie untereinander ist: Beinahe ein Drittel der knapp über 2000 Personen kam auf die Empfehlung befreundeter Larper am 8. März 2025 auf das Messegelände in Kassel. Wir freuen uns, dass wir mit der LARPcon der Community eine Veranstaltung bieten konnten, auf der sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, über Projekte informieren und bei Händlern einkaufen konnten.

Kill Team – Typhon
Die Schlacht um die stark befestigte Waffenwelt Volkus steht auch in der neuen Erweiterung für Kill Team im Vordergrund. Selbstverständlich auch diesmal wieder, indem ein neuer Aspekt eröffnet wird. Die Priesterschaft des Adeptus Mechnicus leitet den ritualisierten Abschuss der mächtigste Großkanone in der Makropolstadt Fissilicus. Als die bombastische Entladung stattfindet, erschüttern Beben die Makropolwelt und reißen mit all ihrer Wucht einen riesigen Graben auf, der sich als Riss gleich einer planetaren Wunde durch Volkus zieht. In den Tiefen dieser Kluft werden alsbald die Überreste einer uralten Stadt gefunden, die von organischen Fasern und Schleim überzogen ist. Die Kluft birgt eine neue Xenos Bedrohung. Räuberische Tyranidenorganismen aus dem Untergrund breiten sich rasch aus. Typhon beschreibt den Kampf der Kampfkladen des Adeptus Mechanicus gegen diese Eindringlinge.