
Rumors Fährte – Schwarze Fantastik
In seiner Anthologie gibt uns Tobias Reckermann einen fesselnden Einblick in eine ungewöhnlich düstere Fantastik jenseits von Heldenepos und (Dark-) Fantasy-Klischees.

Im Garten Numen – Phantastischer Realismus aus Österreich
Im Debütroman verbindet Erik R. Andara seinen plastischen Schreibstil auf einzigartige Weise mit düster-phantastischer Thematik.

IF Magazin #X Annual – Magazin für angewandte Fantastik
Die leider letzte Ausgabe des IF-Magazins steht ganz unter dem Zeichen des Mythos und versammelt Kurzgeschichten und Artikel zur angewandten Fantastik.

Neuer Stern – Eine Hommage an Edgar Allan Poe
Das Magazin des Andromeda Science Fiction Clubs widmet sich in seiner 54. Ausgabe dem Altmeister der Horrorliteratur: Edgar Allan Poe.

Zombie Zone Germany: Was einmal war – Anthologie
Die Zombie Zone Germany ist seit über 10 Jahren ein Garant für hochwertigen Zombie Content made in germany. Mit “Zombie Zone Germany: Was einmal war” geht nun die zweite Anthologie der Reihe an den Start und weiß von Anfang an zu begeistern.

Glückssache – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autorennetzwerk e. V. stammt aus der Feder von Melanie Vogltanz. Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen.

Sammler – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Diesen Monat präsentieren wir Euch die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk von Ju Honisch. Viel Spaß beim Lesen!

Flash Fiction: Sonderbares – Ein Kaleidoskop der Phantastik
Das neueste Buch von Rafael Bienia, Flash Fiction: Sonderbares, ist eine Sammlung von acht Geschichten, die sich geschickt über die Genres Fantasy und Mystery erstrecken.

Alraune: Maritime Schrecken – Der Auftakt des fulminanten phantastischen Story-Zines
Unter dem Titel "Maritime Schrecken" ist die fulminante Erstausgabe des phantastischen Story-Zines "Alraune" erschienen.

Bücher, Blut und Begeisterung – Marburg Con 2025 hautnah
Mit unserer fahrenden Buchhandlung und der Zombie Zone Germany waren wir auf der Marburg Con 2025 – eine Convention voller Bücherliebe, Begegnungen und Untoten. Persönlich, kreativ, unkommerziell. Jetzt den Nachbericht auf Patreon lesen!

Arkham Horror Lovecraft Letter – Wenn der Wahnsinn gewinnt
In den meisten Spielen spielt ihr mit oder gegen eure Mitspieler. Aber in diesem Universum spielt ihr gemeinsam gegen das Spiel, während es versucht, euch in den Wahnsinn zu treiben.

Nighttrain: Hellbound – Höllenfahrt ohne Wiederkehr
Die Anthologie versammelt acht höllenhaft gute Geschichten. Neben der sdeutschsprachigen Phantastik sind auch zwie Übersetzungen enthalten.

Der König in Gelb – Ein Drama
Fantastik, die unter die Haut geht: „Der König in Gelb: Ein Drama“ ist kein gewöhnliches Buch. Mit Theaterstück, geheimnisvollen Notizen und Meditation erleben Leser*innen ein außergewöhnliches Werk, das Unruhe sät und eine ganz eigene Wirkung entfaltet.

Below the deep – Ein dreifach Immersives Leseerlebnis
In der Novelle nimmt uns der Phantastikautor äußerst immersiv in eine neue experimentelle Computerspielentwicklung mit.

Warhammer: The Old World – Grand Cathay
Anfang 2024 Ist mit Warhammer: The Old World nach etlichen Jahren Marktabstinenz das klassische Warhammer Fantasy mit einem Regelwerk zurückgekehrt, dass sich recht nahtlos als neue Edition an den Klassiker angliedert.

LARPcon 2025 – Die neue Larp-Messe – Erfolgreicher Auftakt
Mit der LARPcon hat die Larp-Community wieder einmal bewiesen, wie kommunikativ und gut vernetzt sie untereinander ist: Beinahe ein Drittel der knapp über 2000 Personen kam auf die Empfehlung befreundeter Larper am 8. März 2025 auf das Messegelände in Kassel. Wir freuen uns, dass wir mit der LARPcon der Community eine Veranstaltung bieten konnten, auf der sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, über Projekte informieren und bei Händlern einkaufen konnten.

Das Sternenklang Festival 2025 – Vom Totentanz zur Taschenbuchschlacht
Lesungen im Sturm, Bücher unterm Pavillon, Gänsehaut und Gekicher: Beim Sternenklang Festival 2025 traf unsere Lesebühne auf Mittelalterflair, großartige Menschen und literarische Magie – der Nachbericht erzählt, was wir erlebt haben.