Games

Ghostwire Tokyo – There is something strange in Shibuya ...


Weiterführende Links zu "Ghostwire Tokyo":


Kommentare

Warum ist Horizon Forbidden West so gut?  - Eine Gamedesign-Analyse
4.5
Warum ist Horizon Forbidden West so gut? – Eine Gamedesign-Analyse

Zahlreiche Rezensionen bestätigen, wie gut Horizon Forbidden West ankommt. Aber wo kommt die Begeisterung über die Erweiterung her und wodurch wird sie ausgelöst? Wir wollen einen Blick auf die Features werfen, die zu den vielen positiven Bewertungen führen und sie näher beleuchten.

Elden Ring - Ein Ring, das Gamepad zu knechten ...
Elden Ring – Ein Ring, das Gamepad zu knechten ...

Wenn es ein Spielestudio gibt, das ein etabliertes Konzept nicht aufgeben will, ist das "From Software".

Far Cry 6 - Idyllischer Bürgerkrieg
Far Cry 6 – Idyllischer Bürgerkrieg

Eigentlich sollte Far Cry 6 bereits im Frühjahr 2021 erscheinen. Far Cry 6 ist aber nun endlich erschienen.

Dishonored: Der Tod des Outsiders - Wie man seinen Gott und Arbeitgeber tötet
Dishonored: Der Tod des Outsiders – Wie man seinen Gott und Arbeitgeber tötet

Die Geschichte von Corvo Atano und der gestürzten Kaiserin Emily, die sich ihren Thron zurückerobern mussten, ist erzählt. Doch das war nicht die einzige Erzählung um den rätselhaften Outsider. Diese Geschichte behandelt seinen Tod.

Dishonored 2: Das Vermächtnis der Maske - Wieder entehrt, wieder enttrohnt
Dishonored 2: Das Vermächtnis der Maske – Wieder entehrt, wieder enttrohnt

Das Königreich Dunwall erlebt sein eigenes Game of Thrones. Ein unbekanntes Familienmitglied beansprucht den Sitz der Kaiserin, die Zurückeroberung scheint aussichtslos. Doch zum Glück haben wir noch einen Zweitjob.

Fallout 4 - Eine strahlende Zukunft für uns alle
Fallout 4 – Eine strahlende Zukunft für uns alle

2015 war ein großartiges Jahr für Rollenspielfans. Insbesondere für Fans der Postapokalypse. In Fallout 4 betreten wir das strahlende Ödland von Boston und schließen Bekanntschaft mit Überlebenden ... oder bekämpfen sie.

Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken - Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten
1.5
Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken – Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten

In „Horror verstehen“ ergründet Tammo Hobein die Faszination mit dem Schrecken. Ein vielversprechendes Thema, dem das Buch nicht gerecht wird.

Psycho Killer -  Ein Spielbuch-Slasher
Psycho Killer –  Ein Spielbuch-Slasher

Das außergewöhnliche Spielbuch liefert uns unmittelbar einem gemeingefährlichen Killer aus. Mit einfachen Regeln werden wir in der Hommage ans Slasher-Genre zunehmend in die Enge getrieben.

Rigor Mortis II: Geisterjagd - Rückkehr nach Alaska
Rigor Mortis II: Geisterjagd – Rückkehr nach Alaska

Auch der zweite Band der Alaska-Trilogie von Faye Hell versprüht in jeder Zeile die Begeisterung für ein finsteres Alaska.

FedCon 31 - Wie gewohnt gut
FedCon 31 – Wie gewohnt gut

Auf der Science-Fiction-Convention trifft man nicht nur Schauspieler verschiedener Sci-Fi-Serien und kann Vorträgen lauschen, auch Kostüme und Cosplay sind ein wichtiger Bestandteil.

ChatGPT: Phantastische Zukunft - Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?
ChatGPT: Phantastische Zukunft – Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?

Ist man im Internet unterwegs, kommt man am Thema KI/AI nicht mehr vorbei. Besonders heute nicht, wo Firmen und Produkte wie ChatGPT und Midjourney boomen.

WunderZeilen - Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag

Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?