Was ist Weird Fiction? – Tobias Reckermann im Genretalk
Im Interview diskutiert Autor und Weird-Fiction-Experte Tobias Reckermann was Weird Fiction eigentlich zur Weird Fiction macht.
Nighttrain: Next Weird – Zeitgenössischer Horror
Nighttrain: Next Weird versammelt Erstübersetzungen sechs aktueller Horrorgeschichten, ergänzt um zwei Essays zur Einordnung der aktuellen Weird-Fiction.
IF Magazin #X Annual – Magazin für angewandte Fantastik
Die leider letzte Ausgabe des IF-Magazins steht ganz unter dem Zeichen des Mythos und versammelt Kurzgeschichten und Artikel zur angewandten Fantastik.
Rumors Fährte – Schwarze Fantastik
In seiner Anthologie gibt uns Tobias Reckermann einen fesselnden Einblick in eine ungewöhnlich düstere Fantastik jenseits von Heldenepos und (Dark-) Fantasy-Klischees.
IF #8: Magazin für angewandte Fantastik – Mutanten – Mutationen – mutierte Gesellschaft
Das Magazin für angewandte Fantastik versammelt aktuelle Kurzgeschichten aus der lebendigen deutschsprachigen Science- und Weird-Fiction-Szene.
Nighttrain: Hellbound – Höllenfahrt ohne Wiederkehr
Die Anthologie versammelt acht höllenhaft gute Geschichten. Neben der sdeutschsprachigen Phantastik sind auch zwie Übersetzungen enthalten.
Der König in Gelb – Ein Drama
Fantastik, die unter die Haut geht: „Der König in Gelb: Ein Drama“ ist kein gewöhnliches Buch. Mit Theaterstück, geheimnisvollen Notizen und Meditation erleben Leser*innen ein außergewöhnliches Werk, das Unruhe sät und eine ganz eigene Wirkung entfaltet.
Below the deep – Ein dreifach Immersives Leseerlebnis
In der Novelle nimmt uns der Phantastikautor äußerst immersiv in eine neue experimentelle Computerspielentwicklung mit.
Faye Hells Platz 1: Die Erloschenen – Der erste Platz der höllischen Buchempfehlungen
Der erste Platz der höllischen Buchempfehlungen der Horror-Spezialistin Faye Hell belegt das Werk "Die Erloschenen" von Erik R. Andara. In ihrem persönlichen Eindruck erzählt uns Faye, worum es in dem grauenerweckenden Roman geht.
Sich dem Druck des Realen nicht geschlagen geben – Erik R. Andara im Genretalk über Magischen Realismus
Im Genretalk stellt Autor Erik R. Andara den Magischen Realismus und sein eigenes Verhältnis zur phantastischen Literatur vor.
Der Holmgang – Eine fesselnde Mischung aus "Weird Fiction" und Sword & Sorcery
In seinem neuen Roman „Der Holmgang“ kombiniert Erik R. Andara Weird Fiction und Sword & Sorcery. Das Abenteuer spielt in der Welt des Rollenspiels Malmsturm und entführt in eine düstere, actiongeladene Welt, in der die Realität immer wieder neu verhandelt werden muss.
Was ist Weird Fiction? – Tobias Reckermann im Genretalk
Im Interview diskutiert Autor und Weird-Fiction-Experte Tobias Reckermann was Weird Fiction eigentlich zur Weird Fiction macht.
Rumors Fährte – Schwarze Fantastik
In seiner Anthologie gibt uns Tobias Reckermann einen fesselnden Einblick in eine ungewöhnlich düstere Fantastik jenseits von Heldenepos und (Dark-) Fantasy-Klischees.
Nighttrain: Next Weird – Zeitgenössischer Horror
Nighttrain: Next Weird versammelt Erstübersetzungen sechs aktueller Horrorgeschichten, ergänzt um zwei Essays zur Einordnung der aktuellen Weird-Fiction.
Die Legenden der Albae – Dunkles Erbe – Rückkehr ins Geborene Land
Zehn Zyklen sind vergangen, seit die Albae-Festung im Braunen Gebirge untergangen ist. Nun verrottet die ehemalige Heimat der „Schwarzaugen“. Doch das Volk selbst hat überlebt und hat in der freien Stadt Brandenwall ein neues Zuhause gefunden.
Das Reich des Todesdrachen – Atlas des Äthers 1
Der junge Magiekundige Jasov entdeckt sein Potenzial auf Schloss Zwielicht bei den Drachen. Ein drohender Krieg zwingt ihn, sich seiner Verantwortung und den Geheimnissen der Magie zu stellen.
War of the Rohirrim – Battle of Edoras
Pünktlich vor dem Erscheinen des neuen Mittelerde-Kinofilms hat Games Workshop erneut eine prall gefüllte Middle Earth Strategy Battle Game-Box mit neuem Regelbuch, zwei Armeen und Gelände passend zum Thema veröffentlicht.