Literatur

Etwas endet, etwas beginnt – Acht Kurzgeschichten von Andrzej Sapkowski


Kommentare

Zeit des Sturms - Aufruhr im Königreich Kermack
Zeit des Sturms – Aufruhr im Königreich Kermack

Endlich ist er wieder da: der Hexer Geralt von Riva. Ohne seine Waffen wird er zum Spielball aller möglichen Intrigen …

Königin im Exil  - und 20 weitere Kurzromane
Königin im Exil – und 20 weitere Kurzromane

George R. R. Martin und Gardner Dozois haben sich zusammengetan, um eine Anthologie über gefährliche Frauen herauszugeben – mit Autor*innen aus ganz verschiedenen Genres.

Schwarzer Dolch - Chroniken der Seelenfänger I
Schwarzer Dolch – Chroniken der Seelenfänger I

Der Seelenfänger Ludwig von Normayenn jagt finstere Seelen zum Schutze des einfachen Volkes. Denn in einer finsteren und dreckigen Welt müssen die Seelenfänger die verdorbenen Seelen der Toten befreien.

Zeit des Sturms - Aufruhr im Königreich Kermack
Zeit des Sturms – Aufruhr im Königreich Kermack

Endlich ist er wieder da: der Hexer Geralt von Riva. Ohne seine Waffen wird er zum Spielball aller möglichen Intrigen …

Glückssache - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Glückssache – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Die Kurzgeschichte des Monats aus dem Phantastik-Autorennetzwerk e. V. stammt aus der Feder von Melanie Vogltanz. Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen.

Sammler - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Sammler – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

Diesen Monat präsentieren wir Euch die Kurzgeschichte aus dem Phantastik-Autoren-Netzwerk von Ju Honisch. Viel Spaß beim Lesen!

Kurzgeschichte: Mr. Eldritchs Garten - Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk
Kurzgeschichte: Mr. Eldritchs Garten – Die Kurzgeschichte des Monats vom Phantastik-Autoren-Netzwerk

In der Kurzgeschichte des Monats November aus der Feder von Thomas Heidemann begleiten wir Mr. Eldritch auf einen Spaziergang durch seinen Garten.

Final Fantasy 16 - Episch und Düster
Final Fantasy 16 – Episch und Düster

Square Enix hat sich noch nie gescheut, in ihrer "Final-Fantasy-Reihe" düstere politische Themen anzusprechen, und im sechzehnten Teil lässt sich der Entwickler von Serien wie "Game of Thrones" oder Spielen wie "The Witcher" inspirieren. Produzent Naoki Yoshida war unter anderem für das überaus erfolgreiche "Final Fantasy 14" verantwortlich.

Come to Kaer Morhen - Martin Schroer zur Entstehung von phantastischer Musik
Come to Kaer Morhen – Martin Schroer zur Entstehung von phantastischer Musik

Im Interview erklärt Martin Schroer wie der Community Song zu "Witcher" entstand und wie Musik und Rollenspiel für ihn zusammenhängen.

Die zweite Wurzel der Fantasy - Horus W. Odenthal im Genretalk über Low und Gritty Fantasy
Die zweite Wurzel der Fantasy – Horus W. Odenthal im Genretalk über Low und Gritty Fantasy

Im Genretalk stellt Autor Horus W. Odenthal die andere Seite der strahlenden Fantasy vor.

The Games Gods Play - Der Auftakt zur Romantasy-Reihe von Abigail Owen
The Games Gods Play – Der Auftakt zur Romantasy-Reihe von Abigail Owen

In "The Games Gods Play" trifft griechische Mythologie auf eine dramatische Slow-Burn-Lovestory, eingebettet in ein unerbittliches Turnier – bei dem es nicht unüblich ist, dass Sterbliche mit ihrem Leben bezahlen. Doch wie weit wird es Lyra – Auserwählte des Königs der Unterwelt – bringen, bevor ihre Schwäche zu ihrem Verhängnis wird?

Der böse Ort - Peter Grants vierter Fall
Der böse Ort – Peter Grants vierter Fall

Etwas ist faul im Skygarden Tower, deshalb schickt Detective Chief Inspector Thomas Nightingale seinen Constable und Zauberlehrling Peter Grant als neuer Mieter getarnt dorthin, um nach dem Rechten zu sehen.

„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor - Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts
„Inglorious Bitches“ und antifaschistische Action mit Humor – Benjamin Spang über Elite-Soldatinnen, Selbstvermarktung und das Schreiben gegen Rechts

Der saarländische Autor Benjamin Spang spricht über seine antifaschistische Action-Reihe „Inglorious Bitches“, Crowdfunding-Erfolge, kreative Freiheit als Selfpublisher – und warum es heute politisch ist, überhaupt noch Geschichten zu erzählen.

Tribute von Panem L: Der Tag bricht an  - Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins
5
Tribute von Panem L: Der Tag bricht an – Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins

Hunger Games Fans erwartet auf über 400 Seiten nun die Geschichte der 50. Hungerspiele, bei denen Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des Geschehens steht. Auch viele weitere “alte Bekannte” kehren hier zurück.

Halbmond und Hugenottenkreuz - Glaubenssache
5
Halbmond und Hugenottenkreuz – Glaubenssache

Mitten im 16. Jahrhundert toben Glaubens- und Gebietskonflikte in ganz Europa. Protestanten gegen Katholiken, Christen gegen Muslime und weltliche Streitigkeiten wirbeln die Schicksale von vier sehr unterschiedlichen Menschen über den Kontinent.