
IF #8: Magazin für angewandte Fantastik – Mutanten – Mutationen – mutierte Gesellschaft
Kommentare

Steffen Waschul – Die deutsche Lovecraft Gesellschaft (dLG)
Die deutsche Lovecraft Gesellschaft (dLG) beschäftigt sich intensiv mit dem Leben und Schaffen von Lovecraft. Im Interview stellt uns Steffen Waschul den Verein näher vor und geht außerdem auf Werk und Wirkung des Horroraltmeisters ein.

Autonom – Ein Roman über Fortschritt, Gier und Selbstbestimmung
In ihrem ersten Roman setzt sich die Journalistin Annalee Newitz mit Kapitalismus, Biotechnologie und human biological enhancement sowie den Rechten der Roboter und KIs auseinander. Dabei kombiniert sie eine spannende Kriminalhandlung und grenzgängerische Protagonisten mit einer erschreckend realistischen Zukunftsvision.

Blade Runner – Oder: Träumen Androiden von elektronischen Schafen?
Pünktlich zum Kinostart von Blade Runner liegt eine gelungene Neuübersetzung des zugrunde liegenden Klassikers Träumen Androiden von elektronischen Schafen? vor.

Der Sprawl – Missionsbasiertes Cyberpunkrollenspiel
Willkommen im Sprawl, wo die Welt düster, dreckig, verchromt und gut strukturiert ist. Die Countdowns laufen!

Cthulhu Libria Neo Nr. 2: Horror in Eisenbahnen – Der Insider-Tipp für Fans des Düsteren
Die zweite Ausgabe des Magazins "Cthulhu Libria Neo" widmet sich dem Thema "Horror in Eisenbahnen" und dürfte Fans der Düsteren Phantastik gefallen.

Queer*Welten – Ein Magazin für eine bunte Phantastik
Mit den "Queer*Welten" wollen die Herausgeber*innen das Spektrum der Phantastik vierteljährlich um ein paar kräftige Farben erweitern.

Neuer Stern – Eine Hommage an Edgar Allan Poe
Das Magazin des Andromeda Science Fiction Clubs widmet sich in seiner 54. Ausgabe dem Altmeister der Horrorliteratur: Edgar Allan Poe.

Phantastische Bierwesen und wo sie zu trinken sind – Wo Literatur auf Craftbier trifft
Literatur trifft Craftbier: Am 29. März 2024 laden die „Phantastischen Bierwesen“ ins Dr. Hops in Leipzig. AutorInnen lesen phantastische Geschichten, begleitet von passenden Bieren. Ein multisensorisches Erlebnis mit Bier-Sommelier Franz van Hops und veganem Hotdog.

Autor*innen gegen Rechts – Initiative für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte wird aktiv
Über 150 Autor*innen aus der (phantastischen) Literatur setzen unter dem Motto "Autor*innen gegen Rechts" ein Zeichen gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck.

Weitermachen im Kollaps – Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang
Science Fiction Autorx Aiki Mira spricht darüber wie Geschichten zum Klingen gebracht werden, utopische Phantastik, Queere Repräsentation und wie wichtig eine optimistische Grundhaltung ist.

Future's End: Fantasy trifft Science Ficiton – Eine Systemvorstellung von Phil Metcalf
Das Rollenspielprojekt Future's End will Fantasy und Sci-Fi zusammenbringen. Auf Grundlage eines flexiblen Regelsystems soll die komplexe Spielwelt zum Leben rwachen.

Ghost Station – Von der Autorin von Dead Silence
Nach einem Todesfall erhält die Crew des Raumschiff Resilience psychologische Unterstützung von Dr. Ophelia Bray; doch willkommen ist sie nicht. Als auf dem Planet Lyria 929-C ein weiteres Mitglied stirbt, beginnt eine Krise – die verlassene Station birgt finstere Geheimnisse.

Flash Fiction: Sonderbares – Ein Kaleidoskop der Phantastik
Das neueste Buch von Rafael Bienia, Flash Fiction: Sonderbares, ist eine Sammlung von acht Geschichten, die sich geschickt über die Genres Fantasy und Mystery erstrecken.

Alraune: Maritime Schrecken – Der Auftakt des fulminanten phantastischen Story-Zines
Unter dem Titel "Maritime Schrecken" ist die fulminante Erstausgabe des phantastischen Story-Zines "Alraune" erschienen.

Spenden-Anthologie "Wir schreiben für euch – Fantasy" – Hilfe für die Hochwasseropfer 2021
Der Reinerlös der Spenden-Anthologie "Wir schreiben für euch" geht an die Opfer der Hochwasserkatastrophe 2021.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache
Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.

Zwischen Zombiehorde und Cosplay-Paradies – DeDeCo 2025 ein Wochenende voller Magie
Die DeDeCo 2025 war ein voller Erfolg: bunte Cosplays, kreative Stände, tolle Begegnungen und viele verkaufte Bücher. Dank des Awareness-Teams SAM fühlten sich alle sicher – ein Wochenende voller Fantasie, Gemeinschaft und Zombie-Apokalypse!