FedCon 2016: 50 Jahre Star Trek – … und Captain Kirk weiß nicht, wieso …
FedCon am Samstag: Naturgemäß der Tag mit den meisten Tagesgästen, von denen manche vor allem für William Shatner angereist sind …
Bereits am Vormittag brummten die fröhlichen Meldungen der FedCon-App: Während bei manchen Gästen nur Termine verschoben wurden, musste für Alice Eve die kurzfristige Absage aus familiären Gründen verkündet werden. Außerdem gingen die Autogrammstunden ging in die erste Runde und in den Gängen patrouillierten zwei beeindruckende Autobots. Bereits jetzt ergatterten sich einige frühen Vögel ihre Tickets für das kommende Jahr, um sich einen möglichst guten Sitzplatz zu sichern.
Sehen und gesehen werden
Viele Cosplayer nutzen die Veranstaltung als Plattform, um die Früchte ihrer Arbeit zu präsentieren. Die 501st German Garrison ist wie immer mit einem eigenen Stand vertreten, wo sie sich vor passendem Hintergrund in wechselnder Besetzung präsentiert. Außerdem unterstützen die Mitglieder fleißig die Kontrollen am Eingang zum Con-Gelände.
Auch andere tragen fleißig Star Wars zur Schau und müssen sich dabei nicht hinter dem Kostümclub verstecken. An der Auswahl der Outfits dürfte der neueste Star Wars-Film nicht ganz unschuldig ist.
Dazu gab es auch einige besonders individuelle Anblicke:
Star Trek erleben
Das Star-Trek-Jubiläum ist allgegenwärtig, sei es im speziellen Merchandise, der Symbolik, die ein jeder so mit sich trägt, im Kleinen (Anstecknadeln in Form eines mit der 50 verzierten Kommunikators) oder im Großen (Gruppenkostüme wie beispielsweise ein ganzes Rudel Orionsklaven.
Das Computerspiel Star Trek Online wird beworben, aber man kann das Fandom auch ganz hautnah und zum Anfassen erleben: im Ausstellungsraum der Fangemeinde Living Star Trek Models. Seit fünfzehn Jahren wird hier schon fleißig an Großmodellen aus der Serie Star Trek: The Next Generation gearbeitet, in Originalgröße mit Beleuchtung und Funktion. Auf einer der Konsolen kann man sogar mit Hilfe einer an einen Phaser anmutenden Maus ein optisch an die Serie angepasstes Memory spielen. Aber der größte Renner ist sicher die Jefferies-Röhre, ein durchkrabbelbarer Wartungsschacht, aus dem man besonders Kinder nur schwer wieder herausbekommt.
Leider kein neuer Rekord
Leider wurde Samstag kein neuer Eintrag ins Guinness Buch geschafft, auch wenn hierzu eigens neue Klamotten genäht wurden und auch professionelle Schminke keine Ausnahme war.
Um 17 Uhr versammelten sich alle willigen Star Trek-Kostümierten und wurden auf die Terrasse hinaus gezählt. Selbst die Mistress of Ceremony, Chase Masterson (Leta, Star Trek: Deep Space Nine), hatte sich in Schale geschmissen und im roten Klassikkleid die Reihen gestärkt. Vom Dach aus wurde die wachsende Menge von keinem Geringeren als Gaststar Robert Maschio (Dr. Todd Qinlan, Scrubs) bei Laune gehalten, aber genutzt hat alles nichts. Gerade einmal über 700 wurden gezählt, wo man sich 1500 wünschte und 1063 zu schlagen waren.
Meet and Greet mit William Shatner
Überraschend habe ich die Gelegenheit erhalten, in kleiner Runde den Schauspieler von Captain James T. Kirk zu treffen, ihm die Hand zu schütteln und ihm Auge in Auge mit gerade einmal sieben weiteren Fans für eine halbe Stunde gegenüber zu sitzen. Leicht verschnupft plauderte er aus dem Nähkästchen, was er gerade so tut und warum. Der Ursprung seines letztjährigen Show-Blogs Brown Bag Wine Tasting lag zum Beispiel in seiner Freundschaft zu einem Sommelier, der ihn, der eigentlich keinen Wein trinkt, zu einer Probe überredete. Als er merkte, wie dies beim Reden die Zunge löste, kam er auf den Gedanken, dies in persönlichen Interviews mit interessanten Menschen zu nutzen.
Aktuell sucht er für sein Konzept Young Guns of Nasa eine Produktionsfirma. Hier will er den Werdegang und die Visionen einiger junger Wissenschaftler der Nasa näher beleuchten. Dass die Möglichkeiten der Wissenschaft im Hinblick auf die Zukunft und Vergangenheit eines seiner Steckenpferde zu sein scheint, wurde bei seiner Schilderung deutlich. Aber auch aus der Gruppe konnten Fragen gestellt werden: Ob ihm bewusst gewesen sei, dass er Generationen mit Star Trek inspirieren würde, ob nun zum Träumen oder gar dazu, selbst den Weg der Wissenschaft zu gehen, verneinte er. Für den bodenständigen Schauspieler war dies ein Job – und über die gesamte Drehzeit obendrein noch ein äußerst unsicherer. Schließlich stand die Serie doch aufgrund der Quoten mehrmals vor dem Aus, bis sie schlussendlich eingestellt wurde. Die Lebensdauer des Fandoms und all die Wellen, die Star Trek schlug, sind ihm bis heute ein Rätsel.
Und was halten die Besucher von der diesjährigen FedCon? Jendrik hat sie in seinem Videobericht gefragt! Und wie es Sonntag weiter ging, erfahrt ihr hier.
Das lange Warten hat ein Ende, denn wir sind mitten drin im FedCon-Alltag aus Anstehen und Flanieren, betrachten die heißersehnten Lieblingsschauspieler aus der Nähe und verbringen Zeit mit Gleichgesinnten aus aller Welt.
Am Sonntag merkte so manch einer, dass vier Tage Party am Stück eigentlich doch nicht so leicht zu stemmen sind. Aber es wurde tapfer an allen Fronten weiter gekämpft.
Auf der Science-Fiction-Convention trifft man nicht nur Schauspieler verschiedener Sci-Fi-Serien und kann Vorträgen lauschen, auch Kostüme und Cosplay sind ein wichtiger Bestandteil.
Auf der Science-Fiction-Convention trifft man nicht nur Gaststars und kann Vorträgen lauschen, auch Kostüme und Cosplay sind ein wichtiger Bestandteil.
Im Genretalk stellt uns Jacqueline Mayerhofer das Genre der Space Opera vor und erklärt, warum wir uns nicht zwischen Star Wars und Star Trek entscheiden müssen.
Der junge Magiekundige Jasov entdeckt sein Potenzial auf Schloss Zwielicht bei den Drachen. Ein drohender Krieg zwingt ihn, sich seiner Verantwortung und den Geheimnissen der Magie zu stellen.
Pünktlich vor dem Erscheinen des neuen Mittelerde-Kinofilms hat Games Workshop erneut eine prall gefüllte Middle Earth Strategy Battle Game-Box mit neuem Regelbuch, zwei Armeen und Gelände passend zum Thema veröffentlicht.
Das Brettspiel Cascadia ist weiterhin sehr erfolgreich. Nach der Auszeichnung zum “Spiel des Jahres 2022” folgte die Cascadia Landmarks Erweiterung und jetzt zwei Würfelspiel-Adaptionen. Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf!