
Die Seele eines Spukhauses – Exorzimus zwischen Notwendigkeit und Mitgefühl
Magnolia ist Häuserflüsterin und Mitglied der Gilde der Exorzisten. Jedoch weigert sie sich, die Berufsbezeichnung Exorzistin für sich zu übernehmen, denn ihre Wege sind nicht von Gewalt, sondern von Verständnis geprägt.

Kurzgeschichte: Alma Mater - Blutlinie – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Cathrin ist Therapeutin und gewohnt, dass Menschen mit ungewöhnlichen Geschichten zu ihr kommen. Daher ist sie auch nicht überrascht, als ein neuer, etwas seltsam wirkender Patient in ihrer Praxis auftaucht. Zumindest bis der Patient ihr ein Geheimnis anvertraut.

Spielanleitung: Auf den Spuren von Jack O'Lantern – Gruseliges LARP-Light-Abenteuer mit 13 Stationen
Durch den geöffneten Schleier zwischen den Welten dringt eine unwirkliche Gestalt und vergiftet die Geladenen der eigentlich fröhlichen Halloween-Party. Um an das Gegengift zu kommen, müssen Relikte gesammelt werden, die hinter knackigen Rätseln verborgen sind.

Metro 2033: Gesamtausgabe – Die Postapokalypse in der Moskauer Metro – Jetzt auch als Comic
„Metro 2033“ liegt inzwischen nicht nur als Roman und Videospiel, sondern sogar als Comic vor. Der Comic bleibt dicht an der Vorlage, hat jedoch seine Schwächen.

Kai Meyer: Phantasmen – Lächeln in Wellen
Die Gründe für die Apokalypse können vielfältig sein. Manchmal handelt es sich dabei sogar um ein Lächeln. Wie etwa in der Graphic Novel "Phantasmen".
Der letzte Traum – Ein Roadtrip nach dem Untergang
Mit ihrem letzten Traum führt uns Faye Hell in eine traumlose Postapokalypse eigener Qualität. Verstörung inklusive.

Was ist antike Magie? – Interview mit Dr. Kirsten D. Dzwiza
Magie findet sich nicht nur im Fantasy-Genre, auch in der Antike begegnen wir ihr bereits, auf Papyrus festgehalten. Dr. Dzwiza ist Archäologin und forscht über antike Magie. Im Interview erzählt sie uns mehr über dieses Thema und ihr Crowdfunding.

Das Mittelalter – Europa von 500 bis 1500
Der britische Historiker Chris Wickham beflügelt mit einem Fachbuch die Vorstellung über das Mittelalter auf einer neue Ebene. Geschichte mal ganz lesefreundlich für Laien und Profis.

Immortals: Fenyx Rising – Wenn Mythologie eine Seifenoper wäre
Alles muss düster und ernst sein? Gamer sind erst glücklich, wenn sie den monochromen Matsch der tristen Postapokalypse aufräumen dürfen? Falsch! In bunt und lustig gehts auch.

Immortals: Fenyx Rising – Handlangerdienste für faule Götter
Der damals noch "Gods and Monsters" genannte Titel heißt zwar (nach einer Klage von Monster Energy) jetzt "Immortals: Fenyx Rising", abgesehen vom Namenswechsel hält der Entwickler aber an Setting und Gameplay fest.

Musik und Literatur gleichen sich aus – Tobias Bachmann im Genretalk über phantastische Musik
Nicht nur Geschichten, sondern auch Musik können in phantastische Reiche entführen. Autor und Komponist Tobias Bachmann verbindet beide Seiten.

Kurzgeschichte: Symbiose – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Was passiert eigentlich, wenn ein Haus und seine Besitzerin eine Symbiose miteinander eingehen? Und wie soll das überhaupt aussehen? Das erläutert Julia Annina Jorges in der PAN-Kurzgeschichte des Monats Juli.

Blutzauber (Band 15) – Endlich zurück in die Hollows
Wir haben fast nicht mehr damit gerechnet; umso erfreuter sind wir über den 15. Band der Rachel-Morgan-Serie, in der wir Cincinnatis berühmteste Hexe … äh, Dämonin … erneut auf Verbrecherjagd begleiten dürfen.