
Kommentare

Halloween-Kochbuch: Schaurig-schöne Gruselrezepte – Zuckersüße Gruselschocker und deftige Horrornaschereien
Das "Halloween-Kochbuch" von Zauberfeder bietet jede Menge Möglichkeiten, ein gruseliges und zugleich kinderleichtes Buffet auf die Beine zu stellen.

Sumpfkleckse – Ein Halloween-Rezept
Halloween ist die Zeit fürs Grausige – und fürs Leckere! Mit dem Rezept für Sumpfkleckse aus dem Kochbuch „Zauberhafte Küche“ kommt was Süßes auf den schaurigen Partytisch.

Kurzgeschichte: Alma Mater - Blutlinie – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Cathrin ist Therapeutin und gewohnt, dass Menschen mit ungewöhnlichen Geschichten zu ihr kommen. Daher ist sie auch nicht überrascht, als ein neuer, etwas seltsam wirkender Patient in ihrer Praxis auftaucht. Zumindest bis der Patient ihr ein Geheimnis anvertraut.

Spielanleitung: Auf den Spuren von Jack O'Lantern – Gruseliges LARP-Light-Abenteuer mit 13 Stationen
Durch den geöffneten Schleier zwischen den Welten dringt eine unwirkliche Gestalt und vergiftet die Geladenen der eigentlich fröhlichen Halloween-Party. Um an das Gegengift zu kommen, müssen Relikte gesammelt werden, die hinter knackigen Rätseln verborgen sind.

Halloween-Kochbuch: Schaurig-schöne Gruselrezepte – Zuckersüße Gruselschocker und deftige Horrornaschereien
Das "Halloween-Kochbuch" von Zauberfeder bietet jede Menge Möglichkeiten, ein gruseliges und zugleich kinderleichtes Buffet auf die Beine zu stellen.

Das Necronomnomnom – Ein detailreiches Kochbuch für Lovecraft-Liebhaber*innen
Bei diesem lovecraft-inspirierten Kochbuch handelt es sich um ein rundherum exklusives Werk, das durch okkulte Extravaganz besticht. Für Schnellkocher oder Vegetarier ist es allerdings eine Herausforderung.

Das inoffizielle Hawkins Kochbuch – Über 60 Rezepte für Stranger-Things-Fans
Die Netflix-Serie "Stranger Things" besticht durch viele Sachen – und wenn man ans Essen denkt, besonders durch Elfies Vorliebe für Waffeln. Aber nicht nur die finden sich im inoffiziellen "Hawkins Kochbuch" wieder.

Kochen wie die Wikinger – Zwischen Fisch, Fleisch und mehr Gemüse als man denkt
Mit dem Kochbuch von Zauberfeder wagen wir einen weiteren Schritt in die, dieses Mal kulinarische, Kultur der Nordmänner und Frauen.

Die Seele eines Spukhauses – Exorzimus zwischen Notwendigkeit und Mitgefühl
Magnolia ist Häuserflüsterin und Mitglied der Gilde der Exorzisten. Jedoch weigert sie sich, die Berufsbezeichnung Exorzistin für sich zu übernehmen, denn ihre Wege sind nicht von Gewalt, sondern von Verständnis geprägt.

Ghostwire Tokyo – There is something strange in Shibuya ...
Mit "Ghostwire Tokyo" probiert Tango Gameworks etwas Neues aus. Action statt Horror, ein knallbunter Shooter im menschenleeren Tokyo. Ob die Geisterjagt begeistern kann, lest ihr im Test.

Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken – Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten
In „Horror verstehen“ ergründet Tammo Hobein die Faszination mit dem Schrecken. Ein vielversprechendes Thema, dem das Buch nicht gerecht wird.

Psycho Killer – Ein Spielbuch-Slasher
Das außergewöhnliche Spielbuch liefert uns unmittelbar einem gemeingefährlichen Killer aus. Mit einfachen Regeln werden wir in der Hommage ans Slasher-Genre zunehmend in die Enge getrieben.

Der Schwarm – Verfilmung eines Schätzing-Bestsellers
Nach Vorlage des 2004 erschienenen Romans Frank Schätzing, lädt das ZDF nun mit der gleichnamigen Serie zu einem Serien-Comeback. An die Romanvorlage kommt die zwar nicht heran, bietet aber immer noch eine gelungene Umsetzung des umwelt-kritischen Werks.

Das Bildnis der Leuchtenden – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. stammt aus der Feder von Angelika Diem. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Wo beginnt die Nacht – Ein Scifi-Fantasy-Roman zwischen den Existenzebenen
Ein eigensinniges Haus, das zwischen Existenzebenen wechselt, dient Niklas, Josefine und Anastasia als Basis und Lebensmittelpunkt, um die letzten gesunden Zeitlinien vor der ewigen Nacht und dem Untergang zu bewahren.