Unter der Feder von Lylian und der künstlerischen Vision von Paul Drouin und Aureyre Lorien entfaltet sich mit Die Giganten eine fantastische Serie, die sowohl jungen als auch erwachsenen Leser*innen zugänglich ist. Zentral sind die Beziehungen zwischen Kindern und gigantischen Kreaturen, die die Dynamiken von Identität, Macht und Widerstand widerspiegeln.
Die Giganten Band 1 bis 4
Seit dem ersten Band der französischen Serie Les géants begleiten wir verschiedene Kinder, die durch mysteriöse Kräfte an gigantische Wesen gebunden sind. Diese Giganten repräsentieren die Elemente und Naturkräfte, und jedes Kind muss lernen, seine Verbindung zu seinem Giganten zu verstehen und zu nutzen.
Im ersten Band entdeckt Erin aus Schottland ihre Verbindung zu Eolas, einem Luftgiganten, der das Wetter kontrollieren kann. Im zweiten Band findet der deutsche Junge Siegfried, der im Rollstuhl sitzt, in Adryel, einem Wassergiganten, einen mächtigen Verbündeten, der ihm unter Wasser Freiheit schenkt. Im dritten Band der Serie stehen die kambodschanischen Zwillinge Bora und Leap im Mittelpunkt. Die Geschwister leben in schwierigen Verhältnissen und kämpfen täglich gegen Hunger und die Herausforderungen ihres Lebens. Leap behauptet, sie könne mit Steinen sprechen, was ihr Bruder Bora zunächst als Fantasie abtut. Doch als sie auf den Steinriesen Kyma treffen, der die Erde zum Beben bringen kann, erkennt auch Bora die Wahrheit hinter den Geschichten seiner Schwester. Die Begegnung mit Kyma verändert ihr Leben grundlegend, da sie lernen, ihre neuen Fähigkeiten zu nutzen und ihre Welt zu schützen. Schließlich entdeckt Celestin aus dem Kongo im vierten Band die Fähigkeit, mit Tyrl, einem Metallgiganten, Maschinen zu beherrschen und zu modifizieren. Celestin lebt unter harten Bedingungen in einer Coltan-Mine, wo er mit seiner Familie schuftet. Trotz der widrigen Umstände spürt er eine tiefe Verbindung zu Maschinen und Technik. Diese Verbindung manifestiert sich, als er Tyrl, den Metallgiganten, entdeckt. Tyrl hat die Fähigkeit, Maschinen zu kontrollieren und zu modifizieren, und bringt Celestin bei, wie er diese Kräfte nutzen kann. Diese neue Fähigkeit gibt Celestin die Möglichkeit, sich und seine Familie aus der Unterdrückung zu befreien und gegen die Ausbeutung in seiner Heimat zu kämpfen.
In diesen Freundschaften entfalten sich die Kinder als individuelle und lebendige Charaktere, um sich gegen finstere Kräfte durchzusetzen. Im Laufe der Serie werden Themen wie Freundschaft, Mut und das Erwachsenwerden behandelt, und die Leser*innen erfahren, wie jedes Kind seinen eigenen Weg findet, um die Welt zu schützen. Mit dem Erscheinen der Übersetzungen von Band 5 und Band 6 im Frühjahr 2024 findet die Geschichte ihren Abschluss.
Stärken und Schwächen
Die Serie Die Giganten besticht durch ihre kraftvollen visuellen Darstellungen und die tiefgründige Charakterentwicklung. Jeder Band bietet eine neue Perspektive und bereichert die Gesamtgeschichte durch die Abenteuer unterschiedlicher Kinder und ihrer Giganten. Dabei wurden die Charaktere mit einer liebevollen Detailtreue gestaltet, und ihre individuellen Geschichten fügen sich zu einem kohärenten Gesamtbild zusammen, das besonders durch die geschickte Integration kultureller Elemente getragen wird. Die Synthese von Abenteuer, Mythos und kultureller Diversität bietet ein reichhaltiges und nuanciertes Leseerlebnis. Für Antolin-Punkte-Fans hat Carlsen Comics Fragen zu den einzelnen Bänden auf Antolin angelegt.
Einige Schwächen liegen in der manchmal unausgeglichenen Darstellung der Giganten. Bestimmte Giganten scheinen mächtiger als andere zu sein, was zu einem Ungleichgewicht in der Erzählung führt. Zudem werden einige Nebenhandlungen nicht ausreichend abgeschlossen, was bei einigen das Gefühl hinterlassen könnte, dass nicht alle Fragen beantwortet wurden.
Fazit:
Die Giganten ist eine visuell eindrucksvolle Serie, die sowohl junge als auch erwachsene Leser*innen anspricht. Die Mischung aus Abenteuer, Magie und kultureller Vielfalt bietet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Leseerlebnis. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und ihre individuellen Geschichten fügen sich zu einem epischen Gesamtbild zusammen. Die Serie endet mit den Bänden 5 und 6, auf die wir in einer zukünftigen Rezension eingehen werden.
Mit ihrer gelungenen Kombination aus spannender Handlung, tiefgründigen Charakteren und beeindruckenden Illustrationen dürfen Die Giganten in keinem Bücherregal fehlen, denn die Erzählweise und die visuelle Pracht machen jedes Lesen zu einem Erlebnis, das sowohl das Herz als auch die Fantasie berührt.
Die Giganten beweist, dass Comic mehr sind als nur einfache Abenteuergeschichten. Die Serie spricht wichtige Themen an und zeigt, wie Kinder aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten gemeinsam Großes erreichen können. Insgesamt ist Die Giganten eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für fantastische Geschichten interessieren und starke, vielfältige Charaktere lieben. Ein Muss für alle Comic- und Fantasy-Fans.
Das Produkt wurde kostenlos für die Besprechung zur Verfügung gestellt.
Dieser Artikel ist erschienen bei:
Zauberwelten-Online.de